L-Welse.com Forum
HomeForumL-Nummern, Zuchtberichte, Literatur, ...L-NummernC-NummernSystematik - Gattungen, Arten, ...Fachbegriffe und deren ErklärungGalerieLinks

Zurück   L-Welse.com Forum > Welse > Loricariidae
Registrieren Hilfe Mitgliederliste Mitgliederkarte Kalender Heutige Beiträge

Loricariidae Alle L-Welse mit und ohne Nummer von Acanthicus bis Zonancistrus

 
 
Themen-Optionen Ansicht
Alt 08.03.2010, 19:43   #22
Fischray
BSSW-Nord
 
Benutzerbild von Fischray
 
Registriert seit: 20.12.2003
Ort: Wittingen
Beiträge: 6.230
Hi Markus

Zitat:
das mit der Membrane sollte eigentlich für jeden verständlich sein. Isses anscheinend nicht,
Dass ein L 200 mit einer Membrane einen Hifin darstellt, ist hier jedem klar.
Es ging darum, dass Jost ein einzelnes Tier hat, bei dem die Membrane nicht vollständig vorhanden ist und das trotzdem ein Hifin ist.
Dies ist allerdings eine Ausnahme und könnte daran liegen, dass eine nicht wieder
vollständig nachgewachsene Verletzung der Grund dafür ist.
Die Möglichkeit besteht nun mal.
Vielleicht solltest du einfach mal lesen, was andere schreiben.

Zitat:
Auch mit über 1500 Beiträgen kann man mal etwas falsch verstehen, was nur Menschlich ist.
Wer behauptet, dass ich ein Mensch bin?

Zitat:
Ralf einer von uns hat dann wohl eine Fälschung vom WA2.
Tja, meinen hat mir Ingo in die Hand gedrückt als die ersten Exemplare
aus dem Druck kamen. Außerdem ist noch ein Wels mehr abgebildet
als im Standardwerk, nämlich eine Frei-Hand-Zeichnung von Ingo.
Übrigens ist die Neuauflage schon lange in Arbeit.

Zitat:
Zitat Ingo S. bei L200 Hifin aus WA2:
Die Zahnkuppen sind deutlich kleiner und unauffällig blaß (L200 rotbraun) gefärbt.
Ich finde das Lesen von Fachliteratur sehr empfehlenswert.
Leider können sich immer mal wieder kleine Fehler einschleichen.
Es ist auch normal, dass ein Werk immer mal von der Zeit überholt wird.
Das kann Ingo dir ebenfalls so bestätigen.

Die kleinen Bilder im Welsatlas (gerade mal um die 3 cm hoch) sind kleiner als
das Originalmaul. Wenn du dir die Mühe gemacht hättest mal meine Aufnahmen
anzuschauen, würde dir auffallen, dass die Angaben im WA 2 genau entgegengesetzt sind;
im Bezug auf Anzahl der Zähne und auch auf die Färbung.

Das lässt eigentlich nur zwei Möglichkeiten zu:
Entweder sind die Beschreibungen im WA 2 versehentlich vertauscht worden oder die Bezahnung ist sehr variabel.

Nur bei der Betrachtung der Bilder im WA 2 und von mir erkenne ich mit
bloßem Auge, dass die Bezahnung des L 200 Lofin eigentlich die eher reduzierte ist.
In diesem Fall widerspricht sich der WA 2 schon zu seinen eigenen Bildern.

Zitat:
Ralf ist nicht Böse gemeint, man sollte nur denen die klarheit haben möchten zwecks Unterscheidung der beiden auch das richtige vermitteln.
Da kann ich nur empfehlen, das Geschriebene von anderen Leuten auch zu lesen
bevor man auf falsche Annahmen besteht.

Es bringt ja nichts, wenn man Angelesenes zitiert ohne es mit eigenem Material
belegen zu können.
Wenn es bei dir andersherum sein sollte, zeige doch Bilder. Dann wissen wir,
dass die Bezahnung nicht einheitlich ist.

Gruß Ralf
__________________
Fischray ist offline   Mit Zitat antworten
 



Forumregeln
Es ist Ihnen nicht erlaubt, neue Themen zu verfassen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, auf Beiträge zu antworten.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Anhänge anzufügen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Ihre Beiträge zu bearbeiten.

vB Code ist An.
Smileys sind An.
[IMG] Code ist An.
HTML-Code ist Aus.
Gehe zu

Ähnliche Themen
Thema Autor Forum Antworten Letzter Beitrag
.Biete L144 Zuchtpaar + Jungtiere L181 Jungtiere in 76448 Durmersheim nellydc Privat: Tiere abzugeben 0 14.06.2009 16:03
L200 High und L200 Low Acanthicus Zucht 59 04.08.2008 09:37
gebe L 333 Jungtiere ab L128 Privat: Tiere abzugeben 0 08.12.2006 22:32
Jungtiere an der Oberfl Pit Callichthyidae 3 20.10.2004 15:54


Alle Zeitangaben in WEZ +1. Es ist jetzt 00:21 Uhr.

Werbung
Die L-Welse-Datenbank


Powered by vBulletin® Version 3.6.8 (Deutsch)
Copyright ©2000 - 2025, Jelsoft Enterprises Ltd.
©2003 - 2024 L-Welse.com | Impressum