L-Welse.com Forum

L-Welse.com Forum (https://www.l-welse.com/forum/index.php)
-   Einrichtung von Welsbecken (https://www.l-welse.com/forum/forumdisplay.php?f=23)
-   -   Artenbecken für L134 ohne Pflanzen - was mache ich jetzt mit dem PO4? (https://www.l-welse.com/forum/showthread.php?t=32540)

ii111g 10.02.2013 19:16

Artenbecken für L134 ohne Pflanzen - was mache ich jetzt mit dem PO4?
 
Hallo zusammen,

Seit ein paar Monaten läuft mein Artenbecken, eingerichtet mit ein paar Wurzeln, dunklen Sand und vielen Höhlen, aber nichts, was Phosphat verbraucht (keine Pflanzen, aber das Becken läuft auch ohne Licht).
Jetzt habe ich mich ein bischen erschrocken, dass das PO4 auf 1,5-2 mg angestiegen ist. In meinem Pflanzenbecken nicht denkbar....
Eigentlich ist die Entwicklung logisch.
Wie geht ihr denn damit um? Packt ihr dieses Phosphat Ex Granulat von diversen Herstellern in Eure Becken? Ich wechsele 30% Wasser die Woche..., mehr schaffe ich auch nicht...

Viele Grüße
Michael

Heckti 10.02.2013 21:37

Hi Michael,

Ich habe zwar in meinen Becken einen klitzekleinen Javafarn, aber ich glaube kaum das der es jetzt rausreißt. Ansonsten verwende ich keinerlei EX-Zeug in meinen Becken und mache auch ungefähr 30% Wasserwechsel pro Woche. Da meine L134 ziemlich genau alle 4 Wochen ablaichen und die Jungen nahezu verlustfrei heranwachsen, kann mein Wasser nicht so schlecht sein.
Habe selber in den Becken den PO4 Wert nie gemessen. Entweder habe ich ähnliche Werte und es macht nix, oder bei dir kommt das PO4 sehr hoch von außen in das Becken. Der Abbau im Becken dürfte ähnlich sein. Das PO4 kann zum einen durch einen löslichen Anteil des Futters kommen, aber auch vom Wechselwasser selbst. Der Grenzwert von Trinkwasser ist alleine schon 6,7mg/l, wenn du über Torf dein Wasser aufbereitest kann es auch daher kommen.

ii111g 11.02.2013 07:39

Hallo Torsten,

von außen kommt das Phosphat nicht.
Das entsteht bei mir schon durchs Füttern und keine Abnehmer in Form von Pflanzen.
Ich habe ein Aufzuchtbecken für Jungfische (Lebendgebärende und ZBB), dass auch spärlich bepflanzt ist. Wenn dort das PO4 Richtung 1mg geht merkt man das den Jungfischen direkt an.
Daher denke ich, so gut kann das nicht sein für die L134..
Ich muss zugeben, dass die in dem Zuchtbecken mehr gefüttert werden, als im Gesellschaftsbecken.., ca. Die Menge 2 FroFu Würfel täglich (im Wechsel mit Granulat).

Tja,.... Was maxht man sich immer für Sorgen ;-)

Ich glaube, "mir" gehts wohler, wenn ich so ein Ex Granulat reinhänge ;-)

Viele Grüße
Michael

fischfreund22 11.02.2013 09:00

Hi Michael,

vielleicht fütterst du zu viel ? Ich würde jetzt erstmal ein paar mal Wasserwechseln, damit die Wasserwerte wieder stimmen.

Pflanzen habe ich in keinem meiner Welsbecken aber so einen Phosphat anstieg konnte ich bei mir noch nie messen. Wie filtest du den HMF ? Oder Extern ?

Mfg

Nils

ii111g 11.02.2013 09:45

Hi,

Über HMF, aber der filtert auch kein PO4 raus ;-)

Viele Grüße
Michael

Walla 11.02.2013 09:59

Hallöchen Michael,

PO4 kann auch kein normaler Filter entfernen. Geht nur über externen Filter mit Beipass.

Liebe Grüße
Wulf

ii111g 11.02.2013 10:17

Jou,

das meinte ich ja auch damit! ;-)
Deshalb fragte ich ja nach diesen PO4 Absorber-Granulaten, ob ihr die in Euren Welsbecken einsetzt.
Das phosphat muss ja zwangsläufig ansteigen, wenn man "gut" füttert und sich Laich ansetzen soll.
Wobei ich nicht glaube, dass ich es mit dem Füttern übertreibe..., aber selbst bei moderater Fütterung setzt man zwangsläufig nur PO4 hinzu und keiner verbrauchts...., bis auf den WW..

Viele Grüße
Michael

Alenquer 11.02.2013 12:17

Hi

Zitat:

Zitat von ii111g (Beitrag 223793)
selbst bei moderater Fütterung setzt man zwangsläufig nur PO4 hinzu und keiner verbrauchts...., bis auf den WW..

genau wie Nitrat.;)

ii111g 11.02.2013 14:26

Richtig! ;-) Nitrat ist aber bei 5, von daher nicht so das Problem!

Eine weitere Quelle für PO4 ist natürlich auch der EHK mit den Winzlingen, die werden natürlich auch nicht knapp gefüttert...

Na ja, ich denke mal unnormal ist der PO4 Wert nicht, wenn ein Becken so aufgebaut ist...., ich pack mal so ein Granulat hinzu... ;-)

Viele Grüße
Michael

Moni 11.02.2013 21:15

Hallo Michael,

ich würde erst das Phospahat binden, da nützt dir dein Säckchen nichts, dann das Sächchen einsetzen da du das vorhandene Phosphat nicht mit Ww rausbekommst.

Gruß Moni
falls ich falsch liege berichtigt mich


Alle Zeitangaben in WEZ +1. Es ist jetzt 03:28 Uhr.

Powered by vBulletin® Version 3.6.8 (Deutsch)
Copyright ©2000 - 2025, Jelsoft Enterprises Ltd.
©2003 - 2024 L-Welse.com | Impressum