L-Welse.com Forum
HomeForumL-Nummern, Zuchtberichte, Literatur, ...L-NummernC-NummernSystematik - Gattungen, Arten, ...Fachbegriffe und deren ErklärungGalerieLinks

Zurück   L-Welse.com Forum > Lebensräume > Einrichtung von Welsbecken
Registrieren Hilfe Mitgliederliste Mitgliederkarte Kalender Heutige Beiträge

Einrichtung von Welsbecken Tipps und Tricks zur Einrichtung von Welsbecken, von der Bepflanzung über den Bodengrund bis hin zur richtigen Technik.

Antwort
 
Themen-Optionen Ansicht
Alt 22.04.2009, 10:14   #1
bigbadbraun
Gott des Gemetzels
 
Benutzerbild von bigbadbraun
 
Registriert seit: 21.02.2007
Ort: Fürth
Beiträge: 1.212
Hallo zusammen,

ich gehe mal davon aus, dass gemeint ist, dass ein Innenfilter mind. 10 cm² braucht. Soviel steht schonmal fest: Ein Innenfilter braucht Platz, egal ob stehen oder hängend. Dafür ist die biologische Filterung i.d.R. besser. Ich persönlich finde die Maximal-Systeme genial. Da gäbe es auch Varianten als Aussenfilter, die ich aber leider noch nicht testen konnte. Zudem fürchte ich, dass das bei einem 60er Becken etwas mit Kanonen auf Spatzen geschossen ist.

Ich persönlich würde aber definitiv Fläche zu Gunsten eines Innenfilters (Luftheber) opfern. Egal ob dann ein (Eck-)HMF oder etwas gekauftes.

Was die Strömung angeht ist das ja bei den L 134 nicht so relevant, also sollte auch eine der genannten Alternativen ausreichend sein.

Grüße

der brauni
bigbadbraun ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 22.04.2009, 11:28   #2
WolfgangM
Babywels
 
Registriert seit: 06.12.2008
Ort: Innsbruck/Austria
Beiträge: 10
Hallo,

danke erstmal für eure Antworten.
Mit den 10 cm meinte ich schon 10cm von der Länge des Beckens, die fehlen, wenn die Matte quer drinnen steht. Bei Eck-HMF schauts etwas besser aus.

Tendiere trotzdem eher zu einem käuflichen Innenfilter, dan man an die Scheibe heften kann.

Viele Grüße
Wolfi
WolfgangM ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 27.04.2009, 16:58   #3
Madras
Babywels
 
Benutzerbild von Madras
 
Registriert seit: 20.03.2005
Ort: Nähe München
Beiträge: 14
Hallo,

ich hab in meinem 250er sowohl einen Innenfilter (Fluval 4plus) als auch einen Außenfilter (Eheim3).
Mit diesem Filterpaket bin ich super zufrieden.
__________________
Geld ist zum Ausgeben da, denn es macht wenig Sinn, später der reichste auf dem Friedhof zu sein.
Madras ist offline   Mit Zitat antworten
Antwort



Forumregeln
Es ist Ihnen nicht erlaubt, neue Themen zu verfassen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, auf Beiträge zu antworten.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Anhänge anzufügen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Ihre Beiträge zu bearbeiten.

vB Code ist An.
Smileys sind An.
[IMG] Code ist An.
HTML-Code ist Aus.
Gehe zu

Ähnliche Themen
Thema Autor Forum Antworten Letzter Beitrag
L400, wasser filtern mit Torf? aquaristikfreak Lebensräume der Welse 1 05.02.2009 13:24
Frage an die Besitzer von Maximal Filtern! claudi1976 Einrichtung von Welsbecken 7 13.09.2005 16:50
L134 Becken! welsss Einrichtung von Welsbecken 5 06.08.2005 09:10
L134 Becken! welsy123 Einrichtung von Welsbecken 12 11.04.2005 22:54
L134 Becken dennis22 Einrichtung von Welsbecken 16 22.03.2005 17:01


Alle Zeitangaben in WEZ +1. Es ist jetzt 21:50 Uhr.

Werbung
Die L-Welse-Datenbank


Powered by vBulletin® Version 3.6.8 (Deutsch)
Copyright ©2000 - 2025, Jelsoft Enterprises Ltd.
©2003 - 2024 L-Welse.com | Impressum