L-Welse.com Forum
HomeForumL-Nummern, Zuchtberichte, Literatur, ...L-NummernC-NummernSystematik - Gattungen, Arten, ...Fachbegriffe und deren ErklärungGalerieLinks

Zurück   L-Welse.com Forum > Welse > Welcher Wels ist das?
Registrieren Hilfe Mitgliederliste Mitgliederkarte Kalender Heutige Beiträge

Antwort
 
Themen-Optionen Ansicht
Alt 01.11.2014, 16:02   #1
Karsten S.
Moderator
 
Benutzerbild von Karsten S.
 
Registriert seit: 14.08.2005
Ort: Ludwigsburg
Beiträge: 5.401
Hi,

C. solox ist richtig .
Ich glaube, ich habe mein Pulver verschossen, was eigene Fänge angeht...

Aber den hier habe ich noch:



Der kommt auch aus dem Norden von Südamerika.

Gruß,
Karsten
__________________

Karsten S. ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 03.11.2014, 19:37   #2
Karsten S.
Moderator
 
Benutzerbild von Karsten S.
 
Registriert seit: 14.08.2005
Ort: Ludwigsburg
Beiträge: 5.401
Hi,

die Sattelschnäuzer oben kommen übrigens aus dem Oiapoque-Einzug...

Auch diese kommen aus dem "hohen Norden"...





Gruß,
Karsten
__________________

Karsten S. ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 06.11.2014, 20:42   #3
Karsten S.
Moderator
 
Benutzerbild von Karsten S.
 
Registriert seit: 14.08.2005
Ort: Ludwigsburg
Beiträge: 5.401
Hi,

der Sattelschnäuzer war zugegebenermaßen eine ganz harte Nuss.
In Le Bail (2000) wird der Sattelschnäuzer als Färbungsvariante von dem hier angesehen:



Das kommt mir aber doch arg weit hergeholt vor.
Im Oyapock soll es neben der Form mit der schwarzen Dorsale auch noch eine Zwischenform geben. Da es auch Unterschiede in der Körpermaßen gibt, gehe ich davon aus, dass es sich um zwei gute Arten handelt oder mindestens eine CW-Nummer gerechtfertigt wäre...

Der Kurzschnäuzer ist aus Französich Guayana...

Gruß,
Karsten
__________________

Karsten S. ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 07.11.2014, 06:53   #4
rlechner
Wels
 
Benutzerbild von rlechner
 
Registriert seit: 28.12.2008
Ort: Aschach/Steyr, Oberösterreich
Beiträge: 86
Hi Karsten,

der Kurzschnäuzer könnte C.punctatus sein? Obwohl der ja aus Surinam beschrieben ist.

SG Roman
rlechner ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 07.11.2014, 08:15   #5
blackphantom
Wels
 
Registriert seit: 19.02.2014
Beiträge: 82
Hi Karsten,
das der Sattelschnäuzer eine Variante von C.amapaensis sein soll, halte ich für unwahrscheinlich. Auf jeden Fall wäre das Tier mit der schw.Dorsale eine Nummer wert. Zumal der Fundort bekannt ist.
Bei den Kurzschnäuzer würde ich C.punctatus ausschließen. C.punctatus hat eine sehr viel größere Punktierung, gerade im Kopfbereich. Jedenfalls sehen meine Tiere anders aus. Auch die Grundfarbe ist bei meinen Tieren dunkler.
Grüße
Erik
blackphantom ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 07.11.2014, 18:05   #6
Karsten S.
Moderator
 
Benutzerbild von Karsten S.
 
Registriert seit: 14.08.2005
Ort: Ludwigsburg
Beiträge: 5.401
Hi,

bei dem Kurzschnäuzer habt Ihr beide recht ...

Dieser Cory wird in Franz. Guayana als Corydoras punctatus angesehen, aber ich würde sie auch eher als Corydoras cf. punctatus bezeichnen.
Sie kommen übrigens aus dem Iracoubo.

Gruß,
Karsten
__________________

Karsten S. ist offline   Mit Zitat antworten
Antwort



Forumregeln
Es ist Ihnen nicht erlaubt, neue Themen zu verfassen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, auf Beiträge zu antworten.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Anhänge anzufügen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Ihre Beiträge zu bearbeiten.

vB Code ist An.
Smileys sind An.
[IMG] Code ist An.
HTML-Code ist Aus.
Gehe zu

Ähnliche Themen
Thema Autor Forum Antworten Letzter Beitrag
Welcher Cory michl11 Callichthyidae 9 01.11.2011 14:41
Welcher Cory ist das? mareo1912 Welcher Wels ist das? 8 11.03.2011 06:38
Welcher Cory ist er? Serge Callichthyidae 12 26.01.2007 06:13
Welcher Cory ist das? nopileos Welcher Wels ist das? 3 11.01.2006 14:47


Alle Zeitangaben in WEZ +1. Es ist jetzt 04:51 Uhr.

Werbung
Die L-Welse-Datenbank


Powered by vBulletin® Version 3.6.8 (Deutsch)
Copyright ©2000 - 2025, Jelsoft Enterprises Ltd.
©2003 - 2024 L-Welse.com | Impressum