L-Welse.com Forum
HomeForumL-Nummern, Zuchtberichte, Literatur, ...L-NummernC-NummernSystematik - Gattungen, Arten, ...Fachbegriffe und deren ErklärungGalerieLinks

Zurück   L-Welse.com Forum > Welse > Loricariidae
Registrieren Hilfe Mitgliederliste Mitgliederkarte Kalender Heutige Beiträge

Loricariidae Alle L-Welse mit und ohne Nummer von Acanthicus bis Zonancistrus

Antwort
 
Themen-Optionen Ansicht
Alt 19.12.2005, 17:35   #1
Bruhnschneider
 
Beiträge: n/a
Daumen hoch L 399 / L400 - Nachzuchten frisch geschl

Hi,

habe soeben in mein Welsbecken geschaut und überraschend ca. 1,5 cm lange kleine Hypancistrus entdeckt. Halte 6 fast ausgewachsene Tiere in einem 112 l Becken, füttere überwiegend mit Artemia und Garnelen, genügend Holz ist natürlich auch im Becken. Wollte die Welse gerade in ein 200 L Becken setzen, bin absolut happy, geht wohl auch so !

Habe aber die Laichhöhle noch nicht besichtigt !

Hole ich nun die Kleinen da raus ?, setze die Fischchen seperat ?, mit was füttere ich ?

Hallo, ich brauch da mal ein paar Ratschläge oder Erfahrungsberichte !

Danke !

Bruhnschneider aus Osnabrück
  Mit Zitat antworten
Alt 19.12.2005, 21:06   #2
L-134
L-Wels King
 
Benutzerbild von L-134
 
Registriert seit: 10.12.2003
Beiträge: 512
Hallo ,ich würde die jungen in ein einhängebecken setzen , mit wasserdurchfluss ! füttern kannst du entkapselte artemia Eier!

MFG L-134

ps , mach mal fotos von den jungen
L-134 ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 20.12.2005, 05:11   #3
Natari
Welspapa
 
Registriert seit: 27.11.2004
Ort: 27404 Zeven
Beiträge: 113
Moin Bruhnschneider,

wie ist eigentlich Dein richtiger Name?

Zunächst mal Glückwunsch zu Deinem Nachwuchs! Ich würde die Lütten auch in einem Aufzuchtkasten aufziehen. Dabei bietet sich besonders gut der "Porsche-Aufzuchtkasten" von Gerd (www.aquarienbastelei.de) an.
__________________
Viele Grüße
Ralf
Natari ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 20.12.2005, 05:40   #4
Bruhnschneider
 
Beiträge: n/a
Lächeln L 399/400 - Nachzuchten frisch geschlüpft !

Hi Ralf,

mein richtiger Name ist Horst Schneider aus Hasbergen, wohne dort wo die meisten Hasen in Osnabrück anzutreffen sind. Züchte auch Tanganjika Barsche, habe einige Zuchtstämme von selten Fischchen und sehr gefragten Fischen in meinen Keller !

Versuche gerade L 134 in sehr harten Wasser zu züchten, schauen wir mal ob es gelingt !

Grüsse aus dem Land der Hasen

Horst Schneider
  Mit Zitat antworten
Alt 22.12.2005, 06:27   #5
Bruhnschneider
 
Beiträge: n/a
Lächeln L 399/400- Nachzuchten frisch geschlüpt !

Hi Ralf,

übrigens die Zucht hat bei harten Wasser geklappt, keine Osmose, kein Weichwasser, also keinen Zwergenaufstand wie in der Zeitschrift Amazonas 2 beschrieben.

Aber kann man natürlich machen

Lasse die Jungen jetzt im Becken, habe bisher jeden Tag ca. 4-6 Stck. gesehen, das Männchen sitzt noch in der Röhre und ist kräftig am wedeln, aber vielleicht sind es ja auch 2 Gelege. Schaun wir mal !

Sobald die Tiere etwas größer sind werde ich ein Paar Bilder machen !

Gruß

Horst
  Mit Zitat antworten
Alt 22.12.2005, 06:48   #6
Cattleya
Senior-Super-Duper-L-Wels King
 
Benutzerbild von Cattleya
 
Registriert seit: 27.09.2004
Ort: Muri / Schweiz
Beiträge: 2.448
Hallo
Zitat:
also keinen Zwergenaufstand wie in der Zeitschrift Amazonas 2 beschrieben.
ich nenne den Zwergenaufstand Artgerechte Haltung
lg Udo
__________________
wer Schreipfehler findet, darf sie behalten
Welse.ch , Die Harnischwels Zuchtdatenbank


abwesend bis Dienstag
Cattleya ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 22.12.2005, 07:51   #7
Martin G.
Herr der grossen Klappe
 
Benutzerbild von Martin G.
 
Registriert seit: 06.04.2003
Ort: Leipzig
Beiträge: 1.981
Hi Udo,

Zitat:
Zitat von Cattleya
Hallo

ich nenne den Zwergenaufstand artgerechte Haltung
lg Udo
Was ist artgerechte Haltung?
Fische, die im Biotop ein großes Nahrungsmix haben, hauptsächlich mit Trockenfutter und Gemüse zu ernähren?
Zehn Zentimeter lange Fische in 100 Zentimeter langen Becken halten?
Biotopidentische konstante 27,8° C - das ganze Jahr? (Was der Realität mitnichten entspricht.)
Auf drei Wasserwerten rumhacken, die wir zufällig billig messen können, bei denen aber noch niemand beweisen konnte, daß sie für Loricariiden wirklich von Relevanz sind?
pH-Schwankungen über einen Tag höher als im Biotop im ganzen Jahr in Kauf nehmen, nur um weiches Wasser anbieten zu können?

Nur mal einige Fragen als Anregung, ob Du denn Deine Fische artgerecht hältst, nur weil Du sie in weichem Wasser hältst...

Amüsierte Grüße, Martin.
__________________
Du bist Herr deiner Worte. Aber einmal ausgesprochen beherrschen sie dich.
Bilder aus Uganda...
Redaktion VDA-Arbeitskreis BSSW.
Martin G. ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 22.12.2005, 08:04   #8
Bruhnschneider
 
Beiträge: n/a
Reden L 399/400 - Nachzuchten frisch geschlüft

Einen Guten Morgen an die Schweiz,



naja die L 400 haben in der Natur auch so um den Wert PH 7, von den Werten Gh und KH mal abgesehen. Nur ich biete zum Ausgleich dafür eine richtige Strömung und nicht Tümpelbedingungen, sondern Flussströmung und einen wöchentlichen Wasserwechsel. Fische sind absolut fit. Welse sind da sehr Anpassungsfähig !


Was die Haltung angeht, alle Parameter kann man kaum erfüllen !

Ausserdem müßten dann einige Zoo/Aquaristikgeschäfte sofort geschlossen werden. Grausam was da teilweise abgeht !

Ich berücksichtige die nötigen Werte aber schon, halte deshalb eigentlich auch nur Tanganjika Barsche, zb. Cyprichromis Microlepidotus, Tropheus, Xenotilapia.

Werde aber mal im Frühjahr versuchen auf weicheres Wasser aus meinem Gartenteich umzustellen, hoffentlich hab ich dann auch noch Nachzuchten !



Gruß
Horst Bruhnschneider
  Mit Zitat antworten
Alt 22.12.2005, 08:35   #9
Cattleya
Senior-Super-Duper-L-Wels King
 
Benutzerbild von Cattleya
 
Registriert seit: 27.09.2004
Ort: Muri / Schweiz
Beiträge: 2.448
Hallo

Womit wir wieder bei der "Schwarzwasser Diskusion " währen und ich garnicht im einzelnen darauf eingehe....blabla
Trozdem finde ich Sven_T seinen Zuchtbericht als "Zwergenaufstand" zu titulieren nicht ok. Aber ihr könnt das sehen bewerten wie ihr wollt.
"ist mir Wurscht"-Grüsse
Udo
__________________
wer Schreipfehler findet, darf sie behalten
Welse.ch , Die Harnischwels Zuchtdatenbank


abwesend bis Dienstag

Geändert von Cattleya (22.12.2005 um 08:41 Uhr).
Cattleya ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 22.12.2005, 16:44   #10
JBB
Jungwels
 
Registriert seit: 07.12.2004
Ort: Bayern
Beiträge: 46
Hallo Horst,

was für "hartes" Wasser meinst Du?
Kannst Du mal ungefähr die Wasserwerte posten?
Danke.

Gruß
Jürgen
JBB ist offline   Mit Zitat antworten
Antwort



Forumregeln
Es ist Ihnen nicht erlaubt, neue Themen zu verfassen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, auf Beiträge zu antworten.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Anhänge anzufügen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Ihre Beiträge zu bearbeiten.

vB Code ist An.
Smileys sind An.
[IMG] Code ist An.
HTML-Code ist Aus.
Gehe zu

Ähnliche Themen
Thema Autor Forum Antworten Letzter Beitrag
.Biete L400+L333-Nachzuchten in 21357 Barum heitro Privat: Tiere abzugeben 0 20.04.2010 07:51
Biete L400 Nachzuchten in 35764 Sinn-Edingen Seven-Freak Privat: Tiere abzugeben 0 18.02.2007 11:59
Abzugeben L400 L399 L397 Nachzuchten und L27, L142 , Adonis albino Cattleya Privat: Tiere abzugeben 0 24.09.2006 08:09
Suche Hilfe bei Geschl.-bestimmung L163 pp-34 Loricariidae 3 29.09.2005 22:00
Wie bekomme ich frisch geschlüpfte Sturis groß alpina Zucht 20 02.05.2005 11:18


Alle Zeitangaben in WEZ +1. Es ist jetzt 22:35 Uhr.

Werbung
Die L-Welse-Datenbank


Powered by vBulletin® Version 3.6.8 (Deutsch)
Copyright ©2000 - 2025, Jelsoft Enterprises Ltd.
©2003 - 2024 L-Welse.com | Impressum