![]() |
|
Registrieren | Hilfe | Mitgliederliste | Mitgliederkarte | Kalender | Heutige Beiträge | Suchen |
Lebensräume der Welse Alles zu den Lebensräumen unserer Welse. Wasserwerte, Beckengrößen, Besatzfragen, etc.
Hier könnt ihr auch Bilder eurer Welsbecken zeigen! |
![]() |
|
Themen-Optionen | Ansicht |
![]() |
#11 |
Jungwels
Registriert seit: 20.12.2010
Beiträge: 27
|
Hey ihr,
Das Becken steht nun und ich hab euch 2 Bilder gemacht. Als Bodengrund habe ich Flusssand gewählt. Zentral habe ich eine größere Mangovenwurzel eingebracht, links und rechts dann je noch eine kleine. Hinter der großen steht noch eine weitere kleine und dient als Stütze für die Schieferplatte mit der Röhre drauf. Röhren habe ich 4 drinen. Eine mit Seitenöffnung und 2 normale, die 4te ist etwas kleiner für mögliche Krebse^^ Außerdem habe ich noch aus Schieferplatten ein paar Höhlen und Unterstände gebaut. Bepflanzt ist das Becken mit 3 Echinodorus, etwas Pfeilkraut und Javamoos. Derzeit ist auch noch etwas Cabomba, Wasserbest und Muschelblumen drinen gegen möglichen Kieselalgenbefall beim Anlaufen. Beleuchtung ist ne Philips 15Watt mit 830 als Lichtfarbe, also warm-weiß. Gefiltert wird über ein Eheim 2213 mit 440L/h Umwälzung befüllt mit Schaumstoffplatten, Tonröhren, Zeolith und etwas Watte. Außerdem ist noch ein Innenfilter als Schnellfilter (befüllt mit Watte) installiert. Ein kleiner Sprudelstein sorft für reichlich Sauerstoff. Insgesamt also sauberes Wasser, starke Strömung und geügend Sauerstoff. Derzeit wohnen nur 2 PHS drinen, aber es soll vielleicht schon heute ein Paar LDA67 einziehen. Habe das Wasser mit einem Filterschwamm aus einem anderen Becken angeimpft. Weitere Besatz könnte eine kleine Gruppe Corys, Otos oder eine kleine Gruppe L134 sein. Ich hoffe das Becken ist welstauglich? Ich hoffe auf rege Beteiligung, Kritik, Anregungen und vorallem reue Meinung zu dem Becken. ![]() ![]() Geändert von L-337 (04.01.2011 um 16:33 Uhr). |
![]() |
![]() |
![]() |
#12 |
Jungwels
Registriert seit: 20.12.2010
Beiträge: 27
|
Hey,
hier für jemanden den es interessiert ![]() ![]() ...gestern sind die zweit Turteltauben eingezogen, ich strebe eine Vermehrung an um Erfahrung mit dem Umgang von Welsen zu sammeln. Gefüttert wird erstmal viel durcheinander, von lebend über Frost, bis hin zu Tabeltten und Rohkost. Einen Laichansatz strebe ich dann in ein paar Wochen an. Ist es normal, dass ein 25Watt Heizer keine 28° in einem 54L Becken mit viel Strömung schafft? (bei der Jahreszeit). Lg Rouvi ![]() |
![]() |
![]() |
![]() |
#13 | |
L-Wels King
Registriert seit: 07.10.2006
Ort: 76359 Marxzell
Beiträge: 596
|
Hallo Daniel,
Zitat:
In der Datenbank steht, es seien Allesfresser. Dem möchte ich widersprechen. Sie gehen zwar auch an Mülas, usw. ran aber welcher L-Wels tut das nicht? I.S. empfiehlt im WA Bd. II S. 766ff. ganz klar eine vegetarische Ernährung. Geändert von Stefan H. (05.01.2011 um 20:39 Uhr). Grund: Edith |
|
![]() |
![]() |
![]() |
#14 |
Jungwels
Registriert seit: 20.12.2010
Beiträge: 27
|
Hey,
die Nachricht verwirrt mich leicht^^ Aber ich entnehme ihr, dass ich nur pflanzliches füttern soll ja? Aber selbst laut Datenbank soll man einen Laichansatz mit lebend und Frostfutter fördern. Mir wurde mal gesagt, dass in der Natur auch Mückenlaven genommen werden, wenn diese "vorbeischwimmen". Außerhalb der Laichzeit dann lieber ganz auf Fleisch verzichten? gruß rouvi Geändert von L-337 (05.01.2011 um 20:39 Uhr). |
![]() |
![]() |
![]() |
#15 |
L-Wels King
Registriert seit: 07.10.2006
Ort: 76359 Marxzell
Beiträge: 596
|
|
![]() |
![]() |
![]() |
#16 |
Jungwels
Registriert seit: 20.12.2010
Beiträge: 27
|
Hey Stefan,
danke für die Tips. Wielange hält sich sone riesen Gurke/Zuchinni im Wasser bevor sie zerfällt? Was fütterst du außerdem noch und wie förderst du persönlich den Ansatz? Lg rouvi Geändert von L-337 (05.01.2011 um 20:58 Uhr). |
![]() |
![]() |
![]() |
#17 | |
Junger Hupfer
Registriert seit: 13.12.2003
Beiträge: 5.960
|
Hi Stefan,
Zitat:
lg Daniel |
|
![]() |
![]() |
![]() |
#18 | |
L-Wels King
Registriert seit: 07.10.2006
Ort: 76359 Marxzell
Beiträge: 596
|
Hallo Rouvi,
Zitat:
Ich pflege keine LDA67 mehr. Den Laichansatz habe ich seinerzeit eher unbewusst mit lebenden Enchyträen und roten Mülas gefördert. Das habe ich aber eher selten gefüttert und war für die ZBB und Panzerwelse gedacht. Die LDA67 waren aber ziemlich flink bei der Futtersuche und haben daher schon gelegentlich Lebendfutter abbekommen. Das Becken gammelte dann eine Weile vor sich hin und kurz vorm Urlaub machte ich gut 80%TWW. Kurz nach dem Urlaub hatte ich junge LDA67 entdeckt. |
|
![]() |
![]() |
![]() |
#19 |
Jungwels
Registriert seit: 20.12.2010
Beiträge: 27
|
Hey,
die beiden haben sich nun eingelebt. Evtl will ich mal mit etwas Temperaturvariation die beiden zum Laichen anregen. Hab nun schon über etwas Beibesatz nachgedacht. Da ich realistisch bin und es sich nur um 60L handelt wird es sich auch auf ein paar wenige beschränken denke ich. Als Idee stehen corys, otos oder 1 paar dario dario (kommen die mit der strömung klar?) im Raum. Habt ihr sonst noch Ideen? Grüße Rouvi |
![]() |
![]() |
![]() |
|
|
![]() |
||||
Thema | Autor | Forum | Antworten | Letzter Beitrag |
Biete L-Wels.com Kalender 2004 - der erste! in 51465 | GLGL | Privat: Verkauf/Tausch Zubehör | 1 | 02.10.2008 09:40 |
Auch meine Frage, welcher Wels ist das? | Sully | Welcher Wels ist das? | 4 | 11.05.2005 12:56 |
Erfahrung mit SERA Wels-Chpis? | skullymaster | Ernährung der Fische | 33 | 08.10.2004 15:49 |
Meine Welse Becken, Erste Probleme | Serge | Lebensräume der Welse | 3 | 21.07.2004 12:47 |