![]() |
|
Registrieren | Hilfe | Mitgliederliste | Mitgliederkarte | Kalender | Heutige Beiträge | Suchen |
Lebensräume der Welse Alles zu den Lebensräumen unserer Welse. Wasserwerte, Beckengrößen, Besatzfragen, etc.
Hier könnt ihr auch Bilder eurer Welsbecken zeigen! |
![]() |
|
Themen-Optionen | Ansicht |
|
![]() |
#1 |
L-Wels King
Registriert seit: 07.10.2006
Ort: 76359 Marxzell
Beiträge: 596
|
Hallo Peter,
ich möchte die Erfahrungen der Leute nicht generell bezweifeln, da ich selbst überhaupt keine Erfahrungen habe mit L134 und Garnelen. Daß die ein oder andere verspeiste Red Fire aufgrund der Vermehrungsfreudigkeit nicht unbedingt auffallen muss leuchtet mir ein. Meine ausgesprochen carnivoren Hypancistrus lassen die Garnelen meinen Beobachtungen nach links liegen. Wenn Du unbedingt L134 mit Garnelen vergesellschaften möchtest, die keine so hohe Reproduktionsrate haben, würde ich das erstmal mit Red Fire testen ob es gut geht, denn das Verhalten kann doch von Fisch zu Fisch unterschiedlich sein. Gruß Stefan |
![]() |
![]() |
![]() |
#2 | ||
Senior-Super-Duper-L-Wels King
Registriert seit: 27.09.2004
Ort: Muri / Schweiz
Beiträge: 2.448
|
Salü
Zitat:
![]() Zitat:
Da hast du recht. Die einen erwischen pro Nacht 3 andere 10 Stk ![]() ![]() lg Udo
__________________
wer Schreipfehler findet, darf sie behalten ![]() Welse.ch , Die Harnischwels Zuchtdatenbank abwesend bis Dienstag |
||
![]() |
![]() |
![]() |
#3 |
Babywels
Registriert seit: 29.05.2008
Ort: Südburgenland (Österreich)
Beiträge: 6
|
Hi Stefan,
ich möchte sie nicht unbedingt vergesellschaften, das Becken bietet einfach passenden Platz. Wenn sie sich nicht an den Garnelen vergreifen, kommen sie rein, wenn doch, eben nicht. ![]() Hi Udo, dich findet man auch überall... Hört sich ja nach gesunder Lebendfütterung an. ![]() Schöne Grüße Peter |
![]() |
![]() |
![]() |
#4 |
Wels
Registriert seit: 18.05.2007
Beiträge: 58
|
Hallo Peter,
ich selbst halte L 204 mit Red Fire L 066 mit Red Fire L 129 mit Chrystal Red L 239 mit Red Fire L 183 mit Red Fire L 173 mit Chrystal Red L 411 mit Red Fire L 260 mit Red Fire und kann nur bei allen insgesamt sagen, keine Bemerkenswerten Ausfälle bei den Garnelen, im Gegenteil vermehren sich sehr gut.
__________________
beste Grüße Klaus |
![]() |
![]() |
![]() |
#5 |
Babywels
Registriert seit: 29.05.2008
Ort: Südburgenland (Österreich)
Beiträge: 6
|
Hi,
danke für die Rückmeldung, nach Rücksprache mit einer Züchterin (Garnelen und Welse) hab ich mich inzwischen doch für die 134er entschieden. In ein paar Monaten kann ich ja schreiben wie die Vergesellschaftung funktioniert. Schöne Grüße Peter |
![]() |
![]() |
![]() |
#6 |
Babywels
Registriert seit: 29.05.2008
Ort: Südburgenland (Österreich)
Beiträge: 6
|
Grüß euch,
die Tiere sind vor 10 Tagen eingezogen, bisher funktioniert alles bestens, die anfängliche Scheu vor den Salmlern haben sie abgelegt und sie zeigen sich jetzt auch vermehrt tagsüber im Licht. Mit den Garnelen gibt es bisher keine Probleme, aber das war bei dieser Größe (4 bis 5cm) auch nicht anders zu erwarten. Schöne Grüße Peter |
![]() |
![]() |
![]() |
#7 |
L-Wels
Registriert seit: 04.07.2007
Beiträge: 245
|
Hi Peter,
mach dir mal keine Sorgen das klappt schon. Ich habe wie gesagt auch welche und alles läuft ohne Probleme. viel spass mit den L 134 er. LG Rebecca
__________________
L 46, L 134, |
![]() |
![]() |
![]() |
|
|
![]() |
||||
Thema | Autor | Forum | Antworten | Letzter Beitrag |
Welcher L-wels für 200L Aq??? | iQbEaSte | Loricariidae | 3 | 16.09.2007 23:06 |
Neuling sucht passenden Wels!!!! | acusetfilum | Loricariidae | 11 | 01.10.2006 18:45 |
Suche passenden L-wels | Fischfan4ever | Loricariidae | 6 | 13.08.2006 09:56 |
Welcher L-Wels in 200l? | Gwenefar | Loricariidae | 10 | 04.02.2006 08:38 |
Suche passenden Wels | schnepfe | Loricariidae | 5 | 29.01.2006 14:13 |