![]() |
|
Registrieren | Hilfe | Mitgliederliste | Mitgliederkarte | Kalender | Heutige Beiträge | Suchen |
Loricariidae Alle L-Welse mit und ohne Nummer von Acanthicus bis Zonancistrus |
![]() |
|
Themen-Optionen | Ansicht |
![]() |
#11 |
Herr Prof. Obermoserer
Registriert seit: 02.01.2003
Ort: Wien
Beiträge: 4.130
|
OK,
überredet, Indiana ![]() Aber als Zuchtbecken... ![]()
__________________
Grüße, Walter |
![]() |
![]() |
![]() |
#12 |
L-Wels King
Registriert seit: 14.06.2003
Ort: München
Beiträge: 955
|
Hallo,
ich würd versuchen einen niedrigeren PH-Wert zu erreichen - Osmosewasser und Torf. Ein 100 Liter Becken ist meiner Ansicht nach für für die langfristige Haltung von sechs L333 zu klein - Zuchtbecken bzw. Quarantänebecken ist ein anderes Thema ! L333 sind bzw. werden zu kräftigen pummeligen Welsen, die Ihren Schwimmplatz brauchen bzw. auch mal einen Kollegen um eine Wurzel jagen möchten, ohne gleich auf eine Glasscheibe zu knallen
__________________
Bis dann - dann, Stefan ! |
![]() |
![]() |
![]() |
#13 | |
L-Wels Queen
Registriert seit: 12.06.2003
Ort: Hamburg
Beiträge: 1.070
|
Zitat:
das hast Du nett beschrieben. Gilt irgendwie auch für die Haltungsbedingungen von Angestellten in Büros. :vsml: Gruß, Indina
__________________
L18, L46 (+), L134 (+), L200, C. melanotaenia (+) ![]() |
|
![]() |
![]() |
![]() |
#14 |
L-Wels King
Registriert seit: 11.04.2003
Ort: Brokstedt
Beiträge: 525
|
:vsml: ... oder katzen in etagenwohnungen... :vsml:
__________________
greetings from southern denmark fisker |
![]() |
![]() |
![]() |
#15 |
Wels
Registriert seit: 13.12.2003
Beiträge: 51
|
Hallo @All,
bleiben wir erstmal bei den nicht artgerecht gehaltenen Angestellten in Büros, um aber gleich auf die L333 überzugehen: wir als Menschen, die z.Tl. in Büros nicht artgerecht gehalten werden, könnten uns ja ein bessere Haltung raussuchen. Dem gegenüber steht jedoch der Arbeitsmarkt, der viele Fragen/Stellen "offen lässt" ;-). Meinen 3 L333 gebe ich (großzügigerweise von Arbeitgeberseite her) die Möglichkeit, sich ihr 170l Becken (pH < 7, T 29°C) mit 10 halbwüchsigen L46 zu teilen und sich ihre Behausung selbst zu suchen (Obdachlose unterstütze ich selbstverständig großzügig). Der Boden besteht aus 1cm Feinsand, der zwischen Steinplatten liegt. Auf den Platten liegen Steine und ca. 15 (selbst) getöpferte Tonröhren. Einige davon sind bereits bezogen. Die L333 haben es aber vorgezogen sich ihre Höhlen im Sand selbst zu graben. Ich habe dies "Rio Xingu Becken" genannt, Neons bleiben also außen vor (im Rio Negro). Da sich die Tiere carnivor ernähren verzichte ich auf Zugabe von vegetarischem Futterangebot, um die Phosphatwerte nicht unötig anzuheben. Beitrag nicht ganz ernst gemeint... Tomsky
__________________
'************************ Thomas Arnold - Segelflosser https://www.segelflosser.de '************************ |
![]() |
![]() |
![]() |
#16 |
L-Wels
Registriert seit: 02.10.2003
Beiträge: 376
|
Moin,
und ich mach mir schon Gedanken, ob mein 325 l Becken für 3 L 333 reicht. :hmm: Aber wenn ich das höre, muß ich mir ja keinerlei Gedanken machen, sind neben einem L 134 die einzigen L-Welse im Becken. Meine haben alle drei Höhlen bezogen, auch die (hoffentlich/vermeintlichen) Weibchen. Biglittle: Haben deine Grünfutter angenommen? Hab ich nämlich bisher nicht versucht, da ich dachte, die ernähren sich ausschließlich carnivor. Gruß
__________________
Olli --------------------------------------------------------------------------- www.B-A-R-S-C-H.net Bremer Aquarien-Runde für Südamerikanische Cichliden und Harnischwelse --------------------------------------------------------------------------- |
![]() |
![]() |
![]() |
#17 | |
Händler/Züchter
Registriert seit: 24.09.2003
Ort: 65510 Idstein
Beiträge: 20
|
Hallo,
ich habe kürzlich L333 importiert und mir aus den Tieren einige Paare herausgesucht mit denen ich züchten will. Zur Zeit halte ich Sie in einem 160x60x60er Diskusbecken bei einem Leitwert von 80 - 110 Mikrosiemens. Mit Ausnahme der Strömung denke ich ist das Becken sehr gut geeignet. Zitat:
Mich würde interessieren welche Höhlenform Eure L333 bevorzugen? Bisher sieht es bei mir so aus als würden Höhlen mit Seiteneingang bevorzugt... wie ist das bei Euch? Viele Grüße Uwe |
|
![]() |
![]() |
![]() |
#18 |
Jungwels
Registriert seit: 21.11.2003
Beiträge: 37
|
Hi Uwe,
meine haben die Iglu-höhlen als erstes bezogen...ebenso gefällt ihnen die längliche höhle mit nur einem eingang. Habe noch keine gurken oder ähnliches probiert... Sie fressen bei mir unheimlich gerne die hikari tabs!!! :spze: Ebenso diskus granulat und die weaver tabs von tetra gruß Marco
__________________
1Biglittle@gmx.de |
![]() |
![]() |
![]() |
#19 |
Welspapa
Registriert seit: 14.12.2003
Ort: M
Beiträge: 172
|
Hallo!
Ich habs mal mit Gurke probiert ... die hat mit der Zeit einen Pelz bekommen aber garantiert keine Knabberspuren! Ich würd´s lieber draussen lassen! Gruß Joe |
![]() |
![]() |
![]() |
#20 | |
L-Wels
Registriert seit: 02.10.2003
Beiträge: 376
|
Moin,
Zitat:
Meist liegen sie nur so halb dadrin, aber wenn ich an das Becken rangehe, schwimmen sie ganz rein. Dabei hab ich das Gefühl, sie müssen richtig etwas hin- und herruckeln, damit sie da reinkommen. Trotz weiterem Höhlenangebot ist mein armer L 134 etwas planlos, nachdem ihn die eine L 333-Dame aus seiner Stammhöhle geschmissen hat. :wirr: Gruß
__________________
Olli --------------------------------------------------------------------------- www.B-A-R-S-C-H.net Bremer Aquarien-Runde für Südamerikanische Cichliden und Harnischwelse --------------------------------------------------------------------------- |
|
![]() |
![]() |
![]() |
|
|
![]() |
||||
Thema | Autor | Forum | Antworten | Letzter Beitrag |
HMF Frage | Murdolog | Einrichtung von Welsbecken | 1 | 12.03.2018 22:25 |
Frage zum Besatz L333/L134 dazu | SiMoN-vinzenz | Lebensräume der Welse | 2 | 27.06.2013 10:14 |
Sind meine L333 auch wirlich L333? | halil1 | Welcher Wels ist das? | 17 | 26.11.2010 13:56 |
Frage zum Laichakt bei L333 | Schuppie | Loricariidae | 10 | 18.03.2009 12:12 |