![]() |
|
Registrieren | Hilfe | Mitgliederliste | Mitgliederkarte | Kalender | Heutige Beiträge | Suchen |
Einrichtung von Welsbecken Tipps und Tricks zur Einrichtung von Welsbecken, von der Bepflanzung über den Bodengrund bis hin zur richtigen Technik. |
|
Themen-Optionen | Ansicht |
![]() |
#19 |
L-Wels
Registriert seit: 25.01.2012
Beiträge: 244
|
Hallo Zusammen,
auf Grund dieses Themas habe ich gestern dann doch mal vorm WW den PO4-Wert gemessen und er war königsblau(JBL Tröpfchentest >1,8mg/l). ![]() Nach dem WW(wöchentlich 30%) heute dann die erneute Messung, wieder mit einem königsblauen Ergebnis. ![]() Mich würde mal interressieren wo eure Werte so liegen und wie ihr damit umgeht bzw. ab wann es für Welse negative Auswirkungen mit sich bringt. Im Netz liest man immer nur einen Bezug zu Pflanzen und Algen, aber man findet keine Bezüge ab wann es für Fische komisch wird. Achja, auch ich habe keine Pflanzen im Becken.
__________________
Gruß Torsten ![]() Facebook "Welskeller Otterstadt": https://www.facebook.com/pages/Welsk...08068119336227 C.sterbai+/L46/L66/L134+/L204/L333/L340+/L400+/Sturisoma festivum+ |
![]() |
![]() |
|
|
![]() |
||||
Thema | Autor | Forum | Antworten | Letzter Beitrag |
L134 Artenbecken | ii111g | Zucht | 6 | 02.10.2012 13:57 |
Peckoltia compta L134 ohne Schwanzflosse | Jenni | Loricariidae | 16 | 29.08.2011 20:29 |
L134 Gesellschaftsbecken/Artenbecken | daniel200 | Lebensräume der Welse | 10 | 17.09.2009 21:47 |
L134 artenbecken - wie einrichten? | htsf | Loricariidae | 3 | 17.01.2007 18:22 |
Corys ohne Barteln gekauft; was jetzt...? | Vlekkie | Callichthyidae | 12 | 14.10.2005 08:25 |