![]() |
|
Registrieren | Hilfe | Mitgliederliste | Mitgliederkarte | Kalender | Heutige Beiträge | Suchen |
Lebensräume der Welse Alles zu den Lebensräumen unserer Welse. Wasserwerte, Beckengrößen, Besatzfragen, etc.
Hier könnt ihr auch Bilder eurer Welsbecken zeigen! |
|
Themen-Optionen | Ansicht |
![]() |
#13 |
Welspapa
Registriert seit: 17.06.2006
Beiträge: 131
|
Hi Edwin
Nicht gleich die Flinte ins Korn werfen. Geduld ist die höchste Tugend des Aquarianers. ![]() Warum? Du wirst dich vermutlich nur vom Gedanken verabschieden müssen, 2 Arten gleichzeitig in deinem Becken zu halten. L-Welse bestehen nicht nur aus den Gattungen Panaqolus oder Ancistomus. Es gibt, z.B. ein paar schöne Chaetostoma-Arten, die deine Vorraussetzungen erfüllen würden oder auch Unmengen von Hypancistrus, wenn du dich mit 28 ° dauerhaft anfreunden kannst. Das beruht auch noch nicht auf Vollständigkeit - da geht bestimmt noch mehr. Alle kenn ich auch noch nicht...... Oder eben das. ![]() ![]() Gruß René |
![]() |
![]() |
|
|
![]() |
||||
Thema | Autor | Forum | Antworten | Letzter Beitrag |
Meine ersten Zuchtversuche -Cordoras cf greenstripe | riosin19 | Zucht | 3 | 01.12.2009 15:46 |
Ersten bildern meinen welse | mathieu | Welsfotografie | 8 | 18.02.2009 21:45 |
Meine ersten Zebras sind da | chester | Zucht | 11 | 28.08.2005 10:53 |
Meine ersten L-Welse: Baryancistrus xanthellus L018 & L081 und ein paar Fragen... | tjhooker | Loricariidae | 7 | 20.06.2005 11:19 |