![]() |
|
Registrieren | Hilfe | Mitgliederliste | Mitgliederkarte | Kalender | Heutige Beiträge | Suchen |
Zucht Zucht von Welsen. Beachtet auch die Zuchtberichte in der Datenbank. |
|
Themen-Optionen | Ansicht |
![]() |
#11 |
L-Wels
Registriert seit: 25.02.2011
Ort: 66424 / 72770
Beiträge: 293
|
Guten Morgen,
ob L183 / L181 / Hybride ist nen Thema für sich und sorgt auch bei mir immer wieder für Aufregung. Bis 2-3cm fressen die kaum das, was man Ihnen reinhaut. Zumindest bei mir sieht man die eher alle Oberflächen abgrasen (Biofilm) als das die kleinen ans Essen gehen. Ich denke die werden die meiste Zeit unter einem Blatt mit Schnautze am Blatt liegen. So richtig fressen geht dann mit 2-3cm los. Dann sieht man viele wie sie wie Staubsauger durch den Futterstaub ziehen und Bahnen hinterlassen. Oder mehrere an den Tabletten hängen, falls man kein Staubfutter füttern kann (Bodengrund, ...). Aber wie gesagt. Antennenwelse sind, was füttern angeht, dankbare Nachzuchten. Leider sind L183 (und L184) etwas heikel was die Wasserwerte angeht. Gerade die Jungtiere. Und da reden wir nicht von PH unter 6 ... Bis 4 ist alles im grünen Bereich. Über 6 kann es aber zu Ausfällen kommen. Wichtig ist Ruhe bewaren ![]() Liebe Grüße |
![]() |
![]() |
|
|
![]() |
||||
Thema | Autor | Forum | Antworten | Letzter Beitrag |
Corydoras sterbai haben Nachwuchs | Rohga | Callichthyidae | 36 | 20.11.2010 18:37 |
Ancistrus Sp. haben Nachwuchs! | NorbField | Zucht | 12 | 07.04.2008 13:13 |
L174 haben Nachwuchs | Zeuss | Zucht | 10 | 21.09.2007 06:40 |
Nachwuchs bei L8 + L59 Bitte Hilfe! | Schnappimama | Zucht | 10 | 23.04.2007 16:07 |
Meine Ancistren haben Nachwuchs | L183 | Zucht | 1 | 22.12.2005 09:13 |