![]() |
|
Registrieren | Hilfe | Mitgliederliste | Mitgliederkarte | Kalender | Heutige Beiträge | Suchen |
Lebensräume der Welse Alles zu den Lebensräumen unserer Welse. Wasserwerte, Beckengrößen, Besatzfragen, etc.
Hier könnt ihr auch Bilder eurer Welsbecken zeigen! |
|
Themen-Optionen | Ansicht |
![]() |
#9 |
Babywels
Registriert seit: 23.01.2008
Ort: Marbach am Neckar
Beiträge: 9
|
L 134
Hallo Helge!
Danke, dass Du noch mal geschrieben hast. Weiß nicht warum mich die Tonröhren so stören. Die kommen nun mal nicht in der Natur vor. War etwas frustriert (zugegeben). Natürlich sehe ich meine beiden Anc. sp. nicht als Putztruppe an. Die liegen mir am Herzen. Wenns auch schon Alltagsfliegen für viele Aquarianer sind, ich finde sie trotzdem schön. Zu den Röhren. Wusste nicht, dass es auch welche aus Wurzelholz gibt. Na bitte! Problem gelöst! Helge u. Karsten? Was ist Sauerstoffreich? Mein O2-Gehalt liegt zwischen 4,8 nachts u. 5,6 mg/l tags mit Profigerät gemessen. Das wird doch reichen nehm ich an? Zudem hab ich mir ein 30 Liter-Becken zur Quarantäne bestellt. Falls ich mich dann für die L 134 entscheide, werde ich sie erst dort an die Keime in meinem Becken langsam anpassen. Danke Euch! Gruß Andy |
![]() |
![]() |
|
|
![]() |
||||
Thema | Autor | Forum | Antworten | Letzter Beitrag |
besatzfrage | sebastian.z | Loricariidae | 11 | 28.08.2006 17:47 |
Besatzfrage | Hunneking | Einrichtung von Welsbecken | 0 | 13.08.2006 20:19 |
Besatzfrage | Biermaennlein | Einrichtung von Welsbecken | 3 | 13.08.2006 10:22 |
Besatzfrage 450 liter | Mourice | Aquaristik allgemein | 6 | 05.01.2006 17:44 |
Besatzfrage zu 100L Becken | Mimi1480 | Aquaristik allgemein | 10 | 19.06.2005 17:16 |