L-Welse.com Forum
HomeForumL-Nummern, Zuchtberichte, Literatur, ...L-NummernC-NummernSystematik - Gattungen, Arten, ...Fachbegriffe und deren ErklärungGalerieLinks

Zurück   L-Welse.com Forum > Lebensräume > Einrichtung von Welsbecken
Registrieren Hilfe Mitgliederliste Mitgliederkarte Kalender Heutige Beiträge

Einrichtung von Welsbecken Tipps und Tricks zur Einrichtung von Welsbecken, von der Bepflanzung über den Bodengrund bis hin zur richtigen Technik.

 
 
Themen-Optionen Ansicht
Alt 23.03.2008, 16:49   #14
Karsten S.
Moderator
 
Benutzerbild von Karsten S.
 
Registriert seit: 14.08.2005
Ort: Ludwigsburg
Beiträge: 5.401
Hallo Patrick,

hört sich alles nach potentiell (viel) Nachwuchs an, da sollte dann schon noch etwas Luft im Becken sein, also lieber erstmal etwas zurückhalten...
Sonst werden es schnell zu viele Bodenfische. Panzerwelse freuen sich über etwas freien Schwimmraum am Boden, für die "L144" wären Höhlen angebracht und viele kleinbleibenden Barsche sind auch Höhlenbrüter.

Ich würde eher nur ein Paar "L144" einsetzen, bei den Panzerwelsen auf jeden Fall wieder einen kleinen Schwarm, da die Aeneus ganz schöne Brocken werden können und sehr produktiv sind (das Laichen kann man ja kaum verhindern), auch eher weniger als 10.

Sandboden ist perfekt für Corys, wenn etwas Mulm im Becken bleibt, schadet das nicht. In dem Mulm werden sicher auch noch organische Stickstoffverbindungen sein, die letzlich zu Nitrat aufoxidiert werden. Ich vermute aber, dass der größte Teil dann bereits durch die Verdauung (Fischfutter) in anorganische und wasserlösliche Stickstoff-Verbindungen abgebaut ist. Gerade für kleine Corys (wenn sie im Becken aufgezogen werden) ist der Mulm die erste Futterquelle.

Wo sind denn die Jung-Corys aktuell ?!
Zum Abgeben (sprich Umsetzen in ggf. völlig anderes Wasser) wären sie mir noch zu klein. Aber da sie vermutlich in dem gleichen oder ähnlichen Wasser schwimmen, spricht wenig dagegen, sie in das Becken zu geben. In der Größe müssten sie eigentlich schon recht futterfest sein und die Beifische werden die Kleinen vermutlich völlig ignorieren. Am besten an mehreren Stellen füttern, damit sie auch sicher genug abbekommen.

Gruß,
Karsten
__________________

Karsten S. ist offline   Mit Zitat antworten
 



Forumregeln
Es ist Ihnen nicht erlaubt, neue Themen zu verfassen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, auf Beiträge zu antworten.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Anhänge anzufügen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Ihre Beiträge zu bearbeiten.

vB Code ist An.
Smileys sind An.
[IMG] Code ist An.
HTML-Code ist Aus.
Gehe zu

Ähnliche Themen
Thema Autor Forum Antworten Letzter Beitrag
Neues Becken med705 Aquaristik allgemein 17 23.07.2007 21:02
Planung neues Becken - Pflanzenempfehlung, wieviel Licht olimann Einrichtung von Welsbecken 8 02.07.2006 21:24
L066 und L114 in einem Becken? Death Loricariidae 7 07.01.2006 14:01
Neues Becken mit teilweise Str L-Murphy Einrichtung von Welsbecken 1 27.12.2005 11:12
160l Becken neu einrichten Pierre Aquaristik allgemein 2 26.12.2005 14:32


Alle Zeitangaben in WEZ +1. Es ist jetzt 02:44 Uhr.

Werbung
Die L-Welse-Datenbank


Powered by vBulletin® Version 3.6.8 (Deutsch)
Copyright ©2000 - 2025, Jelsoft Enterprises Ltd.
©2003 - 2024 L-Welse.com | Impressum