L-Welse.com Forum
HomeForumL-Nummern, Zuchtberichte, Literatur, ...L-NummernC-NummernSystematik - Gattungen, Arten, ...Fachbegriffe und deren ErklärungGalerieLinks

Zurück   L-Welse.com Forum > Off Topic, Feedback, Marktplatz,... > OffTopic > Medienspiegel
Registrieren Hilfe Mitgliederliste Mitgliederkarte Kalender Heutige Beiträge

Medienspiegel Hinweise auf und Diskussion über für Aquarianer interessante Fernsehsendungen, Medienbeiträge und Fachbücher.

 
 
Themen-Optionen Ansicht
Alt 11.07.2008, 18:59   #7
L-ko
Welsfan
 
Benutzerbild von L-ko
 
Registriert seit: 20.12.2004
Ort: 99427 Weimar
Beiträge: 3.673
Hi,

@Felix
Der "erste L-Nummern Kritiker" bist Du sicherlich nicht. Aber wohl einer der wenigen, der nur Negatives in den L-Nummern (und auch in anderen "Dingen") sieht.

Zitat:
Zitat von pleco22
Da frag ich mal frech nach den Kriterien für einen LDA-Nummer. Ein Bild - ein Importeur - häää?
Auch bei einer freundlichen Frage kann Dir geholfen werden. (Warum dann frech? )

Ein Loricariide, der in "Das Aquarium" - ähh den AQUALOGnews vorgestellt wurde.

Zitat:
Was ist denn bitte an "LDA 105" besser als an "Pseudacanthicus sp. "Thypoon""?
... das man weiß, dass der Wels in den AQUALOGnews vorgestellt wurde. Und wenn man weiß, dass LDA 104 in der Ausgabe 76 vorgestellt wurde, dass LDA 105 nicht in einer vorhergehenden Ausgabe zu finden sein wird.
Von der Sache her ist es aber erstmal eine Referenz, auf die man sich beziehen kann. Wenn Händler A sagt, das ist P. sp. "Typhoon" muss Händler B mit dem gleichen Namen nicht die gleiche Art meinen, da es eben keine Referenz gibt. Und mit LDA ist auch klar, wo man die zu Grund liegende Referenz suchen muss.
(Um Missverständnissen vorzubeugen: ein einheitliches Nummernsystem wäre mir am liebsten.)

Übrigens der "nicht berücksichtigte" Fundort ist ein alt bekannter Kritikpunkt im Verglech von L- und LDA-Nummern.

@Michael
Danke für Deinen "kleinen Tipp". Ich hatte lange (und nicht das erste Mal) überlegt, ob man an derartigen Stellen Kursivschrift verwendet. Nun weiß ich es - was dazu gelernt.
Kann man das (Wan schreibt man die wissenschaftlichen Bezeichnungen kursiv) irgendwo nachlesen? Eine DIN-Norm wird es dafür ja wohl nicht geben.

@David
Ist korrekt - ist frei wiedergegeben nach der Textpassage. Das mit den Ausrichtung der L-Nummern und den "Ausreißern" (z. B. Loricaria sp. "L 10") ist eigentlich unter den Welsianern bekannt. Die Ausrichtung der LDA-Nummern, so wie sie Erwin Schraml darlegte, eher weniger.

Viele Grüße
Elko
__________________
L-ko ist offline   Mit Zitat antworten
 



Forumregeln
Es ist Ihnen nicht erlaubt, neue Themen zu verfassen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, auf Beiträge zu antworten.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Anhänge anzufügen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Ihre Beiträge zu bearbeiten.

vB Code ist An.
Smileys sind An.
[IMG] Code ist An.
HTML-Code ist Aus.
Gehe zu

Ähnliche Themen
Thema Autor Forum Antworten Letzter Beitrag
Suche Zebra- oder Sajica Albino-Bock oder Paar voll ausgewachsen bidewaterkant Suche 1 20.08.2007 19:23
L004/005 oder L262 oder L136 Maurice81 Welcher Wels ist das? 8 15.05.2005 12:37
Wie lange leben Krankheitserreger im AQ zerocube Krankheiten 4 09.04.2004 13:32


Alle Zeitangaben in WEZ +1. Es ist jetzt 19:34 Uhr.

Werbung
Die L-Welse-Datenbank


Powered by vBulletin® Version 3.6.8 (Deutsch)
Copyright ©2000 - 2025, Jelsoft Enterprises Ltd.
©2003 - 2024 L-Welse.com | Impressum