L-Welse.com Forum

L-Welse.com Forum (https://www.l-welse.com/forum/index.php)
-   Loricariidae (https://www.l-welse.com/forum/forumdisplay.php?f=9)
-   -   Erfahrungen mit Leporacanthicus joselimai L264 (https://www.l-welse.com/forum/showthread.php?t=32749)

mocheda 28.03.2013 15:03

Erfahrungen mit Leporacanthicus joselimai L264
 
Hallo Zusammen,

hab schon das Forum durchsiebt nach Info zu diesen L-Welsen und plane
ev ein Artbecken für L-264 her zu richten.
Das Becken hätte eine Grundfläche von 120x80cm Silikonnähte mit Glasstreben geschützt,sicherheitshalber.
Einrichtung wäre Stein und Moorkienholz reichlich,Verstecke ohne Ende.
0,2-0,7mm Quarzsand als Bodengrund ca 3-4cm.
Beleuchtung dezent dunkel.
Hätte vor dort eine Gruppe von 5-8 Tieren zu halten.
Stimmt es das die L-264 agiler in der Truppe sind sowie auch zeigefreudiger?
Buddeln sie wirklich stark und wäre da mehr Sand von Vorteil?
Vergesellschaftet jemand erfolgreich andere Welse,wenn ja welche?
Speziell gefragt,wäre auch eine Vergesellschaftung mit Hexenwelsen,Nadelwelsen
möglich oder wären diese zu zart für so eine Truppe?
Artbecken ist aber vorrangig geplant.
Hoffe auf informative Antworten dazu.

Besten Dank

MarkusK 28.03.2013 16:21

Hi

Zitat:

Zitat von mocheda (Beitrag 225104)
Buddeln sie wirklich stark und wäre da mehr Sand von Vorteil?

Also meine haben nie sonderlich stark gebuddelt, aber Sand ist immer eine gute Wahl.



Zitat:

Zitat von mocheda (Beitrag 225104)
Vergesellschaftet jemand erfolgreich andere Welse,wenn ja welche?

Hab meine seinerzeit mit problemlos mit Pseudacanthicus sp. "L 114" und Ancistrus sp. "L 309" gehalten denke dass auch andere Ancistrusarten, wie "L 159" gehen sollten.

Meine Pseudacanthicus sp. "L 24" halte ich momentan mit Peckoltia oligospila "L 6" zusammen, die kann ich guten Gewissens als "perfekten" Partner für Leporacanthicus- und Pseudacanthicusarten empfehlen...

mocheda 28.03.2013 16:46

Hallo Markus,

die Bullenklasse fällt Beckenbedingt ja aus,tendiere wohl zur Arthaltung.

Waren sie tagsüber bei dir aktiv? Wollte sie schon sehen vor allem das
Verhalten in der Gruppe untereinander beobachten.
Es wird beschrieben, einzeln ruhig und scheu, in der Gruppe aktiv und zeigefreudig. Kannst du dies bestätigen aus deinen Erfahrungen heraus?

Vierrollenfreak 28.03.2013 18:28

Hi

du hast einzelne Tier die sich eher verstecken, diese kommen auch in der Gruppe nicht viel raus.

Meine sind viel im Vordergrund, weil da Steine im Sand liegen an denen sie sich "verstecken" und entlang schwimmen.

Meine Gruppen haben immer ihr Becken umgestaltet, das teilweise der Beckenboden rausschaut trotz 5cm Bodengrund.

gruß Frank

MarkusK 28.03.2013 18:36

Hi

Zitat:

Zitat von Vierrollenfreak (Beitrag 225116)
Meine Gruppen haben immer ihr Becken umgestaltet, das teilweise der Beckenboden rausschaut trotz 5cm Bodengrund.

Das war bei mir nur vor der Höhle des Alphamännchen der Fall sonst waren sie (hatte 5 Stück) relativ aktiv aber keine "Bergbauexperten" :D

mocheda 28.03.2013 18:49

Hallo,

na das hilft doch schon weiter,

muß ich beim Kauf nur auf "Rampensäue" achten :hrh:

Es zeigt aber auch wie unterschiedlich Erfahrungen ausfallen können mit
denselben Tieren.
Darum auch die Frage hier
Hin und wieder verstecken ist ok für mich,brauch nur keine Tiere die man
gar nicht zu sehen bekommt und im Becken können sie veranstalten was sie wollen,da bin ich tollerant:ce:

Eminem99122 11.07.2013 23:24

Hallo mocheda
Ich bin der Meinung das eine Gruppenhaltung die welse aktiver macht, da Tiere mehr auf ihr revierverhalten sich fixieren! Aber das mit dem Silikon anknabbern ist schon ziemlich Heavy, das habe ich gestern zum ersten mal gelesen, da ich auch kurz davor bin mir eine Gruppe zuzulegen!

Lg alex

PS falls du noch welche suchst, kann ich dir eine Website empfehlen!
18-20cm für Schlappe 50€

mocheda 12.07.2013 12:56

Hallo Alex,

danke für deinen Post,hat sich aber mittlerweile erledigt und es ist ein
Welsgesellschaftsbecken geworden.
Jedoch Tiere von dieser Größe zu dem Preis zu bekommen ist schon beachtlich!

Denke über die Nähte noch nen Plexiglasstreifen zu kleben kann kein Fehler sein,
wünsche viel Erfolg mit deiner geplanten Truppe

Dominic H. 12.07.2013 19:25

Hallo zusammen,

Ein Kollege hat Bambus in der Mitte längswegs aufgesägt und die in die Ecken geklebt. Unten hat er sehr viel schweren Sand eingefüllt... Den gleichen wie ich, Spielesand aus dem Jumbo (Baumarkt in der Schweiz). Er hat irgendwelche Leporacanthicus...

lg Dominic


Alle Zeitangaben in WEZ +1. Es ist jetzt 01:53 Uhr.

Powered by vBulletin® Version 3.6.8 (Deutsch)
Copyright ©2000 - 2025, Jelsoft Enterprises Ltd.
©2003 - 2024 L-Welse.com | Impressum