![]() |
|
Registrieren | Hilfe | Mitgliederliste | Mitgliederkarte | Kalender | Heutige Beiträge | Suchen |
Einrichtung von Welsbecken Tipps und Tricks zur Einrichtung von Welsbecken, von der Bepflanzung über den Bodengrund bis hin zur richtigen Technik. |
![]() |
|
Themen-Optionen | Ansicht |
|
![]() |
#1 |
L-Wels Gott
Registriert seit: 17.06.2006
Beiträge: 1.147
|
Hi,
ich sehe es wie Volker und brause meine Filtermedien in der Badewanne mit kalten bis lauwarmen Wasser ab. Die Variante mit dem Wechselwasser wäre mir viel zu umständlich und wie angesprochen, ist es eine große Sauerei plus man bekommt die Filtermedien wahrscheinlich nicht so gut gereinigt. Zu guter letzt spricht nichts für letzt genannte Variante. Wo kein Vorteil zwischen verschiedenen Methoden zu erkennen ist (außer vielleicht ein metaphysischer), wendet man jende Methode an die für einen persönlich komfortabler ist und die mit dem geringsten Arbeitswaufwand in Relation zum erzielenden Effekt zu bewältigen ist. Meine Außenfilter werden sehr selten gereinigt. Ich kann das kaum quantifizieren, so selten findet eine Reinigung statt. Empfehlenswert ist in mindestens zweierlei Hinsicht der neue Eheim Vorfilter, der an fast jedem Außenfilter installiert werden kann. Erstens hält er den groben Schmutz schon am Ansaugbereich fest, zweitens erweitert sich die Besiedelungsfläche für Bakterien durch zusätzlich zur Verfügung stehendes Substrat in Form der Filterschwämme. Viele Grüße Ben
__________________
|
![]() |
![]() |
![]() |
#2 |
L-Wels King
Registriert seit: 27.05.2011
Ort: 45739
Beiträge: 550
|
Hallo,
ich wasche die Filtermedien auch immer unter lauwarmen Leitungswasser ab. Mir ist die Gefahr eines Nitritpeaks zu hoch, wenn ich einen großen Wasserwechsel mache (mache immer zwischen 50 und 70%) und dann dabei den Filter gründlich reinige. Die Filterreinigung mache ich also eher zwischen den Wasserwechseln. Früher habe ich das zwar auch im Wechselwasser gemacht und es ist nichts passiert, aber Vorsicht ist die Mutter der Porzelankiste ![]()
__________________
Gruß Stefan _____________________________________ L144/L181/L240/Ancistrus sp. "Rio Paraguay"/Pseudacanthicus Leopardus |
![]() |
![]() |
![]() |
#3 | |
auf Bewährung
Registriert seit: 07.09.2010
Beiträge: 1.217
|
Hi
Zitat:
Bei nackten Glasbecken ist die Gefahr natürlich gegeben, ansonsten kannst du den Filter reinigen und komplett Wasser wechseln.
__________________
Gruß Volker Zitat:Pitbull wächst nicht Habe seit ca 1 nem jahr pitbull pleco 6 stück haben sich prächtig entwickelt doch einer ist klein geblieben es ist auch der schönste mit einem hellen tiger muster. Er verhält sich ganz normal frisst und hüpft rum doch er ist klein kann ich eas tun? ist das schlimm gehn defeckt? |
|
![]() |
![]() |
![]() |
#4 |
L-Wels King
Registriert seit: 27.05.2011
Ort: 45739
Beiträge: 550
|
Habe in den Welsbecken nur etwa 2cm Sand drin. Und die Welsröhren und Basaltplatten. Natürlich sind im Wasser sehr wenig Bakterien, aber dennoch gehe ich auf Nummer sicher. Meine Mattenfilter muss ich zum Glück so gut wie nie reinigen.
__________________
Gruß Stefan _____________________________________ L144/L181/L240/Ancistrus sp. "Rio Paraguay"/Pseudacanthicus Leopardus |
![]() |
![]() |
![]() |
|
|
![]() |
||||
Thema | Autor | Forum | Antworten | Letzter Beitrag |
Sind meine L333 auch wirlich L333? | halil1 | Welcher Wels ist das? | 17 | 26.11.2010 13:56 |
Antennenwelse | imhofl200msn.com | Privat: Tiere abzugeben | 0 | 02.12.2005 22:56 |
Antennenwelse | imhofl200msn.com | Privat: Tiere abzugeben | 0 | 29.10.2005 17:21 |
Antennenwelse | Gina-Fisch | Zucht | 5 | 30.08.2004 19:18 |
b) antennenwelse | bandog | Welcher Wels ist das? | 7 | 02.11.2003 21:57 |