L-Welse.com Forum
HomeForumL-Nummern, Zuchtberichte, Literatur, ...L-NummernC-NummernSystematik - Gattungen, Arten, ...Fachbegriffe und deren ErklärungGalerieLinks

Zurück   L-Welse.com Forum > Aquaristik allgemein > Aquaristik allgemein
Registrieren Hilfe Mitgliederliste Mitgliederkarte Kalender Heutige Beiträge

Aquaristik allgemein Alle Bereiche, die nicht durch andere Foren abgedeckt werden.

 
 
Themen-Optionen Ansicht
Alt 14.08.2007, 16:36   #20
Volker D.
 
Beiträge: n/a
Leute ihr zieht das Pferd von hinten auf.

Eine Membranpumpe hat eine max Leistung/Fördermenge.

Von mir aus angenommen 10mbar und 1000l/h(Fiktive Zahlen)

Die versucht sie zu fördern.

Es geht was verloren durch Reibung, ihr habt keinen Gegendruck wenn ihr von 10 Verbrauchern nur 8 angeschlossen habt. Es bleibt bei 10mbar max., denn mehr kann sie nicht.

Je weiter euer Verbraucher entfernt ist, um so mehr Verlust mit dem Druck(durch Reibung).

Ihr habt keine Luftdruckzylinder die mit 4 Bar bewegt werden und dann den Druck halten müssen. Erst dann entsteht Gegendruck.

Das System ist offen, daher kein Gegendruck.

Zitat:
Wenn ein Motor im Leerlauf läuft zieht er wenig Strom
Ist er ja nicht, er komprimiert immer um eben seine max Leistung zu erzielen.
Eine Membranpumpe läuft immer auf "Last".

Um es nochmal zu verdeutlichen, falls ein Verbraucher sich zusetzt, versucht die Luft den nächsten leichteren Weg zu nehmen, da erhöht sich die Luftmenge durch den erhöhten Druck.

Als theoretisches Beispiel.

Meine Pumpe macht 10mbar und 1000l/h.
Ich habe 10 Abgänge
Theoretisch wären das dann 10mbar und 100l/h pro Ausgang(Gleicher Weg/Querschnitt) der Leitungen.
Nun mache ich einen Verbraucher ab, der Weg verkürzt sich weil ich ihn öffne, dann blasen die 10mbar erstmal schön ab und der lange Weg zum Verbraucher verringert sich(unwesentlich, aber es ist so).

Verstopft oder ich schliesse einen Verbraucher, dann verteilt sich der Druck/Fördermenge auf die anderen Verbraucher und der Volumenstrom erhöht sich. Die 10mbar bleiben.

Das ist ganz kleines 1x1, wenn man mir nicht glaubt, litert es aus.

Zitat:
Volker schreibt hier ziemlichen Mist .
Ich denke nicht, denn wir haben verschiedene Berufe.
Das wäre jetzt so als ob mir ein Frisör meinen Beruf erklären würde.
  Mit Zitat antworten
 



Forumregeln
Es ist Ihnen nicht erlaubt, neue Themen zu verfassen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, auf Beiträge zu antworten.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Anhänge anzufügen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Ihre Beiträge zu bearbeiten.

vB Code ist An.
Smileys sind An.
[IMG] Code ist An.
HTML-Code ist Aus.
Gehe zu

Ähnliche Themen
Thema Autor Forum Antworten Letzter Beitrag
[Technik] Leise Membranpumpe? Fortuna Einrichtung von Welsbecken 26 28.10.2009 21:10
Membranpumpe Daniel. Aquaristik allgemein 7 21.07.2006 22:29
Der Ideale Wels für ein Diskusbecken! Maiky Loricariidae 16 12.03.2006 16:13
was ist der ideale l-wels für mich? Floh Loricariidae 6 20.02.2006 19:44
Medo 45B Kompressor joern Privat: Verkauf/Tausch Zubehör 0 12.09.2005 11:39


Alle Zeitangaben in WEZ +1. Es ist jetzt 22:41 Uhr.

Werbung
Die L-Welse-Datenbank


Powered by vBulletin® Version 3.6.8 (Deutsch)
Copyright ©2000 - 2025, Jelsoft Enterprises Ltd.
©2003 - 2024 L-Welse.com | Impressum