![]() |
|
Registrieren | Hilfe | Mitgliederliste | Mitgliederkarte | Kalender | Heutige Beiträge | Suchen |
Loricariidae Alle L-Welse mit und ohne Nummer von Acanthicus bis Zonancistrus |
|
Themen-Optionen | Ansicht |
![]() |
#1 |
Jungwels
Registriert seit: 24.11.2005
Beiträge: 25
|
L333 "weiße" und "gelbe" Variante mischen?
Hallo,
ich bin neu hier im Forum und wollte mich bei euch erkundigen, ob ihr es verwerflich findet diese beiden Varianten zu "mischen" (zusammen zu pflegen). Eine gemische Nachkommenschaft wäre ja nicht auszuschließen. Falls ihr davon abratet, wäre ich sehr froh, wenn ihr mir ein paar Züchter der "weißen" L333 variante nennen könntet (Nachzuchten von Wildfängen, wären mir am liebsten). Ich habe vor 8 Tiere in einem 200l Becken zu halten. 6 Tiere bekomme ich von einem nahen Züchter. 2 weitere wollte ich zur Vergrößerung des Genpools einsetzen. Ich gedenke ebenfalls 2-3 der 6 Tiere mit erreichen der Geschlechtsreife mit einem Halter/Züchter zu Tauschen, ebenfalls um Inzucht zu vermeiden. Zu den Welshöhlen habe ich auch noch eine Frage. Ist es wirklich notwendig diese häßlichen Tonröhren zu verwenden, oder langt eine Einrichtung mit 2 großen Wurzeln (bis Oberfläche / schön verästelt und mit großen Unterständen) plus 3-4 Kokosnüsse? Dazu habe ich noch zahlreiche Pflanzen, die das Becken abdunkeln. Über ein paar Infos wäre ich dankbar! viele Grüße Andreas Geändert von Schuppie (24.11.2005 um 21:45 Uhr). |
![]() |
|
|
![]() |
||||
Thema | Autor | Forum | Antworten | Letzter Beitrag |
gelbe oder weiße Streifen beim L260 | Roman-1 | Loricariidae | 7 | 04.12.2005 20:46 |
HILFE !!! Meine L333 haben kleine gelbe Punkte!! | wigi72 | Loricariidae | 8 | 07.02.2005 16:45 |