![]() |
|
Registrieren | Hilfe | Mitgliederliste | Mitgliederkarte | Kalender | Heutige Beiträge | Suchen |
Aquaristik allgemein Alle Bereiche, die nicht durch andere Foren abgedeckt werden. |
![]() |
|
Themen-Optionen | Ansicht |
![]() |
#51 |
L-Wels Gott
Registriert seit: 01.10.2005
Ort: bei Hildesheim
Beiträge: 1.401
|
Hallo Adrian,
um die 60€. Bei E-Bäh. Habe da einen günstigen Shop gefunden. 3 Absperrhähne für 2,59 und 25m Silikonschlauch um die 7€ ![]() https://cgi.ebay.de/Durchluefter-Mem...QQcmdZViewItem MFG Michael
__________________
L200 HF, L144+, L128, L66+, L134, L129+, vermutlich L183, L59, Ancistrus Red+, L174+, Ancistrus Sp. Rio Paraguay, Hypostomus Sp., Sturisoma Festivum, Corydoras Panda/ Adolfoi/ Schwartzi |
![]() |
![]() |
![]() |
#52 |
Kalendermacher
Registriert seit: 25.10.2003
Ort: 74921 Helmstadt
Beiträge: 2.168
|
Hallöchen Michael,
ist schon komisch, dass es oben mit 1.500 Liter pro Stunde angegeben ist und im Folgenden mit 1.800 Litern pro Stunde. Sehr merkwürdig. Ansonsten denke ich aber auch, dass die Pumpe OK ist. Liebe Grüße Wulf
__________________
Welsfreunde treffen sich im IG-BSSW e.V. Die 6. L-Wels-Tage finden im Jahr 2019 statt. Tritt dem BSSW bei. Denn es lohnt sich Näheres unter: https://www.ig-bssw.org/gruppe-welse/l-wels-tage/ |
![]() |
![]() |
![]() |
#53 |
L-Wels Gott
Registriert seit: 01.10.2005
Ort: bei Hildesheim
Beiträge: 1.401
|
Hallo Wulf,
haben ja auch anscheinend einige schon gute Erfahrungen mit gemacht. Die Angaben haben mich auch erst irritiert. 1800 ist ,meines Wissens nach, aber richtig. Sagt zumindest der Hersteller https://www.hailea.com/E-hailea/product-3/ACO-9720.htm# MFG Michael
__________________
L200 HF, L144+, L128, L66+, L134, L129+, vermutlich L183, L59, Ancistrus Red+, L174+, Ancistrus Sp. Rio Paraguay, Hypostomus Sp., Sturisoma Festivum, Corydoras Panda/ Adolfoi/ Schwartzi Geändert von looser (13.08.2007 um 16:33 Uhr). |
![]() |
![]() |
![]() |
#54 |
L-Wels Gott
Registriert seit: 22.01.2004
Ort: Markgräflerland
Beiträge: 1.357
|
Hi,
und wo wir schon mal Korinthen kacken: bei E-Gay ist eine Leistungsaufnahme von 25 Watt angegeben, auf der Herstellerseite sind es 20 Watt ![]() Naja Besser, als anders rum ![]() |
![]() |
![]() |
![]() |
#55 |
L-Wels King
Registriert seit: 07.12.2004
Ort: Feldkirchen bei M
Beiträge: 565
|
Hallo zusammen,
ich werde es ja sehen, was die Pumpe kann ![]() Hab mir gerade bei eBay besorgt und hoffe mal, dass ich da was gutes ersteigert habe ![]()
__________________
Grüße Adrian |
![]() |
![]() |
![]() |
#56 |
L-Wels
Registriert seit: 27.02.2006
Ort: im hohen Norden
Beiträge: 337
|
Moin,
die grünen Würfel scheinen in der "neuen" Serie etwas effektiver mit dem Strom umzugehen...auch gibt es noch mehr Modelle. Die Angaben zum "alten" Modell stimmen, habe sowohl Geräusch- als auch die Luftmenge überprüft (und schon mehrfach darüber berichtet). Die blauen V-20 V30 usw Modell sind sehr ähnlich, oft auch unter dem Label "Koi-flow" und ähnliches vertrieben.
__________________
Beste Grüße Jörn ![]() |
![]() |
![]() |
![]() |
#57 |
L-Wels Gott
Registriert seit: 01.10.2005
Ort: bei Hildesheim
Beiträge: 1.401
|
Moin,
hat einer von Euch Erfahrung mit der Haltbarkeit der Membranen? MFG Michael
__________________
L200 HF, L144+, L128, L66+, L134, L129+, vermutlich L183, L59, Ancistrus Red+, L174+, Ancistrus Sp. Rio Paraguay, Hypostomus Sp., Sturisoma Festivum, Corydoras Panda/ Adolfoi/ Schwartzi |
![]() |
![]() |
![]() |
#58 |
L-Wels
Registriert seit: 27.02.2006
Ort: im hohen Norden
Beiträge: 337
|
Moin,
meine läuft seit 2 Jahren.... Und bei unter 5,-€ auch nicht das Thema, kann man sich auch gut in Schrank legen, finde ich...schließlich "platzt" so 'ne Membran nicht einfach...
__________________
Beste Grüße Jörn ![]() |
![]() |
![]() |
![]() |
#59 | |
Senior-Super-Duper-L-Wels King
Registriert seit: 27.09.2004
Ort: Muri / Schweiz
Beiträge: 2.448
|
Hallo
@Depp alias Mr. Luftheber-Membran-Experte ![]() kannst du folgende Aussage: Zitat:
Auf die 2 Ventile würd ich mich nicht verboren, bei starken Pumpen kann man auch 4 oder 6 offen lassen ![]() aber generell : Weniger Gegendruck= weniger Membran Verschleiss + weniger Stromverbrauch? lg Udo
__________________
wer Schreipfehler findet, darf sie behalten ![]() Welse.ch , Die Harnischwels Zuchtdatenbank abwesend bis Dienstag |
|
![]() |
![]() |
![]() |
#60 |
Beiträge: n/a
|
Mahlzeit
Wenn ich es mal technisch betrachte. 1. Wo ist Gegendruck? Eigentlich nur da wo ich was absperre. Da aber irgendwo "Verbraucher" (sprich Sprudelsteine, Luftheber) sind, hab ich dort eine erhöhte Luftmenge. Man hat auch Leistungsverlust durch Reibung. 2. Warum weniger Stromaufnahme? Membranpumpen haben immer die gleiche, ob ich 10 Verbraucher dran habe oder nur 8., aus den anderen 2 lasse ich dann einfach die luft ab. 3. Warum weniger Verschleiss? Wenn die nicht regelbar sind, haben die Membrnpumpen immer die gleiche Anzahl an Schwingungen. Membranpumpen/Kompressoren haben eine max Leistung, warum sollte ich direkt am Verteiler Luft(oder auch woanders) entweichen lassen. Die Luft sucht sich den leichtesten Weg um auszutreten, die Verbraucher am entferntesten Punkt haben dann die geringste Leistung. Lufterzeugung ist teuer, eigentlich zu teuer um sie nutzlos entweichen zu lassen. Da hau ich mir doch lieber noch nen Sprudelstein extra ins Becken. |
![]() |
![]() |
|
|
![]() |
||||
Thema | Autor | Forum | Antworten | Letzter Beitrag |
[Technik] Leise Membranpumpe? | Fortuna | Einrichtung von Welsbecken | 26 | 28.10.2009 21:10 |
Membranpumpe | Daniel. | Aquaristik allgemein | 7 | 21.07.2006 22:29 |
Der Ideale Wels für ein Diskusbecken! | Maiky | Loricariidae | 16 | 12.03.2006 16:13 |
was ist der ideale l-wels für mich? | Floh | Loricariidae | 6 | 20.02.2006 19:44 |
Medo 45B Kompressor | joern | Privat: Verkauf/Tausch Zubehör | 0 | 12.09.2005 11:39 |