L-Welse.com Forum

L-Welse.com Forum (https://www.l-welse.com/forum/index.php)
-   Aquaristik allgemein (https://www.l-welse.com/forum/forumdisplay.php?f=13)
-   -   Wasser mischen (https://www.l-welse.com/forum/showthread.php?t=30042)

michl11 14.11.2011 16:26

Wasser mischen
 
Hallo,

ich brauche mal einen Cheminker,Wasseranalytiker oder ähnliches.

Alle Becken mit reinen Osmosewasser zu wechseln(wird mit Sera mineral Salz aufgehärtet) wird mir bei der Anzahl der Becken und Wechselmenge zu teuer.

Ich bin ja echt erschrocken als ich die Wasserabrechnung sah.


Meine Frage an die Runde ist jetzt die.

Wenn ich Osmose und Leitungswasser zu 50% nehme,welche Werte habe ich denn dann ca.


Osmosewasser : PH 5,7,Leitfähigkeit 30,KH 1

Leitungswasser : PH 7,22,Leitfähigkeit 663,KH10

Ich glaube ja nicht das ich die 2 Werte einfach addieren kann,und dann durch 2 teilen oder?

Gruß michl

Borbi 14.11.2011 17:36

Tach,

Leitfähigkeit ~ 345 µS/cm
KH ~ 5-6 °dH
pH um neutral.

Grüße, Sandor

michl11 14.11.2011 18:16

Hallo Sandor,

danke für dieschnelle Antwort.Wie wird soetwa sgerechnet?Eventuell kann ich mir so mischen wie ich es möchte.

Dazu brauche ich aber den Lösungsweg

Gruß michl

Borbi 14.11.2011 18:39

Tach,

Dreisatz (außer beim pH; der ist geraten aufgrund der zu erwartenden Wasserhärte und sowieso nicht stabil genug, um ihm +/-0.5 Einheiten anzugeben).

Grüße, Sandor

michl11 14.11.2011 19:29

Hallo Sandor,

danke für die Erklärung.

Gruß michl

roloffia 14.11.2011 20:02

Hi Michael,

wie auch Sandor vorgeschlagen/ausgerechnet hat ist auch richtig und korrekt, besonderes was denn pH Wert betreff:

Leitfähigkeit ca. 350 µS/cm => um 10°dGH
pH um die 7
KH um die 5,5 dH

Was mich überrascht ist das niedrige pH Wert deiner Osmose Wasser, aus meiner Anlage hatte ich ca.6,5 pH, aber kann an der Leitungswasser liegen. Habe 360 µS/cm = 10-11 dGH, 7,5 pH

Gruß,
Christoph

Alenquer 14.11.2011 20:40

Mahlzeit

Bei Osmosewasser wird die pH Messung mit herkömlichen Geräten zur Raterei.

michl11 14.11.2011 20:59

Hallo,

ich möchte jetzt nicht darauf rumreiten.Ich habe das Osmosewasser mit meiner Eichsonde(Elektrode) gemessen.Da ich sie erst gestern geeicht habe,denke ich schon das sie geht.
Es ist eine von Dennerle mit der ich zufrieden bin.

Es ist natürlich keine die in der Industrie oder ähnliches verwendet wird.Danke den Erklärungen.

Gruß michl

roloffia 14.11.2011 22:07

Hi Michl,

Osmosewasser hat fast keine Härte und somit kaum freie Ione, somit ist pH Wert sehr schlecht zu bestimmen.
Macht aber nichts, so bald genug Puffer durch KH im Wasser ist wird das pH ein wenig besser zu messen.
Ps. Destilierte Wasser ca.8-10 µS/cm hat ca.7 pH. (6,98)

Gruß,
Christoph

Alenquer 14.11.2011 22:14

Hallo Michl

Eichen kann nur das Eichamt, du hast kalibriert.
Wenn man bedenkt das für eine vernünftige pH Sonde schon über 100 Euro bezahlt werden muss, und dazu noch das Auswertegerät gehört, ist Dennerle ein Schätzeisen(bei Osmosewasser)
Um bei Osmosewasser den pH-Wert messen zu können sollte man 200-300 Euro für ein Gerät anlegen.


Alle Zeitangaben in WEZ +1. Es ist jetzt 03:33 Uhr.

Powered by vBulletin® Version 3.6.8 (Deutsch)
Copyright ©2000 - 2025, Jelsoft Enterprises Ltd.
©2003 - 2024 L-Welse.com | Impressum