![]() |
|
Registrieren | Hilfe | Mitgliederliste | Mitgliederkarte | Kalender | Heutige Beiträge | Suchen |
Loricariidae Alle L-Welse mit und ohne Nummer von Acanthicus bis Zonancistrus |
|
Themen-Optionen | Ansicht |
![]() |
#1 |
Babywels
Registriert seit: 04.06.2008
Beiträge: 16
|
L333 oder Peckoltia compta L134
Hi,
ein Bekannter in der Nähe hat wieder Nachzuchten zu verkaufen und ich wollte euch mal fragen, welche von den beiden ich ihm abkaufen sollte. Meine Werte im 200 Liter Becken: - PH: variabel "einstellbar" zw. 4 und 7 - KH: veränderbar zw. 4 u. 10 - GH: veränderbar zw. 2 u. 10 - Co2 : regulierbar zw. 5-15 mg - Leitfähigkeit: 200 µS/cm Besonderheiten: Torffilterung, Erlenzapfen, Co2-Gerät Würde auch gerne mal wissen, welche Vor- bzw. Nachteile diese Arten haben, und wie leicht man sie züchten kann. Wie findet ihr sie vom Äußeren? Findet ihr, der L134 sieht ansprechender aus? Kennt ihr vielleicht jemand, der im Raum Augsburg züchtet? |
![]() |
![]() |
|
|
![]() |
||||
Thema | Autor | Forum | Antworten | Letzter Beitrag |
Peckoltia compta L134 Weibchen oder Mänchen | metzger1102 | Loricariidae | 24 | 10.11.2008 07:12 |
Weibchen oder Männchen Peckoltia compta L134 ???? | kafik | Loricariidae | 6 | 11.10.2008 15:44 |
Peckoltia compta L134 Mann oder Frau? | Serge | Loricariidae | 24 | 16.08.2008 16:55 |
Peckoltia compta L134 und L333 bei 25° ?? | L-Wels-Neuling | Loricariidae | 11 | 10.06.2008 20:32 |
Punktol Behandlung bei L333 und Peckoltia compta L134? | MasterP3 | Loricariidae | 14 | 16.04.2008 23:42 |