![]() |
|
|||||||
| Registrieren | Hilfe | Mitgliederliste | Mitgliederkarte | Kalender | Heutige Beiträge | Suchen |
| Aquaristik allgemein Alle Bereiche, die nicht durch andere Foren abgedeckt werden. |
![]() |
|
|
Themen-Optionen | Ansicht |
|
|
|
|
#1 |
|
Wels
Registriert seit: 31.12.2012
Beiträge: 67
|
Hallo,
hier mal für alle die nicht daran denken. Vor jedem Wasserwechsel sollte ohnehin die Leitung gespült werden!!! Wasser solange laufen lassen bis das abgestandene, eventuell durch die Leitung belastete Wasser, vollständig durch Frischwasser ausgetauscht ist, dann WW! Wieviel Wasser in den Abfluss kommt muss individuell entschieden werden aber da die wenigsten an hunderten Metern Rohrleitung hängen sollte nur kurzes laufen lassen ausreichen. LG Tom |
|
|
|
|
|
#2 |
|
BSSW-Nord
Registriert seit: 20.12.2003
Ort: Wittingen
Beiträge: 6.230
|
Hi
Ich habe einen etwas längeren Schlauch zum Auffüllen der Becken, dieser muss auch immer gespült werden. Hier ist es aber eher der Weichmacher und Bakterien die Probleme machen. Gruß Ralf
__________________
|
|
|
|
![]() |
|
|
Ähnliche Themen
|
||||
| Thema | Autor | Forum | Antworten | Letzter Beitrag |
| Aufzucht Hemiloricaria, Probleme wegen Rädertierchen? | Dominic H. | Zucht | 4 | 12.05.2014 16:44 |
| Probleme bei Aufzucht v. C.concolor und C.julii | LiHo.Magic1971 | Zucht | 12 | 01.02.2011 22:56 |
| L183 Probleme mit der Aufzucht | freimichameyer | Krankheiten | 0 | 23.08.2010 13:51 |
| Probleme bei der Aufzucht von Corydoras sp. Goldstripe | waLdyx | Callichthyidae | 10 | 17.05.2009 17:29 |
| .Biete Alles mögliche an zubehör in 79588 | thore | Privat: Verkauf/Tausch Zubehör | 1 | 07.03.2008 13:54 |