![]() |
Reise zu den Welsen
hallo
meine freundin hat gesagt das sie mir eine reise planen würde zu den welsen na das muss ich doch ausnutzen jetzt frage ich euch ob ohr mir vorschläge machen könnt wo mann hin kann und es interesant ist! danke schonmal! cu richie |
Hi Richie,
über ein solches Vorhaben hab ich mir auch schon Gedanken gemacht: ich denke da an den oberen Orinoco in Venezuela. Wichtig ist, Du suchst Dir eine Gruppe erfahrener Fischexperten, an die Du Dich ranhängen kannst. ;) "Fischexpedition per Reisebüro" - das wird nix. Viele Grüße Elko |
danke schonmal
ne ne habe da nicht an das reisebüro gedacht meine freundin macht das wenn dan alleine über das interne. siet ist zimlich gut in solchen sachen! dan werde ich mal schuen ob ich sowas irgendwo finde! cu richie |
Hi!
Ihr wisst aber auch, dass der Chavez gerade etwas am Rad dreht!? Weiss nicht, ob das im Moment so toll ist, als Ausländer durch Venezuela zu reisen... Grüße, Christian |
Hi
Am wenigsten Probleme hat man in Französisch Guyana. Man bleibt ja im Raum der Europäischen Union. Auch beim Fang und bei der Ausfuhr der Fische ist das ganze lockerer. Gruß Ralf |
Hallo Ralf,
warst du schon mal in Franz. Guyana? Fliegt man da über Paris? Wie ist das mit dem Transport der Fische? VG |
Hi Bakerman,
üblicherweise fliegt man über Paris (orly) nach Cayenne. Die Fische werden ja so gesehen nicht aus der EU ausgeführt, da FG ein Überseedepartement von Frankreich ist. Wir haben die Fische damals im Koffer mitgenommen. Einfach in leeren PET Flaschen, da kann nichts zu Bruch gehen. Wir hatten für alle unsere Fische ein Zeugnis vom (Amts-?)Tierarzt. Gab keinerlei Probleme. Bei der Reiseplanung sollte man aber die Regenzeiten dort beachten. Bei vollen Flüssen lässt es sich nicht so gut fangen ;) Falls es dich interessiert: Hier mein Reisetagebuch von 2008: https://aquanet.de/Magazine/DetailAr...c-f99152a96d47 Jetzt haben wir 2010 und hier laufen die Vorbereitungen für deie nächste Reise in dieses wunderschöne Land! Ach ja und hier noch eine aktuelle Beitragsserie zu Französisch Guyana: https://aquanet.de/Magazine/DetailAr...e-82c60d2b8b45 |
Hi Richie,
tolles Vorhaben! Hoffentlich entstehen dabei reichlich Fotos und eventuell ein Reisetagebuch. :) Schöne Grüße Adrian |
Hi Richie,
Zitat:
- Schlafen in der Hängematte mitten in der Wildnis - Keine Toiletten, Duschen, o.ä. - die Gefahr auf Rochen zu treten, wen man zu unbedarft in unbekannte Gewässer springt - wenn du niemanden Erfahrenen dabei hast, wirst du bis auf einige Salmler wohl eher nichts weiter fangen - ... Es wäre also dringend erforderlich sich vorher mir einigen erfahrenen Aquarianern auszutauschen, und sich dann einer Reisegruppe anzuschließen. Ich denke mal nach so 2-3 Reisen kann man dann auch mal alleine losziehen und eine eigene Gruppe erstellen. Gerade das Verpacken der Fische und das Besorgen der passenden Papiere für die Aus- und Einfuhr sollte nicht unterschätzt werden. In manchen Ländern, wie z.B. Brasilien, ist das Fangen und Transportieren von Fischen auch noch verboten. Hier solltest du dich also erstmal auch noch nach den rechtlichen Gegebenheiten erkundigen. Ich hatte auf meiner ersten Reise richtig Glück, dass ich mit Jens Gottwald und Ingo Seidel zwei sehr erfahrene Mitreisende hatte (beide haben jeweils schon mehr als 12 Reisen hinter sich). Die beiden kannten eigentlich alle Klippen die es auch solch einer Reise zu umschiffen gab, und Jens beherrschte auch noch Portugiesisch und und Spanisch, so dass er sich auch mit den Leuten vor Ort unterhalten konnte. Ganz ohne die Sprache wird das echt schwierig bis unmöglich. Schließlich musst du dort dann ja Fahrzeuge, Boote und evtl. auch Flugzeuge mieten und den Leuten auch noch klarmachen, dass du auch noch einiges an Gepäck (=Fische) mitnehmen möchtest. Vieles wird also erst garnicht über das Internet zu klären sein, sondern erst dort vor Ort. LG Andi |
Alle Zeitangaben in WEZ +1. Es ist jetzt 22:28 Uhr. |
Powered by vBulletin® Version 3.6.8 (Deutsch)
Copyright ©2000 - 2025, Jelsoft Enterprises Ltd.
©2003 - 2024 L-Welse.com | Impressum