![]() |
|
Registrieren | Hilfe | Mitgliederliste | Mitgliederkarte | Kalender | Heutige Beiträge | Suchen |
Aquaristik allgemein Alle Bereiche, die nicht durch andere Foren abgedeckt werden. |
![]() |
|
Themen-Optionen | Ansicht |
|
![]() |
#1 |
Beiträge: n/a
|
Hi,
für 100l ist der Besatz zu hoch. PUNKT. Du setzt deine Tiere einem sehr hohen Risiko aus. Mit jeder Veränderung in der Bakterienmasse (Filterwechsel, Wasserwechsel, Säuberung) kann der Abbau von organischen Stoffen zusammenbrechen. x Um es klar zu machen, überprüfe mal ob du L-Wels Halter oder Sammler bist. |
![]() |
![]() |
#2 |
L-Wels King
Registriert seit: 07.10.2006
Ort: 76359 Marxzell
Beiträge: 596
|
|
![]() |
![]() |
![]() |
#3 |
Beiträge: n/a
|
Hi,
ich zähle 28 Welse plus ca 150 Babies. Da habe ich mich meiner Meinung nach sehr freundlich ausgedrückt. Bei den Wasserwerten freu ich mich schon auf das Wachstum der Jungwelse. Die sind dann nach einem Jahr 30mm groß und legen ein Ei. Ich bleibe dabei, das Problem liegt am Besatz, da kann man zwar filtern und einiges optimieren - artgerechter wird es dadurch nicht. Und bitte nicht den Fortpflanzungstrieb als Wohlbefinden umdeuten, das hat miteineinder nicht soviel zu tun … x |
![]() |
![]() |
#4 |
Moderator
Registriert seit: 14.08.2005
Ort: Ludwigsburg
Beiträge: 5.401
|
Hallo Felix,
bleib mal auf dem Teppich, ich weiß es hört sich viel mehr an, als es ist. Die 150+ Babywelse sind noch nicht der Rede wert, auch von den 28 Welsen sind fast alle noch eher klein. Das große L183-Männchen kommt bald wieder ins große Becken, dann sind vom Volumen her schonmal mindestens 25% Fisch draußen ;-) Sobald die kleinen L183 groß genug sind, wird dann natürlich auch wieder ausgedünnt... Ich weiß, was ich täglich an Futter rein werfe und das sollte IMHO ein guter Filter locker schaffen. Früher hat er es auch geschafft, wobei der Besatz sogar noch etwas höher war, nur würde ich gerne verstehen woran das liegen könnte, da der Wasserdurchsatz völlig normal ist und ich sonst auch keinen entscheidenden Unterschied zu früher sehe. Meine L183 sind in der Regel in DIESEM Becken nach 3 Monaten 3-4cm, nach 6 Monaten mindestens 6cm groß, dann sind es natürlich bei weitem nicht mehr so viele. Und falls ich ein paar solange halte nach einem Jahr ca. 10cm. Der Papa (14cm) ist übrigens ca. 18 Monate. Von dem ziemlich anmaßend Unterstellung Kümmerwuchs kann also keine Rede sein. Die Messreagenzien sind übrigens (leider) noch völlig ok, d.h. die Messwerte sollten stimmen. Hat vielleicht noch jemand konstruktive Kritik/Infos bzgl. der Leistungsfähigkeit von (Außen-) Filtern ?! Meines Wissens spielen da Temperatur (eher untergeordnet) und pH-Wert (langsamer Abbau im saueren Milieu, aber früher hatte ich eher pH~6.3) mit rein, gibt es sonst noch wichtige Parameter (an denen man auch ohne Nebenwirkungen drehen kann) ?! Gruß, Welshalter und Gelegenheitszüchter Karsten
__________________
|
![]() |
![]() |
![]() |
#5 |
Beiträge: n/a
|
Moin
Was benutzt du als Filtermaterial? |
![]() |
![]() |
#6 |
Moderator
Registriert seit: 14.08.2005
Ort: Ludwigsburg
Beiträge: 5.401
|
Hi Volker,
von E...m die blaue Filtermatte, den weißen Filtervlies und von D...e Sinterglas "Bio-FilterTowers" (das ist wenn ich es richtig sehe aufgeschäumtes hochporöses Glas). Das Sinterglas hat die bis voreinigen MOnaten verwendeten Tonröhrchen ersetzt und ist mir auch so wärmstens empfohlen worden von einem IMO sehr kompetenten Zoohändler. Gruß, Karsten
__________________
|
![]() |
![]() |
![]() |
#7 |
Wels
Registriert seit: 18.06.2006
Beiträge: 50
|
Hi Karsten,
aber der Nitritwerteanstieg fing nicht in dem gleichen Zeitraum an wo du die Tonröhrchen durch die Sinterglas "Bio-FilterTowers" ersetzt hast? MfG Andre |
![]() |
![]() |
![]() |
|
|
![]() |
||||
Thema | Autor | Forum | Antworten | Letzter Beitrag |
8.3. Naturheilmittel | Cattleya | Podium F.A.Q. | 7 | 04.03.2007 17:49 |
Geophagus leicht nicht - PH-Wert zu tief ? | ocherlennet | Aquaristik allgemein | 8 | 25.09.2006 22:52 |
Welcher L-wels ist leicht zu züchten? | Kenney | Loricariidae | 11 | 03.10.2005 20:11 |
L46 leicht rosa angehaucht | D | Krankheiten | 0 | 04.05.2004 19:14 |