![]() |
|
Registrieren | Hilfe | Mitgliederliste | Mitgliederkarte | Kalender | Heutige Beiträge | Suchen |
Lebensräume der Welse Alles zu den Lebensräumen unserer Welse. Wasserwerte, Beckengrößen, Besatzfragen, etc.
Hier könnt ihr auch Bilder eurer Welsbecken zeigen! |
|
Themen-Optionen | Ansicht |
![]() |
#2 |
L-Wels Gott
Registriert seit: 01.10.2005
Ort: bei Hildesheim
Beiträge: 1.401
|
Hallo Namenlose,
zu 1.: Wenn ihr eh Baut bzw. umbaut, lasst doch auf 80cm Tiefe dort die Heizung und Schalldämmung aus und gießt diese Stelle mit Estrich massiv auf. Dann kann es dort keine Probleme mehr geben. Habe ich bei mir auch gemacht bzw. den Estrich mit Schalldämmung entfernt und direkt auf die Deckenplatte aufgefüllt. Optimal währe es auch dort den Heizungs Vor- und Rücklauf enden zu lassen. Dann könnt ihr das Becken gleich mit an die Zentralheizung anschließen. Wenn Wasser und Abwasser nicht weit entfernt ist auch gleich das. Bei Becken dieser Größe ist das echt prima. Bei den Welsen sehe ich keine Probleme. ist natürlich von den einzelnen Arten abhängig. Generell sollte das aber passen. MFG Michael
__________________
L200 HF, L144+, L128, L66+, L134, L129+, vermutlich L183, L59, Ancistrus Red+, L174+, Ancistrus Sp. Rio Paraguay, Hypostomus Sp., Sturisoma Festivum, Corydoras Panda/ Adolfoi/ Schwartzi |
![]() |
![]() |
|
|
![]() |
||||
Thema | Autor | Forum | Antworten | Letzter Beitrag |
Brauche Infos zum Besatz für ca. 160L Becken | Martin | Lebensräume der Welse | 5 | 07.12.2007 21:22 |
60 liter becken besatz | Emilio | Aquaristik allgemein | 17 | 06.08.2007 17:26 |
Besatz 80er Becken mit L46/134 | Gerold | Lebensräume der Welse | 11 | 05.02.2005 14:57 |
Besatz eines 240 Liter Becken | Kevin | Einrichtung von Welsbecken | 16 | 17.09.2004 21:50 |
Besatz Von Meinem Becken | juli2000 | Loricariidae | 13 | 18.12.2003 15:10 |