![]() |
|
Registrieren | Hilfe | Mitgliederliste | Mitgliederkarte | Kalender | Heutige Beiträge | Suchen |
OffTopic Alles, was sonst nirgendwo reinpasst, kann hier diskutiert werden. Lasst eurer "Schreibwut" freien Lauf! |
![]() |
|
Themen-Optionen | Ansicht |
|
![]() |
#1 |
Welsfan
Registriert seit: 20.12.2004
Ort: 99427 Weimar
Beiträge: 3.673
|
Hi Richie,
über ein solches Vorhaben hab ich mir auch schon Gedanken gemacht: ich denke da an den oberen Orinoco in Venezuela. Wichtig ist, Du suchst Dir eine Gruppe erfahrener Fischexperten, an die Du Dich ranhängen kannst. ![]() "Fischexpedition per Reisebüro" - das wird nix. Viele Grüße Elko |
![]() |
![]() |
![]() |
#2 |
Wels
Registriert seit: 17.01.2006
Beiträge: 99
|
danke schonmal
ne ne habe da nicht an das reisebüro gedacht meine freundin macht das wenn dan alleine über das interne. siet ist zimlich gut in solchen sachen! dan werde ich mal schuen ob ich sowas irgendwo finde! cu richie
__________________
L28+, L46+, L129+, L134+, L144+, L184+, L201+, L205, L260+, L309+,L340+, L333+, L377/LDA18, L404+, Ancistrus sp. Gold2+ Corydoras ..., -sterbai+, -panda+, -schwarzy |
![]() |
![]() |
![]() |
#3 | |
Panaqolus Fan
Registriert seit: 30.01.2003
Ort: Neustadt am Rübenberge
Beiträge: 1.603
|
Hi Richie,
Zitat:
- Schlafen in der Hängematte mitten in der Wildnis - Keine Toiletten, Duschen, o.ä. - die Gefahr auf Rochen zu treten, wen man zu unbedarft in unbekannte Gewässer springt - wenn du niemanden Erfahrenen dabei hast, wirst du bis auf einige Salmler wohl eher nichts weiter fangen - ... Es wäre also dringend erforderlich sich vorher mir einigen erfahrenen Aquarianern auszutauschen, und sich dann einer Reisegruppe anzuschließen. Ich denke mal nach so 2-3 Reisen kann man dann auch mal alleine losziehen und eine eigene Gruppe erstellen. Gerade das Verpacken der Fische und das Besorgen der passenden Papiere für die Aus- und Einfuhr sollte nicht unterschätzt werden. In manchen Ländern, wie z.B. Brasilien, ist das Fangen und Transportieren von Fischen auch noch verboten. Hier solltest du dich also erstmal auch noch nach den rechtlichen Gegebenheiten erkundigen. Ich hatte auf meiner ersten Reise richtig Glück, dass ich mit Jens Gottwald und Ingo Seidel zwei sehr erfahrene Mitreisende hatte (beide haben jeweils schon mehr als 12 Reisen hinter sich). Die beiden kannten eigentlich alle Klippen die es auch solch einer Reise zu umschiffen gab, und Jens beherrschte auch noch Portugiesisch und und Spanisch, so dass er sich auch mit den Leuten vor Ort unterhalten konnte. Ganz ohne die Sprache wird das echt schwierig bis unmöglich. Schließlich musst du dort dann ja Fahrzeuge, Boote und evtl. auch Flugzeuge mieten und den Leuten auch noch klarmachen, dass du auch noch einiges an Gepäck (=Fische) mitnehmen möchtest. Vieles wird also erst garnicht über das Internet zu klären sein, sondern erst dort vor Ort. LG Andi
__________________
Gruß, Andreas aus Neustadt a. Rbge. (Deutschlands viertgrößte Stadt) 5. Internationale L-Wels-Tage 27. bis 29. Oktober 2017 Hannover |
|
![]() |
![]() |
![]() |
|
|
![]() |
||||
Thema | Autor | Forum | Antworten | Letzter Beitrag |
Reise in die Heimat der Fische | Jessica | Lebensräume der Welse | 8 | 15.10.2008 13:08 |
1. Internationales L-welse-dot-com Treffen. oder wenn jemand eine Reise tut ;) | Cattleya | Termine | 30 | 12.07.2007 22:46 |
Garnelen mit L-Welsen? | Sebastian B. | Aquaristik allgemein | 5 | 24.02.2007 00:05 |
GU's bei l-welsen | boerdi | Loricariidae | 3 | 19.08.2004 12:46 |