L-Welse.com Forum
HomeForumL-Nummern, Zuchtberichte, Literatur, ...L-NummernC-NummernSystematik - Gattungen, Arten, ...Fachbegriffe und deren ErklärungGalerieLinks

Zurück   L-Welse.com Forum > Lebensräume > Lebensräume der Welse
Registrieren Hilfe Mitgliederliste Mitgliederkarte Kalender Heutige Beiträge

Lebensräume der Welse Alles zu den Lebensräumen unserer Welse. Wasserwerte, Beckengrößen, Besatzfragen, etc.
Hier könnt ihr auch Bilder eurer Welsbecken zeigen!

Antwort
 
Themen-Optionen Ansicht
Alt 20.02.2008, 20:12   #11
sembei
Jungwels
 
Registriert seit: 14.06.2007
Ort: Coburg
Beiträge: 25
Hallo,

danke euch beiden, das bringt mich weiter. ^^
Das vom Weisswasser habe ich nämlich auch gefunden.
Was mich zu einer allgemeinen Frage führt:
Schaden viele Huminstoffe im Wasser Klar- oder Weißwasserfischen?
Mal unabhängig von den Wasserwerten.

Danke und Grüße
sembei
sembei ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 20.02.2008, 20:15   #12
Acanthicus
Junger Hupfer
 
Benutzerbild von Acanthicus
 
Registriert seit: 13.12.2003
Beiträge: 5.960
Hi,

Zitat:
Zitat von sembei Beitrag anzeigen
Schaden viele Huminstoffe im Wasser Klar- oder Weißwasserfischen?
Mal unabhängig von den Wasserwerten.
nein, tuen sie nicht.
Aber der pH - Wert sinkt trotzdem, nur um das festzuhalten.
__________________
"L-Welse" : Angehörige der Familie Loricariidae, also auch die ohne L-Nummer(n)!
Acanthicus ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 22.02.2008, 23:48   #13
sembei
Jungwels
 
Registriert seit: 14.06.2007
Ort: Coburg
Beiträge: 25
Hallo,

ich komm und komm nicht weiter.
Wo kommen diese doofen Viecher eigentlich her?
Doof sind sie deswegen, weil ich außer den wirrungen um Peckoltia vitatta nix über sie herausfinde.
Das einzige was ich sagen kann ist, Kolumbien, Rio Meta-Einzug und Orinoko.
Und aus Welchem Biotop? Wasserwerte? Welche Fische leben da noch?

Fallen euch ein paar Buntbarsche ein, die ich guten Gewissens dazusetzen kann?

Danke und Grüße
sembei
sembei ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 23.02.2008, 08:15   #14
Stefan H.
L-Wels King
 
Benutzerbild von Stefan H.
 
Registriert seit: 07.10.2006
Ort: 76359 Marxzell
Beiträge: 596
Hi,

lt. Welsatlas Bd. 2 wird der Fisch hier in der Umgebung gefangen.
Irgendwo im www gibt es auch eine Seite, die Angaben zu den natürlichen Gewässern, in denen unsere Aquarienfische vorkommen, hat. Ich weiß leider nicht mehr den Link. Ich halte meine LDA67 in neutralem bis leicht saurem Wasser, bei ca. 28°. Da haben sie sich vermehrt und ich denke, daß das Wasser so ok ist. Für die kurzlebigen Zwergbuntbarsche ist diese Temperatur schon recht hoch. Ob da einer passt, weiß ich nicht.

Gruß
Stefan
__________________
Viele Grüße, Stefan
Welsfreak
Stefan H. ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 24.02.2008, 18:39   #15
sembei
Jungwels
 
Registriert seit: 14.06.2007
Ort: Coburg
Beiträge: 25
Hallo,

Villavicencio, Meta Kolumbien
Ist ja klasse, danke. ^^

Aber ist das wirklich sicher, das die so eine hohe Temperatur brauchen/wollen?
Meiner lebt bei 25°C + Nachtabschaltung.
In den vergangenen Jahren schwankte die Temperatur zwischen 17 und 30°C. 17° als bereits daheim ausgezogen war (und das Aquarium da noch ein Jahr stand) und 30°C Raumtemperatur im Sommer.

Wegen der Barsche bin ich eher skeptisch, weil es sich dabei um einen bodenorientierten Revierfisch handelt. Ich
bin mir nicht sicher ob das nicht etwas stressig wird.
Ich fände auch Corydoras pygmeanus toll für das Becken, aber auch da muss ich noch ein paar Infos einholen.


Ein bisschen Vorgeschichte:
Ich habe irgendwann zwischen 2000 und 2003 zwei "Peckoltia vitatta" gekauft. Die längste Zeit lebten sie mit zwei Leiterschmerlen (Botia geto, bei denen man sich auch nicht einig ist...) in meinem 80x50x50 Becken. 2005 bin ich daheim ausgezogen, konnte das Aquarium aber nicht mitnehem. Meine Mutter hat gefüttert und ich bin alle zwei Wochen zum WW heim. 2007 habe ich mir das 60er angeschaft und für die Welse eingrichtet. Beim einfangen aus dem 80er musst ich festellen, das es nur noch einer ist.
Wie alt werden die LDA67 eigentlich?

Danke und Grüße
sembei
sembei ist offline   Mit Zitat antworten
Antwort



Forumregeln
Es ist Ihnen nicht erlaubt, neue Themen zu verfassen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, auf Beiträge zu antworten.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Anhänge anzufügen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Ihre Beiträge zu bearbeiten.

vB Code ist An.
Smileys sind An.
[IMG] Code ist An.
HTML-Code ist Aus.
Gehe zu

Ähnliche Themen
Thema Autor Forum Antworten Letzter Beitrag
geophagus ab welcher beckengröße? sebastian.z Aquaristik allgemein 12 17.01.2007 21:15
Fischgröße passt sich Beckengröße an? Amberstar Loricariidae 8 08.01.2007 15:18
Anzahl der Panzerwelse im Diskusbecken? KurtCobain Callichthyidae 1 27.10.2005 09:06
Gelege bzw. Jungfisch Anzahl bei Hypancistrus zebra / L046 ! Hypancistruszebra Loricariidae 10 27.07.2004 10:03


Alle Zeitangaben in WEZ +1. Es ist jetzt 20:26 Uhr.

Werbung
Die L-Welse-Datenbank


Powered by vBulletin® Version 3.6.8 (Deutsch)
Copyright ©2000 - 2025, Jelsoft Enterprises Ltd.
©2003 - 2024 L-Welse.com | Impressum