![]() |
|
Registrieren | Hilfe | Mitgliederliste | Mitgliederkarte | Kalender | Heutige Beiträge | Suchen |
Aquaristik allgemein Alle Bereiche, die nicht durch andere Foren abgedeckt werden. |
|
Themen-Optionen | Ansicht |
![]() |
#8 |
Wels
Registriert seit: 19.08.2005
Ort: nähe Stuttgart
Beiträge: 94
|
Hi,
also ich lagere Osmosewasser in der Regel nie länger als 1-3 Tage, aber es kam auch schon vor, dass ich es eine Woche in den dafür vorgesehenen Wasserkanistern gelagert habe. Luftdicht verschlossen kann ich mir kaum vorstellen, dass sich da etwas ernsthaft nachteiliges tun wird. Also ich wette, dass das Wasser, das so in unseren Aquarien rumdümpelt um das x-fache stärker keimbelastet ist, als Wasser, dem fast alles an verwertbarem fehlt. Auch eine O2-Zufuhr ist bei einem verschlossenem Behälter doch ausgeschlossen. Wo soll das Problem sein? Grüße Marc |
![]() |
![]() |
|
|
![]() |
||||
Thema | Autor | Forum | Antworten | Letzter Beitrag |
Osmosewasser aufhärten? | EBI2k | Aquaristik allgemein | 16 | 15.07.2006 13:03 |
Futter frisch geschlüpft | didi371 | Zucht | 5 | 15.03.2006 16:19 |
Osmosewasser in Salzburg abzugeben | Kahless | Privat: Verkauf/Tausch Zubehör | 0 | 14.01.2006 00:58 |
L 399 / L400 - Nachzuchten frisch geschl | Bruhnschneider | Loricariidae | 16 | 30.12.2005 17:14 |
ph-Wert senken bei Osmosewasser | GLGL | Lebensräume der Welse | 10 | 18.03.2004 10:56 |