![]() |
|
Registrieren | Hilfe | Mitgliederliste | Mitgliederkarte | Kalender | Heutige Beiträge | Suchen |
Loricariidae Alle L-Welse mit und ohne Nummer von Acanthicus bis Zonancistrus |
|
Themen-Optionen | Ansicht |
![]() |
#3 |
Welsfan
Registriert seit: 20.12.2004
Ort: 99427 Weimar
Beiträge: 3.673
|
Hi Line,
ich kann zwar nicht aus eigener Erfahrung berichten. Das Thema hat mich aber auch schon mal eingeholt. Ich habe bei diversen vertrauenswürdigen Haltern nachgefragt. Das Ergebnis war etwa 50:50. Insofern denke ich, es verhält sich nicht viel anders als mit Panaqolus und Pflanzen: solange sie nicht auf den Geschmack gekommen sind, ist die Welt in Ordnung. ![]() Weiter sagte mir ein Aquarienbauer, dass dieses Anknabern des Silikons unkritisch wäre, da sie nicht an die kritischen Stellen bzgl. Festigkeit und Dichtigkeit kommen. (Würde mich also mal interessieren, ob sich vielleicht doch einer findet, bei dem die Tiere wirklich ein Loch hinbekommen haben, so dass Wasser ausgelaufen ist.) Sicherheitshalber kann man die Kanten ja schützen: zusätzliche Glasstreifen vor der AQ-Naht einkleben, Bambusrohre in die Ecken ... Ich habe die L264 erstmal aufgeschoben. Viele Grüße Elko Edit: Weil ich grad bei Frank Welsladen lese. Wenn es einen interessiert: als ich letztlich dort war, hatte Sven kleine L264 mit durchgehendem (nicht nur die Ecken) weißen Saum an der Caudale. Geändert von L-ko (24.10.2008 um 18:35 Uhr). |
![]() |
![]() |
|
|
![]() |
||||
Thema | Autor | Forum | Antworten | Letzter Beitrag |
Rüsselzahnwelse | De Kölner | Loricariidae | 3 | 11.10.2006 17:51 |