![]() |
|
Registrieren | Hilfe | Mitgliederliste | Mitgliederkarte | Kalender | Heutige Beiträge | Suchen |
Loricariidae Alle L-Welse mit und ohne Nummer von Acanthicus bis Zonancistrus |
|
Themen-Optionen | Ansicht |
![]() |
#1 |
Babywels
Registriert seit: 03.03.2013
Ort: Frankenberg/Sachsen
Beiträge: 12
|
Erfahrungen mit Leporacanthicus joselimai L264
Hallo Zusammen,
hab schon das Forum durchsiebt nach Info zu diesen L-Welsen und plane ev ein Artbecken für L-264 her zu richten. Das Becken hätte eine Grundfläche von 120x80cm Silikonnähte mit Glasstreben geschützt,sicherheitshalber. Einrichtung wäre Stein und Moorkienholz reichlich,Verstecke ohne Ende. 0,2-0,7mm Quarzsand als Bodengrund ca 3-4cm. Beleuchtung dezent dunkel. Hätte vor dort eine Gruppe von 5-8 Tieren zu halten. Stimmt es das die L-264 agiler in der Truppe sind sowie auch zeigefreudiger? Buddeln sie wirklich stark und wäre da mehr Sand von Vorteil? Vergesellschaftet jemand erfolgreich andere Welse,wenn ja welche? Speziell gefragt,wäre auch eine Vergesellschaftung mit Hexenwelsen,Nadelwelsen möglich oder wären diese zu zart für so eine Truppe? Artbecken ist aber vorrangig geplant. Hoffe auf informative Antworten dazu. Besten Dank |
![]() |
![]() |
|
|
![]() |
||||
Thema | Autor | Forum | Antworten | Letzter Beitrag |
Leporacanthicus joselimai - L264 | lillipia | Loricariidae | 1 | 08.11.2010 20:21 |
Einfach mal so... L264 Leporacanthicus joselimai | Razor | Loricariidae | 5 | 07.06.2010 12:30 |
Leporacanthicus joselimai L264 | andreasg | Loricariidae | 8 | 18.09.2008 19:54 |
Leporacanthicus joselimai / L264 | michelchen | Loricariidae | 10 | 23.02.2005 15:35 |
L264 Leporacanthicus Joselimai | schorno | Loricariidae | 6 | 28.04.2003 21:45 |