![]() |
|
Registrieren | Hilfe | Mitgliederliste | Mitgliederkarte | Kalender | Heutige Beiträge | Suchen |
Zucht Zucht von Welsen. Beachtet auch die Zuchtberichte in der Datenbank. |
|
Themen-Optionen | Ansicht |
![]() |
#4 |
Welspapa
Registriert seit: 17.05.2012
Ort: 33142 Büren
Beiträge: 144
|
Hallo
Also normalerweise sollte bei 3-4cm Größe das schlimmste überstanden sein.
Bei mir kam es immer so bei 2-2,5cm zu den meisten Ausfällen. Ich selber habe die Jungtiere nach dem Schlupf immer in belüftete Einhängekasten mit kleinem HMF drin gesetzt und darin bis zu einer Größe von ca. 3,5-4cm herangezogen (Länge ohne Filamente gemessen). Meist habe ich die kleinen dann mit ca 4cm raus gelassen (ins 160Liter Becken) zu meinen anderen L-Wels Nachzuchten. Konnte da nur sehr selten beobachten dass dann noch Tiere ausgefallen sind, im Gegenteil, die sind richtig in die länge geschossen... Aber ich denke gerade in der Sturisoma aufzucht hat da jeder andere Erfahrungswerte und Methoden um die Jungfische groß zu ziehen. So hört man wenn man z.B. 5 Züchter fragt wie sie füttern meist 5 verschiedene Angaben (von nur Tabletten, nur Flüssigfutter, Gemüse, oder alles queer Beet). Am besten wäre es glaube ich wenn du es einfach mit 2 oder 3 Tieren ausprobierst und schaust was passiert... Gruß! Alex |
![]() |
![]() |
|
|
![]() |
||||
Thema | Autor | Forum | Antworten | Letzter Beitrag |
Sturisoma festivum und CO2? | Planschpiedn | Einrichtung von Welsbecken | 8 | 29.08.2012 08:50 |
Sturisoma festivum ? | Karsten S. | Welcher Wels ist das? | 3 | 15.03.2008 22:02 |
Sturisoma festivum ? | Reinwald | Welcher Wels ist das? | 14 | 16.06.2003 18:39 |
Sturisoma festivum | Martin G. | Loricariidae | 8 | 10.06.2003 07:18 |