L-Welse.com Forum
HomeForumL-Nummern, Zuchtberichte, Literatur, ...L-NummernC-NummernSystematik - Gattungen, Arten, ...Fachbegriffe und deren ErklärungGalerieLinks

Zurück   L-Welse.com Forum > Lebensräume > Einrichtung von Welsbecken
Registrieren Hilfe Mitgliederliste Mitgliederkarte Kalender Heutige Beiträge

Einrichtung von Welsbecken Tipps und Tricks zur Einrichtung von Welsbecken, von der Bepflanzung über den Bodengrund bis hin zur richtigen Technik.

Antwort
 
Themen-Optionen Ansicht
Alt 28.12.2008, 14:28   #1
JimGeoinf
Wels
 
Benutzerbild von JimGeoinf
 
Registriert seit: 23.12.2008
Ort: Witten
Beiträge: 89
Frage Fragen zum L270

Hi,

ich habe da noch ein paar Fragen zum L270.

Welcher Bodengrund ist für ihm am besten geeignet? Ich habe zu Zeit Aquaclay drin und würde es nur ungern austauschen, da meine Pflanzen darin so gut wachsen wie in keinen anderen Bodengrund. Auch meine Panzerwelse haben auch noch alle ihre Barteln und können beim gründeln in ihm mit dem Kopf verschwinden.

Da wären wir schon bei meiner nächsten Frage laut Datenblatt sollte man sie nur mit ruhigen Fischarten vergesellschaften, sind die Panzerwelse (Corydoras aeneus) zu lebhaft für die L270ziger? (In einem anderen Forum wurde mir gesagt das das funktionieren würde!)

Kommen wir zum Thema Futter laut Datenblatt ernähren sie sich hauptsächlich von fleischlicher Kost heißt das das sie keine Wurzeln brauchen? Ich hätte ihnen sonst noch Moorkienholzstücke ins Aquarium gelegt, da ich nur Hartholz (Savannenholz) drin habe. Würden die das überhaupt verstehen das sie bestimmtest Holz nur fressen können?

Und zu meiner letzten Frage wie viele Höhlen braucht eine Gruppe von ca. 5 Tieren?

Gibt es sonst noch ein Problem mit meinem Aquarium?

160 Liter (100*40*40 cm)

Besatz:

ca. 16 Rote Neons
2 Kirschfleck Salmler (Restbestand lasse ich auslaufen)
ca. 6 Metall-Panzerwelse
ca. 15 Amanogarnelen
unzählige TDS

ein Feuerschwanz und zwei siam. Saugschmerlen (kommen aber weg bevor ich mir die L-Welse hole)

Die Zahlen sind ca. Angaben da ich ein sehr dicht bepflanztes Aquarium habe und da es eigentlich unmöglich ist zu zählen. Achja muss ich mir bei den L270zigern sorgen um meine Pflanzen machen?
__________________
Gruß Martin
JimGeoinf ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 28.12.2008, 15:47   #2
Serge
Silurepapa
 
Registriert seit: 12.07.2004
Beiträge: 646
hallo,

Zitat:
Zitat von JimGeoinf Beitrag anzeigen
Hi,

Würden die das überhaupt verstehen das sie bestimmtest Holz nur fressen können?

Und zu meiner letzten Frage wie viele Höhlen braucht eine Gruppe von ca. 5 Tieren?
Die brauchen das nicht zu verstehen, sie fressen kein Holz....
5 Tiere = 5 Höhlen.
danach kann man wieder eine oder 2 rausnehmen.

L270 ist mein L-Wels der sich am wenigstens zeigt.
Er vermehrt sich aber sehr leicht

Tschüss
Serge
Serge ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 28.12.2008, 16:34   #3
L-ko
Welsfan
 
Benutzerbild von L-ko
 
Registriert seit: 20.12.2004
Ort: 99427 Weimar
Beiträge: 3.673
Hi,

ich kenne bisher keinen Hypancistrus der groß buddelt, der Boden sollte daher okay sein.
Wurzeln als Futterholz brauchen sie nicht, höchstens als zusätzliche Versteckmöglichkeit.
Ich gehe immer von 1,5 bis 2 Höhlen pro L-Wels aus.
Mit welcher Temperatur (betreibst) willst Du das Becken betreiben?

Viele Grüße
Elko
__________________
L-ko ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 28.12.2008, 16:38   #4
JimGeoinf
Wels
 
Benutzerbild von JimGeoinf
 
Registriert seit: 23.12.2008
Ort: Witten
Beiträge: 89
Hi ihr beiden,

erstmal danke für eure Antworten!

Zitat:
Zitat von L-ko Beitrag anzeigen
Mit welcher Temperatur (betreibst) willst Du das Becken betreiben?
zu Zeit ca. 26-27° bin aber am überlegen dann auf ca.28° hoch zu drehen.
__________________
Gruß Martin
JimGeoinf ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 28.12.2008, 17:59   #5
L-ko
Welsfan
 
Benutzerbild von L-ko
 
Registriert seit: 20.12.2004
Ort: 99427 Weimar
Beiträge: 3.673
Hi,

"6 Metall-Panzerwelse" - den könnte es etwas (zu) warm sein.

Viele Grüße
Elko
__________________
L-ko ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 28.12.2008, 19:54   #6
Stefan H.
L-Wels King
 
Benutzerbild von Stefan H.
 
Registriert seit: 07.10.2006
Ort: 76359 Marxzell
Beiträge: 596
Hi Elko,
Zitat:
Zitat von L-ko Beitrag anzeigen
ich kenne bisher keinen Hypancistrus der groß buddelt, der Boden sollte daher okay sein.
meine L260 bringen durch ihre Buddelei regelmäßig meine Schieferaufbauten in Schieflage.

Gruß
Stefan
__________________
Viele Grüße, Stefan
Welsfreak
Stefan H. ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 28.12.2008, 20:03   #7
L-ko
Welsfan
 
Benutzerbild von L-ko
 
Registriert seit: 20.12.2004
Ort: 99427 Weimar
Beiträge: 3.673
Hi Stefan,

dann musst Du Deine Hyps schlecht erzogen haben.
Was hast Du als Bodengrund?

Viele Grüße
Elko
__________________
L-ko ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 28.12.2008, 20:36   #8
JimGeoinf
Wels
 
Benutzerbild von JimGeoinf
 
Registriert seit: 23.12.2008
Ort: Witten
Beiträge: 89
Hi Elko,

Zitat:
Zitat von L-ko Beitrag anzeigen
"6 Metall-Panzerwelse" - den könnte es etwas (zu) warm sein.
also bis jetzt hat sich noch kein Panzerwels sich bei mir beschwert! Im Gegenteil im Sommer wenn die Temperaturen um die 30° liegen leben sie erst richtig auf. (Mir ist klar das die hohen Temperaturen auf Dauer schädlich sind.)

Aber natürlich werde ich alle Fische beobachten und versuchen die sogenannte goldene Mitte zu finden so das sich alle wohlfühlen. Wenn ich merke das die Temperatur zu hoch ist, wird wieder runtergedreht.

Die L270ziger fühlen sich ja schon ab 26° wohl, laut eurem Datenblatt.
__________________
Gruß Martin
JimGeoinf ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 28.12.2008, 22:21   #9
Serge
Silurepapa
 
Registriert seit: 12.07.2004
Beiträge: 646
Hallo,

Wie macht den ein Fisch wenn er sich beschwert????
Die Goldenmiitte wirst du nicht finden mit L270 und Corydoras aeneus?

Gruss
Serge
Serge ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 29.12.2008, 08:59   #10
JimGeoinf
Wels
 
Benutzerbild von JimGeoinf
 
Registriert seit: 23.12.2008
Ort: Witten
Beiträge: 89
Hi,

Zitat:
Zitat von Serge Beitrag anzeigen
Wie macht den ein Fisch wenn er sich beschwert????
das merkt man an dem Verhalten von dem Fisch! Zugegeben bei den L-Welsen werde ich meine Probleme noch haben ihr Verhalten richtig zu deuten, da mir da einfach die Erfahrung fehlt. Aber bei den Panzerwelsen sollte ich keine Probleme haben ihr unwohl sein zu bemerken, da ich schon solange wie ich Aquarien habe Panzerwelse habe.


Zitat:
Zitat von Serge Beitrag anzeigen
Die Goldenmiitte wirst du nicht finden mit L270 und Corydoras aeneus?
sollte ich lieber mich für einen anderen L-Wels entscheiden? Falls ja welcher würde in Frage kommen?
__________________
Gruß Martin
JimGeoinf ist offline   Mit Zitat antworten
Antwort



Forumregeln
Es ist Ihnen nicht erlaubt, neue Themen zu verfassen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, auf Beiträge zu antworten.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Anhänge anzufügen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Ihre Beiträge zu bearbeiten.

vB Code ist An.
Smileys sind An.
[IMG] Code ist An.
HTML-Code ist Aus.
Gehe zu

Ähnliche Themen
Thema Autor Forum Antworten Letzter Beitrag
Diverse Fragen zu L270 und Otocinclus Hexelwelsli Loricariidae 4 04.01.2007 21:08
Fragen zu Glyptoperichthys joselimaianus L022/L001 Henry022 Loricariidae 7 16.06.2005 00:05
Fragen zu Ancistomus cf. sabaji L075 michelchen Loricariidae 10 29.11.2003 16:14


Alle Zeitangaben in WEZ +1. Es ist jetzt 14:53 Uhr.

Werbung
Die L-Welse-Datenbank


Powered by vBulletin® Version 3.6.8 (Deutsch)
Copyright ©2000 - 2025, Jelsoft Enterprises Ltd.
©2003 - 2024 L-Welse.com | Impressum