L-Welse.com Forum
HomeForumL-Nummern, Zuchtberichte, Literatur, ...L-NummernC-NummernSystematik - Gattungen, Arten, ...Fachbegriffe und deren ErklärungGalerieLinks

Zurück   L-Welse.com Forum > Lebensräume > Lebensräume der Welse
Registrieren Hilfe Mitgliederliste Mitgliederkarte Kalender Heutige Beiträge

Lebensräume der Welse Alles zu den Lebensräumen unserer Welse. Wasserwerte, Beckengrößen, Besatzfragen, etc.
Hier könnt ihr auch Bilder eurer Welsbecken zeigen!

 
 
Themen-Optionen Ansicht
Alt 10.10.2005, 08:04   #1
doc_haemmer
Wels
 
Benutzerbild von doc_haemmer
 
Registriert seit: 30.12.2003
Ort: Chiemsee, Bayern
Beiträge: 60
"Reines" Welsbecken - Algenprobleme?

Hallo,

da wir bei einem unserer Becken ein immer wiederkehrendes Blaualgen Problem haben, bin ich auf die Idee gekommen das Becken in ein Welsbecken umzugestalten.

Tja wie fange ich an. Vielleicht indem ich erstmal unser Problem schildere. Es handelt sich bei dem Becken um ein 128 Liter Becken. Gefiltert wird über einen HMF mit einer JBL Pumpe die bis zu 400 Liter in der Stunde könnte. Das Becken ist sehr stark bepflanzt. Die WW sind GH~6 KH~3 PH~6,8 Nitrat~10 Nitrit nicht nachweisbar.Temperatur ca. 27-28 Grad. Momentan schwimmen in dem Becken 5 L260 und 13 Rasbora espei. Das Becken läuft jetzt fast ein Jahr und von Anfang an hatten wir in diesem Becken ein Blaualgenproblem. Das heisst wir können machen was wir wollen, wir bringen die Algen einfach nicht los. Selbst nach einem gründlichstem Absaugen und 1 Woche Dunkelkur (nach der sie nicht mehr sichtbar waren) kamen sie nach einigen Wochen wieder.

Jetzt bin ich auf die Idee gekommen, das Becken evtl. in ein Becken ohne Pflanzen (bzw. mit nur sehr kleiner Bepflanzung) umzugestalten. Ich möchte das Becken evtl. mit Wurzeln vollpacken und das Licht dann am Tag vielleicht nur noch 3-4 Stunden einschalten. Da ich mir denke das ja eine Dunkelkur gegen die Blaualgen geholfen hat. Vielleicht wachsen sie ja bei 3-4 Stunden täglicher Beleuchtung nicht wieder. Als Pflanzen kommen wenn dann nur Anubias ins Becken, die mit den geringen Lichtverhältnissen ja klar kommen sollten.

Jetzt zu meiner Frage. Habt ihr eigentlich bei Euch in reinen Welsbecken Probleme mit Algen? Blaualgen oder anderen? Könnt Ihr irgendwelche Vergleiche zu anderen Becken ziehen? Z.B. "Vorher stand an dem Platz ein Becken da hatte ich keine Algenprobleme, jetzt ohne Pflanzen hab ich sie!"

Glaubt Ihr ob die Rasbora damit Probleme hätten wenn das Becken nur 3-4 Stunden am Tag beleuchtet wird? Den Welsen dürfte es ja nicht schaden.

Das Becken bekommt während des Tages noch Tageslicht durch ein Fenster in der Nähe (keine direkte Sonneneinstrahlung). Langt das für die Rasboras oder kümmern diese dann?

Wobei mein Hauptanliegen in diesem Thread eigentlich ist. Habt Ihr in reinen Welsbecken z.B. Erfahrungen mit verstärktem Algenwachstum gemacht oder irgendwelche anderen Erfahrung die von einem bepflanzten Becken abweichen und wenn ja welche! Oder läßt sich so ein Becken mit einem Pflanzenbecken vom "Verhalten" vergleichen, wenn es mit genügend Sauerstoff versorgt ist. Ach ja, die Sauerstoffversorgung ist durch eine zusätzliche Membranpumpe gesichert.


Gruß Andi

PS: @Baron, bitte nicht so auf der Rechtschreibung rumreiten, ich bin nicht so das Rechtschreibgenie!
doc_haemmer ist offline   Mit Zitat antworten
 



Forumregeln
Es ist Ihnen nicht erlaubt, neue Themen zu verfassen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, auf Beiträge zu antworten.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Anhänge anzufügen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Ihre Beiträge zu bearbeiten.

vB Code ist An.
Smileys sind An.
[IMG] Code ist An.
HTML-Code ist Aus.
Gehe zu


Alle Zeitangaben in WEZ +1. Es ist jetzt 20:41 Uhr.

Werbung
Die L-Welse-Datenbank


Powered by vBulletin® Version 3.6.8 (Deutsch)
Copyright ©2000 - 2025, Jelsoft Enterprises Ltd.
©2003 - 2024 L-Welse.com | Impressum