![]() |
|
Registrieren | Hilfe | Mitgliederliste | Mitgliederkarte | Kalender | Heutige Beiträge | Suchen |
Zucht Zucht von Welsen. Beachtet auch die Zuchtberichte in der Datenbank. |
|
Themen-Optionen | Ansicht |
![]() |
#9 |
Wels
Registriert seit: 22.11.2012
Beiträge: 65
|
Hallo,
ich musste das Becken in der Nacht noch komplett reinigen, da der Torfbelag plötzlich anfing sehr ungesund zu müffeln. Außerdem habe ich entdeckt, dass 2 Larven in einer anderen Höhle saßen. Ich habe also die Brutröhre mit den Larven und auch die 2 Ausreißer ins Aufzuchtbecken überführt, welches ich einen Tag zuvor bereits vorbereitet hatte. Bisher scheints ihnen gut zu gehen. Auch die Elterntiere haben die Komplettreinigung ihres Beckens scheinbar gut überstanden. Gut, dass ich genügend Regenwasser zur Verfügung hatte. Toni, frische und getrocknete Walnußblätter mögen meine Ancistrus und Trichopodus auch gerne. ![]() Die Larven sind ja nun 3-4 Tage alt (sind am 26./27. geschlüpft) und haben noch den Dottersack. Zufüttern muss ich erst, wenn sie die Röhre verlassen, oder? Was und wie füttere ich dann am Besten? Frisch geschlüpfte Artemia wie bei den Trichopodus wohl eher nicht, hm?
__________________
Gruß Elke In memoriam Franzi +18.01.2013 https://www.tagesspiegel.de/berlin/n...t/8915032.html |
![]() |
![]() |
|
|
![]() |
||||
Thema | Autor | Forum | Antworten | Letzter Beitrag |
Corydoras sterbai haben Nachwuchs | Rohga | Callichthyidae | 36 | 20.11.2010 18:37 |
Ancistrus Sp. haben Nachwuchs! | NorbField | Zucht | 12 | 07.04.2008 13:13 |
L174 haben Nachwuchs | Zeuss | Zucht | 10 | 21.09.2007 06:40 |
Nachwuchs bei L8 + L59 Bitte Hilfe! | Schnappimama | Zucht | 10 | 23.04.2007 16:07 |
Meine Ancistren haben Nachwuchs | L183 | Zucht | 1 | 22.12.2005 09:13 |