L-Welse.com Forum
HomeForumL-Nummern, Zuchtberichte, Literatur, ...L-NummernC-NummernSystematik - Gattungen, Arten, ...Fachbegriffe und deren ErklärungGalerieLinks

Zurück   L-Welse.com Forum > Aquaristik allgemein > Aquaristik allgemein
Registrieren Hilfe Mitgliederliste Mitgliederkarte Kalender Heutige Beiträge

Aquaristik allgemein Alle Bereiche, die nicht durch andere Foren abgedeckt werden.

 
 
Themen-Optionen Ansicht
Alt 17.06.2007, 12:55   #1
Karsten S.
Moderator
 
Benutzerbild von Karsten S.
 
Registriert seit: 14.08.2005
Ort: Ludwigsburg
Beiträge: 5.401
Leicht erhöhte Nitritwerte

Hallo zusammen,

ich habe in einem 100l-Becken seit einigen Monaten leicht erhöhte Nitritwerte, die ich nicht ganz verstehe. Über Ostern hatte ich einen Nitritpeak durch einen Stromausfall, der einige Hypancistren und auch 3 L134 das Leben gekostet hat, aber inzwischen hat sich alles wieder stabilisiert bis auf den für meinen Geschmack immer noch etwas zu hohen Nitritwert.

Die Fische (L183, L184, L134, L333 und H. lanceolata) fühlen sich aber offenbar wieder sehr wohl (keine aufgedunsenen Bäuche, kein schnelles Atmen,...). Die L183 haben auch wieder abgelaicht und bisher habe ich wie gewohnt keinen Ausfall. Die meisten Welse sind noch nicht ausgewachsen:
-L183 (1*14cm, 5*3-5cm, >150*1cm)
-L184 (5*5-6cm)
-L134 (3*6cm)
-L333 (3*10cm, 6*2-3cm)
-H. lanceolata (5*8cm)
Gefiltert wird über einen Eheim Professional 2222 (500l/h), das Becken ist mit Pflanzen völlig zugewuchert und hat viele Wurzel, Schiefer- und Tonhöhlen.

In Messungen (Tröpfchentest) kommen trotz verstärkten Wasserwechslen in den letzten Wochen/Monaten relativ konstant 0,1-0,15mg/l Nitrit raus, die sonstigen Werte sind:
Temperatur 27-28°C, KH ~1°, pH ~6,8

Liegt das an dem für den Filter zu hohen Besatz ?!
Allerdings hatte ich früher mit dem gleichen Filter und höherem Besatz (dafür häufigeren WW) immer Nitritwerte an der Nachweisgrenze ~0,02mg/l.
Es gibt in dem Becken nichts was vor sich hin gammelt und ich bin auch keiner, der das Becken steril hält. Beim Wasserwechsel säubere ich nur die wenigen pflanz- und höhlenfreien Stellen mit den Mulmsauger.

Hat jemand eine Idee, woran es noch liegen könnte bzw. was ich nicht bedacht habe ?
Wie kritisch seht Ihr solche Nitriwerte ?!

Gruß,
Karsten
__________________

Karsten S. ist offline   Mit Zitat antworten
 



Forumregeln
Es ist Ihnen nicht erlaubt, neue Themen zu verfassen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, auf Beiträge zu antworten.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Anhänge anzufügen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Ihre Beiträge zu bearbeiten.

vB Code ist An.
Smileys sind An.
[IMG] Code ist An.
HTML-Code ist Aus.
Gehe zu

Ähnliche Themen
Thema Autor Forum Antworten Letzter Beitrag
8.3. Naturheilmittel Cattleya Podium F.A.Q. 7 04.03.2007 17:49
Geophagus leicht nicht - PH-Wert zu tief ? ocherlennet Aquaristik allgemein 8 25.09.2006 22:52
Welcher L-wels ist leicht zu züchten? Kenney Loricariidae 11 03.10.2005 20:11
L46 leicht rosa angehaucht D Krankheiten 0 04.05.2004 19:14


Alle Zeitangaben in WEZ +1. Es ist jetzt 16:15 Uhr.

Werbung
Die L-Welse-Datenbank


Powered by vBulletin® Version 3.6.8 (Deutsch)
Copyright ©2000 - 2025, Jelsoft Enterprises Ltd.
©2003 - 2024 L-Welse.com | Impressum