![]() |
|
Registrieren | Hilfe | Mitgliederliste | Mitgliederkarte | Kalender | Heutige Beiträge | Suchen |
Zucht Zucht von Welsen. Beachtet auch die Zuchtberichte in der Datenbank. |
|
Themen-Optionen | Ansicht |
![]() |
#6 |
Wels
Registriert seit: 04.03.2006
Beiträge: 65
|
Hallo zusammen
@Karsten Ich habe hier mal ein Bild von meinen Elterntieren .......... https://www.aipdb.org/db-gdetail-0-1615-5-0.htm Irgendwo habe ich hier im Forum glaube ich gelesen, das man bei der Identifizierung nicht unbedingt nach dem Kopfmuster alleine gehen kann, sprich ob es nun gepunktet oder eher Wurmlinien sind, sondern auch der Fangort eine Rolle spielt?! Wie bereits gesagt, tagsüber konnte ich sie nicht bei der Eiablage beobachten. Entweder waren die Eier morgens vorhanden oder aber abends. Die Gruppe besteht nun schon aus über 20 Tieren. Immerwieder kommen auch mal Jungtiere im Hälterungsbecken durch aber das Gros versuche ich so aufzuziehen. Normalerweise hätten es jetzt binnen ca. 4-6 Wochen bereits über 100 Larven/Jungtiere im Aufzuchtbecken sein müssen, aber Pustekuchen,......nix,......wenn überhaupt sitzen da noch knapp 30 Stück. Wie bei den meisten Coryarten bevorzuge ich auch bei den C.Julii die "Schüsseltechnik". Normalerweise nehme ich Frischwasser aus der Leitung, tue etwas Dennerle TR7 oder Torfextrakt von JBL mit in die Schüssel und stelle sie bis zum Schlupf ins Regal. Bei den C.Julii habe ich festgestellt das es besser ist das AQ-Wasser zubenutzen, dann wieder etwas Torfextrakt rein. Dann war die Schlupfqoute immer bei 75%, fand ich immer annehmbar. Sobald sie geschlüpft waren habe ich die Eihüllen abesaugt und jeden Tag WW in der Schüssel gemacht, meist kompl. Wasser raus. Ausfälle bis dahin bei den geschlüpften Larven keine. Sobald der Dottersack nach ca. 3 Tagen sichtlich aufgebraucht war, habe ich ab dem 4. Tag mit dekaps. Artemia gefüttert. Die leicht züchtbaren Arten wie z.b. Aenus oder Paleatus habe ich dann immer gleich ins eines der 27ltr. Aufzuchtbecken entlassen, ohne nennenswerte Verluste. Die Concolor, Panda oder hier die C.Julii habe ich imemr noch ein paar Tage in der Schüssel weiter gefüttert und dann entlassen. Bei den Concolor und Julii habe ich eine Temperatur von ca. 25°C, Becken ist ausgestattet mit einem JBL Airtec oder für eine grössere Umwälzung mit einem normalen Sera Luftheber mit grossen, groben Filterschwamm einer Sera F400. Im Becken ist als Bodengrund Quarzsand ca. 2-3 cm hoch, in ihm Turmdeckelschnecken. Nur mit Glasboden habe ich schlechte Erfahrungen gemacht, lies sich für mein dafürhalten schlecht sauberhalten wegen dem Bakterienrasen. Das die Turmdeckelschnecken die Larven fressen habe ich bislang nicht gesehen, will es aber jetzt im Moment auch nicht mehr ausschließen wollen da ich keine Leichen entdecken kann, und einen Reiher habe ich auch nicht (ist ja auch ne Glasscheibe drüber ![]() Wasserbereiter habe ich bis dato nicht benutzt, wozu auch, habe da keinen Sinn drin gesehen. Ich dachte nur mit dem Chloren des Wasserleitungen hier in der Gegend hätte ich einen Schuldigen ausgemacht, wäre aber woll zu einfach, oder? ![]() @Thomas ....tja, muss eigentlich nur 500 meter in den Wald gehen. Im Herbst50mal beim Spazierengehen vorbeigegangen und jedes mal gedacht,......"beim nächsten mal nimmste dir ne Tüte mit!" und ,......"beim nächsten mal nimmste dir ne Tüte mit!" und diesmal aber,......"beim nächsten mal nimmste dir ne Tüte mit!".......und so ging der Herbst vorbei und der Winter kam. Denke auch so wie du das es jetzt nicht mehr lohnt sie zu plücken, da ist das beste schon rausgewaschen. Stellt sich nur die Frage on z.b. Dennerle TR7 oder JBL Torfextrakt nicht die gleiche Wirkung hat? Gruß Christian |
![]() |
![]() |
|
|
![]() |
||||
Thema | Autor | Forum | Antworten | Letzter Beitrag |
C. concolor | mainframe | Callichthyidae | 32 | 26.03.2025 20:09 |
L183 Probleme mit der Aufzucht | freimichameyer | Krankheiten | 0 | 23.08.2010 12:51 |
Probleme bei der Aufzucht von Corydoras sp. Goldstripe | waLdyx | Callichthyidae | 10 | 17.05.2009 16:29 |
Eier von C.concolor | Schoofi | Callichthyidae | 1 | 13.08.2006 19:21 |
Corydoras Concolor | Mokie | Callichthyidae | 2 | 15.02.2004 01:43 |