![]() |
|
Registrieren | Hilfe | Mitgliederliste | Mitgliederkarte | Kalender | Heutige Beiträge | Suchen |
Aquaristik allgemein Alle Bereiche, die nicht durch andere Foren abgedeckt werden. |
|
Themen-Optionen | Ansicht |
![]() |
#1 |
Wels
Registriert seit: 19.08.2005
Ort: nähe Stuttgart
Beiträge: 94
|
![]() Hi,
ich bin in der relativ unglücklichen Situation, dass sich mein Leitungswasser nicht für aquaristische Zwecke eignet. Durch die Enthätungsanlage im Haus hab ich die "fantastischen" Werte von GH 6°dH und SBV (KH) 18°dH. Außerdem hab ich einen erhöhten Phosphatwert. Leider besteht für mich keine Möglichkeit das Wasser vor der Enthärtungsanlage zu entnehmen, um so mit Mischen mein Osmosewasser aufzuhärten. Ich nutze das Aufhärtesalz Duradrakon von Dr. Andreas Kremser. Leider hat das den extremen Nachteil, dass es sich ohne CO2-Zugabe extrem schlecht im Wasser löst. Somit muss ich es ca. 1 1/2 bis 2 Tage in einem Fass mit wahnsinniger Umwälzrate (Pumpe + Sprudler) durchrühren, damit sich das Salz komplett löst und das Wasser auf ein SBV (KH) von ca. 2-2,5°dH aufhärtet. Was nutzt ihr denn so zum Aufhärten bzw. gibts irgendwelche Tipps bezügl. der Aufhärtung? Grüße Marc |
![]() |
![]() |