![]() |
|
Registrieren | Hilfe | Mitgliederliste | Mitgliederkarte | Kalender | Heutige Beiträge | Suchen |
Einrichtung von Welsbecken Tipps und Tricks zur Einrichtung von Welsbecken, von der Bepflanzung über den Bodengrund bis hin zur richtigen Technik. |
Umfrageergebnis anzeigen: L128, wer war schon im rio orinoco, venezuela oder kolumbia | |||
ich war schon dort |
![]() ![]() ![]() |
2 | 10,00% |
ich war niemals dort |
![]() ![]() ![]() |
16 | 80,00% |
ich kenne jemanden, der dort war |
![]() ![]() ![]() |
2 | 10,00% |
ich fliege demnächst hin... |
![]() ![]() ![]() |
0 | 0% |
Multiple-Choice-Umfrage. Teilnehmer: 20. Sie dürfen bei dieser Umfrage nicht abstimmen |
![]() |
|
Themen-Optionen | Ansicht |
|
![]() |
#1 | |
Babywels
Registriert seit: 01.06.2009
Beiträge: 4
|
Zitat:
die veneuzuelanische seiten sprechen tatsächlich von diesem abschnitt des orinoco ... ich hatte schon zwei gehabt ( ![]() siehe "user stellen sich vor" und die haben aus dem holz nichts gemacht... ehe vermieden, lieber an die steinen hoch und runter, drin und draus... das baby-aquarium haben wir nach euerem rat mit feinkörnige (kalkfreier) kieselsteine (bloss nicht kantig, drauf haben wir genau geachtet) und darunter eine leichte bodenheizung ... über den bodengrund war ich wirklich unsicher, vielen dank für den rat ![]() |
|
![]() |
![]() |
![]() |
#2 |
Babywels
Registriert seit: 01.06.2009
Beiträge: 4
|
sodele, jetzt habe ich noch eine frage:
was zum kuckuck ist "schwarzes wasser"? ich kenne den begriff in verschiedene richtungen: poluiertes wasser, wasser wo keine pflanzen mehr leben (zu wenige o2 usw), und bei einem beitrag habe ich von einem mitglieder gelesen, dass er sein aquarium als "schwarzes wasser" eingerichtet hat - allerdings andere welsenarten - mit blätter auf dem boden usw... bei der kolumbianerseite wird auf schwarzes wasser in diesem abschnitt des orinoco angedeutet und auch angewiesen, dass das berliner zoo die l-128 in einem schwarzes-wasser-aquarium halten ... kann mir jemand sagen wie soll ich das zeug erzeugen???? danke schön ![]() david |
![]() |
![]() |
![]() |
#3 |
Welspapa
Registriert seit: 19.04.2009
Ort: Bern, Schweiz
Beiträge: 112
|
Hallo David !
guckst Du hier: https://de.wikipedia.org/wiki/Schwarzwasseraquarium Du kannst das Wasser mit einer Torf-Kanone filtern, um einen entsprechenden Schwarzwasser Effekt zu kriegen. (Geht auch mit Gerbstoffen aus "neuem" Holz, Erlenzapfen etc.) Guckst Du hier: https://www.remowiechert.de/torfkanone.html Ich habe zu Beginn meiner L128 Haltung auch Torf eingesetzt, verwende nun aber vermehrt Osmose-Wasser, und nur noch selten Torf (um die Bakterien-Last etwas ab zu schwächen). Habe aber im neuen Aquarium in den Bodengrund Torf ein gearbeitet, dieser wird nun noch einige Zeit "abfärben"... (habs aber eigentlich eingesetzt, dass ich zu beginn schon etwas organische Masse im Boden habe, den Pflanzen zu liebe...) Gruss Claude
__________________
5 x L128 Blue Phantom, 3 x L075, 1 (weitere folgen) L200HiFin, 7 x Aquamarin Regenbogenfisch, Amanos & Helenas |
![]() |
![]() |
![]() |
|
|
![]() |
||||
Thema | Autor | Forum | Antworten | Letzter Beitrag |
Mein neues Aquarium | Johann Forsthuber | Lebensräume der Welse | 6 | 27.06.2009 12:14 |
Neues Aquarium!! | Baggio812 | Aquaristik allgemein | 44 | 08.09.2007 22:45 |
Neues Aquarium ... zusätzliche Welse? | chmarx | Loricariidae | 7 | 14.08.2007 13:10 |
Brauche Ideen für mein neues Aquarium!! | Ronja | Einrichtung von Welsbecken | 10 | 08.03.2007 21:40 |
Neues Aquarium - Besatzfrage | K.Hellmuth | Aquaristik allgemein | 4 | 21.02.2007 21:17 |