![]() |
|
Registrieren | Hilfe | Mitgliederliste | Mitgliederkarte | Kalender | Heutige Beiträge | Suchen |
Einrichtung von Welsbecken Tipps und Tricks zur Einrichtung von Welsbecken, von der Bepflanzung über den Bodengrund bis hin zur richtigen Technik. |
![]() |
|
Themen-Optionen | Ansicht |
![]() |
#1 |
L-Wels
Registriert seit: 06.02.2008
Ort: Mettingen
Beiträge: 438
|
Umbau zum Welsbecken erforderlich
Guten Tag zusammen !!
Ich bin Neuling in der L-Welsfamilie und gebräuchte da mal ein paar tipps von euch. Ich habe letzte Woche zwei L 205 in meine Obhut bekommen und soll mich nun mehr als ein Jahr um diese kümmern. Bislang habe ich ein Gesellschaftsbecken mit Fadenfischen und Skalaren und neben meinen Antennenwelsen sind die L205 ( Pärchen) mein neuer Besatz. Ich habe nun in der letzten Woche schon einige Veränderungen an dem Becken vorgenommen. - 6 Höhlen und Verstecke eingebracht - 1 Moorkeinwurzel Meine Frage ist nun, was muss ich noch ändern damit sich die Welse bei mir heimisch fühlen und vielleicht noch nachwuchs bekommen. Welche Wasserwerte gebrauchen Welse, welches Futter aus Gurke, Kartoffel Paprika und was darf ich auf keinen Fall machen. Danke für eure Antworten. |
![]() |
![]() |
![]() |
#2 |
Jungwels
Registriert seit: 14.01.2008
Ort: Niedersachsen/Germany
Beiträge: 46
|
hi joernfie,
wenn ich mal so fragen darf...wie viele welse hast du denn sonst noch drin und wie groß ist das Aquarium denn? um einen überblick zu bekommen ![]() mfg Manny |
![]() |
![]() |
![]() |
#3 |
L-Wels
Registriert seit: 06.02.2008
Ort: Mettingen
Beiträge: 438
|
Hi Manni !!
Ich habe noch 4 Antennenwelse ( 7cm ) und 2 Wabenschilderwelse (7-8) cm( ich weiss die werden groß, wusste es aber beim kauf nicht) Ich habe ein 180 Literbecken. Desweiteren habe ich ihn einem 60 Liter Becken zwei Antennenwelse. Gruß Joernfie |
![]() |
![]() |
![]() |
#4 |
Wels
Registriert seit: 05.01.2008
Ort: Bad Münstereifel
Beiträge: 92
|
Hallo joernfie,
ein 60 Liter AQ ist viel zu kleinfür Antennenwelse !!! Mfg Daniel
__________________
6x L134+, 2x L201, 1x Ancistrus sp."Schleier", Cory. Sterbia, Cory. Adolfoi |
![]() |
![]() |
![]() |
#5 |
Junger Hupfer
Registriert seit: 13.12.2003
Beiträge: 5.960
|
Hallo,
wenn es nicht gerade 2 adulte Maennchen sind, ist das ok. Ansonsten wuerde ich sagen, es reicht wenn du noch ein paar Verstecke einbringst. Wurzeln, Tonroehren, Schieferaufbauten etc. Wenn es schon Verstecke gibt, und jeder Wels Flucht sowie Versteckmoeglichkeiten hat, dann ist das nicht mehr noetig. Wasserwerte waeren noch interessant! Als Peckoltia ist L205 ein Allesfresser. Das heisst, Tabletten mit Gemueseanteil zum Beispiel werden gefressen. Auch an rohem Gemuese wird gerne rumgeknabbert. Frostfutter wie Artemia, oder schwarze Mueckenlarven, Wasserfloehe.... eben ein Allesfresser. Geändert von Acanthicus (18.02.2008 um 21:55 Uhr). |
![]() |
![]() |
![]() |
|
|
![]() |
||||
Thema | Autor | Forum | Antworten | Letzter Beitrag |
1.5. Pflanzen im Welsbecken | drbluemoon | Podium F.A.Q. | 1 | 15.11.2007 02:03 |
Biete Wegen Umbau verschiedene neuwertige Aquarien in 82140 Olching in 82140 Olching | schlumpf67 | Privat: Verkauf/Tausch Zubehör | 0 | 31.08.2007 19:03 |
nach 10 Jahren Neustart mit Welsbecken | Dagro | Einrichtung von Welsbecken | 24 | 18.04.2007 22:36 |
"Reines" Welsbecken - Algenprobleme? | doc_haemmer | Lebensräume der Welse | 18 | 11.10.2005 06:04 |
Newbie und Welsbecken | Batzi | Einrichtung von Welsbecken | 0 | 28.10.2003 11:51 |