![]() |
|
Registrieren | Hilfe | Mitgliederliste | Mitgliederkarte | Kalender | Heutige Beiträge | Suchen |
Aquaristik allgemein Alle Bereiche, die nicht durch andere Foren abgedeckt werden. |
![]() |
|
Themen-Optionen | Ansicht |
|
![]() |
#1 | |
L-Wels
Registriert seit: 28.02.2010
Ort: 74731 Walldürn
Beiträge: 223
|
Hi Ben,
Zitat:
ich sollte lieber schreiben: kaum dissoziierten Ionen aufweist. Ob das Wasser nach oder vor Messen und in welchen Ausmaß durch CO2 beeinflußt wird wollte absichtlich nicht spekulieren. Das ist pure Zufall. Gruß, Christoph |
|
![]() |
![]() |
![]() |
#2 |
L-Wels Gott
Registriert seit: 07.07.2006
Ort: 97297 Waldbüttelbrunn
Beiträge: 1.051
|
Hallo,
also da ja mir einige geholfen haben,habe ich noch eine Frage. Wenn ich 5 Teile O.w nehme und 3 Teile L.w bei den oben genannten Werten,was kommt dann ca. raus? Ich geh immer von einen 200 Liter Fass aus. Ich habe ja verstanden das ich es mit "meinen" Geräten nicht genau messen kann. So könnte ich je nach Bedarf beim ändern der Wasserparameter einfach hier immer reinschauen. Gruß michl |
![]() |
![]() |
![]() |
#3 |
auf Bewährung
Registriert seit: 07.09.2010
Beiträge: 1.217
|
Hi Michl
Probier es doch einfach aus, ich denke die Theorie ganz anders ist als die Praxis.
__________________
Gruß Volker Zitat:Pitbull wächst nicht Habe seit ca 1 nem jahr pitbull pleco 6 stück haben sich prächtig entwickelt doch einer ist klein geblieben es ist auch der schönste mit einem hellen tiger muster. Er verhält sich ganz normal frisst und hüpft rum doch er ist klein kann ich eas tun? ist das schlimm gehn defeckt? |
![]() |
![]() |
![]() |
#4 |
auf Bewährung
Registriert seit: 07.09.2010
Beiträge: 1.217
|
Hallo Michl
Eichen kann nur das Eichamt, du hast kalibriert. Wenn man bedenkt das für eine vernünftige pH Sonde schon über 100 Euro bezahlt werden muss, und dazu noch das Auswertegerät gehört, ist Dennerle ein Schätzeisen(bei Osmosewasser) Um bei Osmosewasser den pH-Wert messen zu können sollte man 200-300 Euro für ein Gerät anlegen.
__________________
Gruß Volker Zitat:Pitbull wächst nicht Habe seit ca 1 nem jahr pitbull pleco 6 stück haben sich prächtig entwickelt doch einer ist klein geblieben es ist auch der schönste mit einem hellen tiger muster. Er verhält sich ganz normal frisst und hüpft rum doch er ist klein kann ich eas tun? ist das schlimm gehn defeckt? |
![]() |
![]() |
![]() |
#5 |
L-Wels
Registriert seit: 11.12.2005
Ort: Raum Koblenz
Beiträge: 479
|
Hallo,
meine Meinung nach "entscheidet" das Becken letztendlich über den PH-Wert. Ich befülle aus ein und der selben Tonne Wasser mit der gleichen Leitfähigkeit in komplett identisch aufgebaute Becken (60er Becken mit Bodengrund aus dem gleichen Sack, HMF Filterung, keine Pflanzen und in etwa gleich viele Wurzeln). Die Leitfähigkeit bleibt in den Becken fast gleich - der PH-Wert hingegen zeigt sich doch äußerst unterschiedlich (6,5-8,0). Selbst über Wochen und Monate verändert sich der PH-Wert trotz regelmäßigen Abständen mit immer gleichem Wechselwasser. Fazit: Leitfähigkeit durch reines Wasserverschneiden aus ein einigermaßen stabiles Niveau bringen sollte kein Problem sein. Aus den bisher gemachten Erfahrungen ist das beim PH-Wert deutlich schwieriger. Viele Grüße. Stephan |
![]() |
![]() |
![]() |
#6 | |
L-Wels Gott
Registriert seit: 27.03.2005
Ort: Erie, CO USA
Beiträge: 1.273
|
Tach michl,
Zitat:
Leitfähigkeit ca. 425µS/cm. KH ~ 6.5. Der pH-Wert bleibt ein Ratespiel (um neutral). Dabei spielt´s im übrigen keine Rolle, ob es um den gemessenen oder den tatsächlichen pH-Wert geht, der schwankt im Laufe des Tages irgendwo um den Neutralpunkt. Grüße, Sandor ----edit---- P.S.: Verdammt, ich hab mit 3/5 statt 5/3 gerechnet: Mit 5/3 ergibt sich: Leitfähigkeit: 265 µS/cm KH: ~ 4.5 °dH pH: siehe oben.
__________________
"What gets us into trouble is not what we don´t know. It´s what we know for sure that just ain´t so." --Mark Twain Geändert von Borbi (15.11.2011 um 17:30 Uhr). |
|
![]() |
![]() |
![]() |
#7 |
L-Wels Gott
Registriert seit: 17.06.2006
Beiträge: 1.147
|
Hi,
ich kann mich da Stefan nur anschließen. Ich habe ein Becken mit Leitfähigkeiten zwischen 160-200 µS/cm bei einem permanenten PH-Wert von 4,0. Auch wenn ich Wasserwechsel mit wenig aufbereitetem Wasser mache (PH Wert über 6 statt 4,5-5) stellt sich nach einigen Tagen immer wieder besagter PH-Wert ein. Das Becken tendiert regelrecht zu diesem PH-Wert. Ein weiteres Becken hat eine Leitfähigkeit von 180 µS/cm bei einem PH-Wert von 6,3 (wobei ich diesen schon haben wollte). Ähnliches Beispiel wie bei Stefan, beinahe identische Leitfähigkeiten und ganz unterschiedliche PH-Werte. Wobei man meiner Erkenntnis nach den PH-Wert schon nach unten korrigieren kann, eben dann wenn man mit entsprechend aufbereitetem Wasser (niedriger PH-Wert und in Relation zu dem üblichen Wechselwasser niedrige Leitfähigkeit) große Wasserwechsel macht. Es gibt bei solchen Systemen, wo viele verschiedene Faktoren das System beeinflussen und sich zudem noch wechselseitig beeinflussen können (zirkulär) kein Patentrezept. Da hilft nur ausprobieren, wie Volker es bereits sagte. Viele Grüße Ben
__________________
|
![]() |
![]() |
![]() |
#8 | |||
L-Wels Gott
Registriert seit: 07.07.2006
Ort: 97297 Waldbüttelbrunn
Beiträge: 1.051
|
Hallo Volker,
Zitat:
![]() Hallo Sandor, Zitat:
Hallo Ben, Zitat:
Danke allen für die Antworten,ich meine wirklich alle Gruß michl |
|||
![]() |
![]() |
![]() |
#9 |
L-Wels
Registriert seit: 28.02.2010
Ort: 74731 Walldürn
Beiträge: 223
|
Hi Michl,
meine Empfehlung - schau die Seite: https://www.wissenschaft-technik-eth...wasser_ph.html dort findest die Antworten welche Du suchst, ich kann auf deine Fragen mit Zitate aus der www. aus Rechtlichen Gründen nicht helfen. Die Seite läßt kein Spiel für unnötige Spekulation. Gruß, Christoph |
![]() |
![]() |
![]() |
#10 |
auf Bewährung
Registriert seit: 07.09.2010
Beiträge: 1.217
|
Hi Christoph
Hab mal den Link überschlagen. Nachdem ich mein Abi nachgeholt habe werde ich mal ein paar Semester Chemie absolvieren um mein Hobby ausführen zu können. Natürlich unter Laborbedingungen.
__________________
Gruß Volker Zitat:Pitbull wächst nicht Habe seit ca 1 nem jahr pitbull pleco 6 stück haben sich prächtig entwickelt doch einer ist klein geblieben es ist auch der schönste mit einem hellen tiger muster. Er verhält sich ganz normal frisst und hüpft rum doch er ist klein kann ich eas tun? ist das schlimm gehn defeckt? |
![]() |
![]() |
![]() |
|
|
![]() |
||||
Thema | Autor | Forum | Antworten | Letzter Beitrag |
Hartes Wasser - Weiches Wasser? | Brasil | Zucht | 5 | 04.12.2009 10:12 |
L333 "weiße" und "gelbe" Variante mischen? | Schuppie | Loricariidae | 8 | 14.07.2007 06:18 |
Wasser | Hase63 | Aquaristik allgemein | 4 | 15.01.2005 19:10 |
Verschiedene Corys mischen? | Amulan | Callichthyidae | 9 | 16.07.2003 20:17 |