L-Welse.com Forum
HomeForumL-Nummern, Zuchtberichte, Literatur, ...L-NummernC-NummernSystematik - Gattungen, Arten, ...Fachbegriffe und deren ErklärungGalerieLinks

Zurück   L-Welse.com Forum > Aquaristik allgemein > Aquaristik allgemein
Registrieren Hilfe Mitgliederliste Mitgliederkarte Kalender Heutige Beiträge

Aquaristik allgemein Alle Bereiche, die nicht durch andere Foren abgedeckt werden.

Antwort
 
Themen-Optionen Ansicht
Alt 20.11.2013, 21:30   #1
Bongo
Wels
 
Registriert seit: 20.08.2013
Beiträge: 86
Hallo

Zitat:
Zitat von Bummipo Beitrag anzeigen

Ich muss auch Dominic Recht geben. KH0 in Verbindung mit viel Huminsäuren oder/und HMF kann wirklich riskant sein.
naja...
Ich rate jedem, der sein Becken mit KH 0 fahren will/muß dann wenigstens ne Menge an Huminstoffen/säuren einzubringen (Bätter, Torf), damit er wenigstens ein Puffersystem hat.
Wenn keine KH da ist, reicht eine minimale Menge Säure aus, um den pH wert weit abfallen zu lassen. Wie weit, hängt von der verursachenden Säure ab.
Kohlensäure --max 5,5
Huminsäuren --max 5
salpetrige Säure/Salpetersäure -- um 1-2

Fische, die so ultraweiches Wasser brauchen/wollen/bevorzugen kommen auch mit pH Werten bis 4,5 noch klar, aber drunter wirds kritisch.
Also brauche ich etwas, das puffert, da sonst bei geringen Anfall von Salpetersäure, die beim Nitratabbau als Endprodukt in jedem belasteten Wasser anfallen kann der berühmt berüchtigte Säuresturz auftreten kann.

Recht sicher und in den meisten Fällen ausreuchend ist ein gepflegtes nitratarmes Becken und eine KH von mindestens 2.
__________________
Gruß

Jürgen


Wie Sie sehen, sehen Sie nix. Warum Sie nix sehen sehen Sie gleich..... (Loriot)
Bongo ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 20.11.2013, 22:27   #2
Heiko N.
Babywels
 
Registriert seit: 11.02.2013
Beiträge: 20
Moin,
Zitat:
Ich rate jedem, der sein Becken mit KH 0 fahren will/muß dann wenigstens ne Menge an Huminstoffen/säuren einzubringen (Bätter, Torf), damit er wenigstens ein Puffersystem hat.
ähm, das verstehe ich gerade eben nicht so richtig.
Wenn kein Säurebindungsvermögen vorhanden ist, dann "puffere" ich das über Huminsäuren?
Oder habe ich da jetzt was grundsätzlich missverstanden und stehe gerade "auf dem Schlauch"?

GrussHeiko
Heiko N. ist offline   Mit Zitat antworten
Antwort



Forumregeln
Es ist Ihnen nicht erlaubt, neue Themen zu verfassen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, auf Beiträge zu antworten.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Anhänge anzufügen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Ihre Beiträge zu bearbeiten.

vB Code ist An.
Smileys sind An.
[IMG] Code ist An.
HTML-Code ist Aus.
Gehe zu

Ähnliche Themen
Thema Autor Forum Antworten Letzter Beitrag
Osmosewasser belüften baerandre Lebensräume der Welse 0 15.05.2011 19:02
Notwendigkeit von Osmosewasser…? Gnatho Aquaristik allgemein 4 12.01.2007 22:20
"Reines" Welsbecken - Algenprobleme? doc_haemmer Lebensräume der Welse 18 11.10.2005 06:04
Osmosewasser Aynim Aquaristik allgemein 3 29.03.2005 12:13
L066 in reines VE Wasser??? Puma Loricariidae 5 29.03.2004 20:05


Alle Zeitangaben in WEZ +1. Es ist jetzt 23:01 Uhr.

Werbung
Die L-Welse-Datenbank


Powered by vBulletin® Version 3.6.8 (Deutsch)
Copyright ©2000 - 2025, Jelsoft Enterprises Ltd.
©2003 - 2024 L-Welse.com | Impressum