L-Welse.com Forum
HomeForumL-Nummern, Zuchtberichte, Literatur, ...L-NummernC-NummernSystematik - Gattungen, Arten, ...Fachbegriffe und deren ErklärungGalerieLinks

Zurück   L-Welse.com Forum > Aquaristik allgemein > Krankheiten
Registrieren Hilfe Mitgliederliste Mitgliederkarte Kalender Heutige Beiträge

 
 
Themen-Optionen Ansicht
Alt 27.10.2009, 22:45   #9
Razorblade
Welspapa
 
Benutzerbild von Razorblade
 
Registriert seit: 04.03.2007
Ort: Abbensen in der Wedemark, ca 20km nördlich von Hannover
Beiträge: 166
Zitat:
Zitat von Stefan H. Beitrag anzeigen
Nabend,

sorry, der Fragebogen ist total unübersichtlich. Da fällt es einem schwer alles richtig zu lesen. Ich bin scheinbar nicht der einzige, sonst wäre "Ank" aufgefallen daß die KH bei 2 ist und der pH bei 6. Also im Grunde genommen nicht so dramatisch.

Wenn man davon absieht, dass ein Becken mit einer so geringen KH eigentlich nie stabil sein kann ja...
Jedoch hatte ich bisher nie Probleme mit dem Becken, ich empfand es eigentlich als eines der "stabilsten" daher sitzt dort auch meine L-134 Gruppe und die L-183 (immernoch einen dicken weißen Saum bei der größe :-)) drin.

Auch Sven hat sich ein bisschen vertan. 9 L399, 11 L134 und 3 L183 macht 23 L-Welse in 240l. Kann man davon ausgehen, daß das Becken Standartmaße hat?

Ja das Becken hat Standartmaße, ist ein Juwel Rio 240 (das einzige Standartbecken was ich habe :-) war mal ein Wohnzimmerbecken)

Dann kann ich mich der Meinung von Sven eigentlich nur anschließen. Ich kann mir allerdings nicht vorstellen, daß eine durch Stress ausgelöste Infektion die Viecher so schnell dahinrafft.

Verhältnismäßig schnell... Die Tiere sind wie oben geschrieben seit dem 18.10. in diesem Becken...

Ich denke das ist vielleicht nur Stress. Die vor einer Woche neu dazu gekommenen L399, hatten wohl ziemlichen Stress - Rausfangen, Transport, Einsetzen

das ist durchaus Stress für die Tiere gewesen, obwohl ich sie ziemlich vorsichtig eingesetzt habe...

und dann zu weiteren ziemlich gleich großen revierverteidigenden L-Welsen.

ich kann weniger beobachten, dass es Streitigkeiten gibt, nochnichtmal an der Futterstelle...
Die L-134 sind ziemlich teritorial und verlassen ihre Höhlen nur Nachts zum fressen, bisher gab es auch keine Kampfverletzungen...

Ich hatte erst kürzlich schmerzlich feststellen müssen wie schnell der Stresstod bei Hypancistrus kommen kann. Wobei das bei meinem natürlich extremer Stress war.

Hmm... das kann sein... jedoch habe ich soetwas noch nie bemerkt und wenn sie an Stress sterben, dann eigentlich oft schon in der ersten Nacht...

Also wenn es irgendwie geht, versuche die L399 schonend zu separieren - vielleicht setzt Du die L134 und/oder L183 um oder holst die mit L399 mitsamt den Höhlen raus

Ich würde es ja machen wenn die L-399 in Höhlen sitzen würde... leider sitzen sie wie im Krankheitsbogen beschrieben auf dem freien Kies und fächeln ohne Ende, obwohl noch mehr als genug Tonhöhlen vorhanden sind... und ich weiß nicht, ob es ratsam wäre, den Tieren den Stress anzutun sie rauszufangen... wenn mir keine andere Möglichkeit bleibt würde ich auch das versuchen...

das ist m.E. am schonendsten - und dann ebenso behandeln. Seemandelbaumblätter, Erlenzapfen, Easylife und so Zeug hast Du ja.

Ja habe auch schon zu den SMBB und den Erlenzapfen die sowieso immer im Becken sind noch einige dazu getan...

Ich bin kein Befürworter von Medis und da nicht offensichtlich ist, daß es sich um eine Krankheit handelt, würde ich das auch erstmal bleiben lassen.

Gruß
Stefan

P.S. die Bilder sind schrecklich, hast Du keinen Makromodus an Deiner Cam?

Die Kamera ist schon ziemlich alt, ist eine Nikon Coolpix 3200, ich denke das sagt schon alles :-)


Was mir im Nachhinein auffiel auf diesem Bild scheint der untere Wels am Schwanzstiel angeraspelt worden zu sein? Meinst Du wirklich das waren die Garnelen?

Da ich von 7.30Uhr bis 19Uhr aus dem Haus war (arbeiten) kann ich leider nicht genau sagen wann es gestorben ist und da an dem Tier zig Garnelen und die ein oder andere Helena saßen als ich es rausgeholt habe denke ich, entweder waren es die Garnelen oder die Helenen oder beide nach dem Tod des Tieres, alle lebenden und auch die 3 weiteren toten waren völlig ohne weitere Verletzungen wie ein abgeraspelter Schwanzstiel oder ähnliches...


Wenn ich mir das ganze doch bloß erklären könnte...
Und den Tieren helfen könnte...

Also meinst du erstmal keine weitere Medikation?? Und abwarten mit viel SMBB, Erlenzapfen und Easylife??

Hat irgendjemand anders noch eine Idee??

Vielen Dank für eure Antworten und es tut mir leid, dass der Fragebogen so durcheinander ist, ich hatte nichtmehr den nötigen Kopf zum sortieren glaube ich ;-)

Lieben Gruß
Ilka
__________________
21x L-134+, 5x L-168+, 1x L-133, 4xL-201big spotted/H. contradens+, nur noch 3x L-46 :-(, 4x L-239, 4x L-183, 4x L-135, 3x L-264, 5x L-204, Sturisoma aureum+
---------------------------------------------
Razorblade ist offline   Mit Zitat antworten
 



Forumregeln
Es ist Ihnen nicht erlaubt, neue Themen zu verfassen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, auf Beiträge zu antworten.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Anhänge anzufügen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Ihre Beiträge zu bearbeiten.

vB Code ist An.
Smileys sind An.
[IMG] Code ist An.
HTML-Code ist Aus.
Gehe zu

Ähnliche Themen
Thema Autor Forum Antworten Letzter Beitrag
Pitbulls verenden... firewriter46 Krankheiten 0 07.04.2009 12:33


Alle Zeitangaben in WEZ +1. Es ist jetzt 22:04 Uhr.

Werbung
Die L-Welse-Datenbank


Powered by vBulletin® Version 3.6.8 (Deutsch)
Copyright ©2000 - 2025, Jelsoft Enterprises Ltd.
©2003 - 2024 L-Welse.com | Impressum