![]() |
112 l Mischmaschbecken soll ein L144-Becken werden
Hi,
ich habe ein 112 Liter Becken mit HMF und Restbeständen von Fischen und Pflanzen. Ein paar Wurzeln schwimmen/liegen auch drin rum. Der Boden ist sandig, das Wasser eher hart. Beleuchtung sind 2x 18 W 630er Röhren (Algen extrem sag ich nur :ill:) Demnächst kommen noch Schwimmpflanzen hinzu, die alles ein wenig abdunkeln. Als Pflanzen sind noch Anubias und viele Vallisnerien drin. Wie sollte ich das Becken aufbauen für L144? In Planung ist eine Schiefer/Tonhöhlen - Burg/Wohnhaus für die Welse :cool: wenn ihr wisast, waas ich meine. Wie sollte das Becken sonst noch beschaffen sein? |
Hallo Patrick,
L144 sind nicht so anspruchsvoll, was die Beckengestaltung angeht. Wenn die vorh. Wurzeln weich sind, passt das soweit. Gelaicht haben sie bei mir bislang in Ton- und Schieferhöhlen sowie Wurzeln. An Pflanzen gehen meine nicht und halten sich auch im gesamten Becken (hell/dunkel, Pflanzen/Boden/Wurzel/Scheiben) auf. Wieviele möchtest Du einsetzen, ein Pärchen ?! Gruß, Karsten |
Hi,
eigentlich wollte ich ja sogar den gesamten Bodengrund (heller Sand) gegen schwarzen Kies austauschen, da IMHO die gelben Welse auf dunklem Sand besser wirken und meine Pflanzen im Kies besser wachsen. Aber Pflanzen sind ja eh Nebensache im Welsbecken :rolleyes: Zuerst wollte ich ja ein Pärchen einsetzen, davon wurde mir abgeraten, ich solle doch lieber eine Gruppe nehmen. Wie viele passen denn in ein derartiges Becken und vertragen/paaren die sich mit normalen Antennenwelsen (den 0815-die-hat-jeder-Welsen)? Wie sehe ich, ob die Hölzer weich sind? Ich habe draußen im Teich noch ein Rindenstück mit ganz weichem Holz, das man problemlos mit den Fingern rauspulen kann. Ist das zu weich und fault dann zu schnell? |
hi,
Also 2 Pärchen kannst du durchaus nehmen, wenn du das becken entsprechen einrichtest ( Genug Verstecke ). Ein Zweiter Faktor ist der Restbesatz des Beckens.... Welche und wieviele Fische sind denn ausserdem noch im becken? lg Manny |
Hi,
zurzeit sind noch recht viel Beifische im Becken: Guppys, Guppys, Guppys, .... so in etwa 50 Stück mit Jungfischen 2 Antennwelse 1 Sumatrabarbe 1 Dornauge Garnelen (Crystal Red) 1 Schwertträger jaaaaa, ich weiß, passt irgendwie gar nicht zusammen, sind alles übriggebliebene Fische |
Hallo Patrick,
schwatzer Kies sieht in der Tat sehr gut aus. Zitat:
Ja, mit den 0815-A.W. wird es sehr wahrscheinlich Kreuzungen geben, die gelben Welse mit schwarzen Augen sind in Deutschland fast alle keine echten L144, sondern A. spec. Gelb-Schwarzauge und die sind aus eben diesen 0815-A.W. hervorgegangen. Die Hybriden wären dann normalgefärbt, erst in der 2. Generation wären ca. 25% gelb. Ich würde Dir raten, die "normalen" Antennenwelse abzugeben. Wenn dort ein Männchen dabei ist, wird es vermutlich auch schon Stress geben. Gruß, Karsten |
Okay, so hätte ich auch gedacht. Werde dann die Welse evakuieren ^^
|
Kann mir denn keiner bezüglich des weichen Holzes weiterhelfen?
|
Hi!!
Du Moorkienholz oder Mangrovenholz ins Becken setzen. Das sind beides weiche Wurzeln. Das ist schön weich zum anknabbern deiner späteren Jungtiere aber auch für die Eltern. LG Rebecca |
Hi,
aber das Holz, was ich noch habe, ist noch weicher als Moorkienholz, es lässt sich praktisch mit den Fingern rauspulen. |
Alle Zeitangaben in WEZ +1. Es ist jetzt 12:02 Uhr. |
Powered by vBulletin® Version 3.6.8 (Deutsch)
Copyright ©2000 - 2025, Jelsoft Enterprises Ltd.
©2003 - 2024 L-Welse.com | Impressum