![]() |
|
![]() |
#1 |
L-Wels King
Registriert seit: 07.10.2006
Ort: 76359 Marxzell
Beiträge: 596
|
Hallo,
durchaus denkbar, daß sich nach dem Füttern einige Stunden geringe aber auf Dauer giftige Ammoniak- und/oder Nitritkonzentrationen im Becken vorhanden sind, dies sich aber nach dem Absaugen oder auch im Laufe der Nacht wieder auf n.n. reduziert. Zu welchem Zeitpunkt hast Du diese Werte gemessen? Gruß Stefan |
![]() |
![]() |
![]() |
#2 |
Jungwels
Registriert seit: 02.12.2007
Beiträge: 26
|
hy
hy,
gemessen wurde gegen Mittags immer. Ne hatte noch nie Nitrit messen können in meinem Becken war immer 0 . GEfilter wird mit einem Eheim 2224 und einem Eheim 2213 . |
![]() |
![]() |
![]() |
#3 |
L-Wels Gott
Registriert seit: 01.10.2005
Ort: bei Hildesheim
Beiträge: 1.401
|
Moin,
ich würde bei den Filtern auf zeitweises Nitrit tippen! Vorallem wenn der 2223 auf volle Leistung läuft wirkt der eher Mechanisch. Genauso der 2213 ist ja eher ne Umwälzpumpe ;-) . Wenn Du eh schon Luftheber betreibst. Bau doch nen ordentlichen HMF rein. Wie gesagt ich würde auf Nitrit tippen. Die Filter bestärken mich in meinem Verdacht. Also schön ne Salzbehandlung und für ordentliche Filterung sorgen. MFG Michael
__________________
L200 HF, L144+, L128, L66+, L134, L129+, vermutlich L183, L59, Ancistrus Red+, L174+, Ancistrus Sp. Rio Paraguay, Hypostomus Sp., Sturisoma Festivum, Corydoras Panda/ Adolfoi/ Schwartzi |
![]() |
![]() |
![]() |
#4 |
Jungwels
Registriert seit: 02.12.2007
Beiträge: 26
|
.
hy,
danke für eure Antworten ![]() Was mach ich den mit den L46 wenn ich einen HMF einbau da das Silikon ja 24 Stunden zum trocknen brauch? Dann kann ich auch gleich mein Becken trennen ![]() LG NAdine Wie ich gerade gesehen habe sind bei meiner Anubias die Blättern teilweise braun und abgestorben. Mensch was is in meinem Becken los? Geändert von Nijas (30.06.2008 um 08:52 Uhr). |
![]() |
![]() |
![]() |
#5 |
L-Wels King
Registriert seit: 07.12.2004
Ort: Feldkirchen bei M
Beiträge: 565
|
Hallo Nadine,
bau doch einfach einen HMF über die gesamte Breite auf einer Seite des Beckens ein. Dann kannst Du die Filtermatte einfach rein klemmen und brauchst nichts zu kleben. Später kannst Du die Filtermatte dann einfach wieder raus nehmen, sollte das Becken verkauft werden oder so.
__________________
Grüße Adrian |
![]() |
![]() |
![]() |
#6 |
Jungwels
Registriert seit: 02.12.2007
Beiträge: 26
|
hy
hy,
ne möchte eh das becken mit einer Glasscheibe in der Mitte trennen aber was mach ich mit den Fischen für diese Zeit ? LG Nadine |
![]() |
![]() |
![]() |
#7 |
L-Wels King
Registriert seit: 07.06.2005
Ort: in der Nähe von Augsburg
Beiträge: 903
|
Hi
ein 2tes Becken als Übergang einrichten mit der Hälfte Altwasser und dann einfach deine Filter wieder rein. Hab ich auch bei mir schon öfters bei mir gemacht. gruß Frank
__________________
Suche: Hypancistrus "L174" Weibchen, Hemiancistrus pankimpuju "L350" oder Tipps wenn solche Welse auf Stocklisten auftauchen. Biete: Nachzuchten: Hypostomus faveolus "L37", Leporacanthicus joselimai "L264" |
![]() |
![]() |
![]() |
|
|
![]() |
||||
Thema | Autor | Forum | Antworten | Letzter Beitrag |
Krankheit | Pati | Krankheiten | 5 | 24.01.2013 00:43 |
Krankheit | Joernfie | Krankheiten | 5 | 28.06.2008 11:55 |
Krankheit | Welsi82 | Krankheiten | 17 | 23.05.2008 00:16 |
Krankheit | Vierrollenfreak | Krankheiten | 5 | 08.01.2008 12:49 |
Krankheit | Gnatho | Krankheiten | 10 | 06.01.2008 21:18 |