![]() |
|
Registrieren | Hilfe | Mitgliederliste | Mitgliederkarte | Kalender | Heutige Beiträge | Suchen |
Lebensräume der Welse Alles zu den Lebensräumen unserer Welse. Wasserwerte, Beckengrößen, Besatzfragen, etc.
Hier könnt ihr auch Bilder eurer Welsbecken zeigen! |
|
Themen-Optionen | Ansicht |
![]() |
#6 |
Babywels
Registriert seit: 23.01.2008
Ort: Marbach am Neckar
Beiträge: 9
|
L 134
Hallo Helge!
Logisch! Hatte vergessen, dass man bei denen recht spät sieht, was m/w ist.Und mit den Otodonden ist ja auch sowas, was nicht immer klar u. deutlich zu sehen ist. Aber mit den Röhren. Ich überlege mir das noch ne Weile. Vielleicht bleib ich dann doch bei den braunen Antennenwelsen. Die sin da nicht so anspruchsvoll u. erfüllen auch ihren Zweck! Vielen Dank für Deinen Rat! LG Andy |
![]() |
![]() |
|
|
![]() |
||||
Thema | Autor | Forum | Antworten | Letzter Beitrag |
besatzfrage | sebastian.z | Loricariidae | 11 | 28.08.2006 17:47 |
Besatzfrage | Hunneking | Einrichtung von Welsbecken | 0 | 13.08.2006 20:19 |
Besatzfrage | Biermaennlein | Einrichtung von Welsbecken | 3 | 13.08.2006 10:22 |
Besatzfrage 450 liter | Mourice | Aquaristik allgemein | 6 | 05.01.2006 17:44 |
Besatzfrage zu 100L Becken | Mimi1480 | Aquaristik allgemein | 10 | 19.06.2005 17:16 |