L-Welse.com Forum
HomeForumL-Nummern, Zuchtberichte, Literatur, ...L-NummernC-NummernSystematik - Gattungen, Arten, ...Fachbegriffe und deren ErklärungGalerieLinks

Zurück   L-Welse.com Forum > Lebensräume > Einrichtung von Welsbecken
Registrieren Hilfe Mitgliederliste Mitgliederkarte Kalender Heutige Beiträge

Einrichtung von Welsbecken Tipps und Tricks zur Einrichtung von Welsbecken, von der Bepflanzung über den Bodengrund bis hin zur richtigen Technik.

Antwort
 
Themen-Optionen Ansicht
Alt 17.06.2007, 20:31   #1
Sturi
An der 4 verzweifelt ...
 
Benutzerbild von Sturi
 
Registriert seit: 09.07.2003
Ort: Neubrandenburg
Beiträge: 1.660
Hi,

https://www.multicomat.net/de/produkte/sms-relais.html

+ Elektriker für Einbau / Anschluss

Gruß Andreas
__________________
Besuchen Sie www.fohl.net
Sturi ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 17.06.2007, 22:20   #2
L-ko
Welsfan
 
Benutzerbild von L-ko
 
Registriert seit: 20.12.2004
Ort: 99427 Weimar
Beiträge: 3.673
Hallo Gitta,

tut mir leid um die Tiere.

Der FI-Schalter reagiert auf einen Fehlerstrom. Der kann im dümmsten Fall selbst am Schutzleiter ausgelöst werden.

Der FI-Schalter kann auch durch Gewitter ausgelöst werden. (Es ist daher z.B. nicht unüblich, dass Gefriertruhen vor dem FI angeschlossen werden. Aber bitte jetzt nicht AQ-Technik vor dem FI anschließen wollen!)

Die Kabel der Außenleuchte ggf. in Verbindung mit Nässe ist durchaus denkbar. (Was heißt getestet? - Vieleicht nur mit einem Phasenprüfen?)

Prüfung auf Defekt: bei elektrischen Geräten kann man auch den Fehlerstrom messen.

Beste Grüße
Elko
__________________

Geändert von L-ko (18.06.2007 um 04:27 Uhr).
L-ko ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 29.06.2007, 13:38   #3
JoL
Wels
 
Registriert seit: 06.11.2003
Beiträge: 66
Hallo Gitta,

tut mir auch leid um die Tiere, kann das so ein bischen nachvollziehen (bei mir waren es 134er ...). Willkommen zurück natürlich auch.

Der Vorschlag von Ralf wird nicht funzen, da der FI bei einem Fehler sämtlichen Strom in Deiner Wohnung abschaltet.

Bei einer 4Watt Luftpumpe und einer großen USV würdest Du wohl so ca. 2 Tage hinkommen. Wenn Du da noch 'ne Schaltuhr dran hängst, die nur alle halbe Stunde für 'ne halbe Stunde anspringt, dann wohl auch doppelt so lange.
Liegt aber auch bei 600 Teuronen ...

Viele Grüße,
Joachim
JoL ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 30.06.2007, 14:00   #4
Oxid
Babywels
 
Registriert seit: 17.02.2006
Ort: Sulgen TG CH
Beiträge: 14
Hallo zusammen

Vor einem Jahr hatte ich genau das gleiche Problem, die Sicherung ist rausgeflogen, da hatte ich den ca. 9 Stunden Stromausfall, zum Glück ist aber nichts weiter passiert.

Das brachte mich auf die Idee eine Alarmanlage zu basteln, die mich anruft wenn die AQs wieder mal ohne Strom sind. Der Hauptbestandteil der Anlage ist ein altes Handy (zb. Nokia 3210), ein Netzteil und sonst noch ein paar Bauteile für wenige Euronen.
Wenn man ein bisschen Bastel und Löterfahrung hat sollte der zusammenbau eigentlich nicht allzu schwierig sein.

Hier mal das Schema:



Unter https://www.aquarium.ch/forum/showthread.php?t=24317 hab ich eine kleine Anleitung geschrieben.

Diese Low-cost Alarmanlage funktioniert bei mir jetzt seint einem Jahr problemlos und hat sich im Praxisttest schon mehrere male bewährt.
Ich hoffe ich konnte euch ein paar Anregungen geben, und wenn ihr fragen dazu habt nur zu.

Gruss Steff
Oxid ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 11.07.2007, 19:57   #5
Jost
Händler/Züchter
 
Registriert seit: 06.08.2003
Ort: Kalkar
Beiträge: 724
Moin
aufgrund der gestrigen Diskussion zum Thema mit Udo und Volker möchte ich nochmal folgende Frage in den Raum stellen:
Einen generellen Stromausfall bekommt man, wenn man zuhause ist in der regel mit, d.h. man kan reagieren (z.B. mit seinem Generator). Viele haben ihre Becken mit Luftpumpen- oder kompressoren laufen, wenn nur diese ausfallen, ganz unabhängig vom Strom oder wenn der Zuleitungsschlauch abspringt, so würde ich das z.B. nicht mitbekommen, da meine Becken in einem separaten Stall/Raum stehen, und da bin ich natürlich nachts nicht.

Wäre es deshalb möglich soetwas wie einen Drucksensor
https://www1.conrad.de/scripts/wgate...ies=1&cookie_n[1]=b2c_insert&cookie_v[1]=ZA&cookie_d[1]=&cookie_p[1]=%2f&cookie_e[1]=Sun%2c+12-Aug-2007+18%3a43%3a09+GMT&cookie_n[2]=b2c_hk_cookie&cookie_v[2]=WW2&cookie_d[2]=&cookie_p[2]=%2f&cookie_e[2]=Sun%2c+12-Aug-2007+18%3a43%3a09+GMT&scrwidth=1280
in die Ringeleitung zu installieren und diesen dann mit dem Handy oder was auch immer Alarm schreien zu lassen. Dies würde natürlich auch den Fall des Stromausfalls in den einem Raum mit abdecken, man könnte also ein weiteres Risiko mit der selben Fliegenklatsche gleich miterledigen. Vielleicht könnten die Techniker hier ja mal was dazu sagen. Wenn man dann zusätzlich ds ganze mit einer Funkklingel verbindet (nachts hat man sein Handy in der regel ja ausgeschaltet), dann wäre man schon auf der ziemlich sicheren Seite.

Ich würde mich freuen.

Danke und Grüße
Jost
__________________
Beste Grüße
Jost

nature2aqua - der etwas andere Aquaristikshop
Jost ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 11.07.2007, 20:08   #6
Volker D.
 
Beiträge: n/a
Öhm Jost

Mit dem Link kann ich nicht in deinen Warenkorb schauen.
  Mit Zitat antworten
Alt 17.06.2007, 22:33   #7
Indina
L-Wels Queen
 
Benutzerbild von Indina
 
Registriert seit: 12.06.2003
Ort: Hamburg
Beiträge: 1.070
Hi Gitta,

es tut mir absolut leid um die Viecher!!

Zum Thema Sicherheitsversorgung kann ich nichts sagen, aber schau Dir mal die Söchting Oxydatoren an - das läuft chemisch via Wasserstoffperoxyd (hört sich gefährlich an, ist es aber nicht), und ganz unabhängig von Strom. Die Dinger geben Sauerstoff ab.
https://www.oxydator.de/

Beim obigen Link wird nur über den Einsatz in Teichen berichtet, die Teile gibts aber auch für Aquarien ab 30 Liter.

Ich hab 3 von den Teilen im Keller stehn als Notreserve. Du kannst sie aber problemlos im Dauerbetrieb im Aquarium haben. Sehen auch garnichtmal übel aus.

Check mal bei aquaristikimdetail und frag nach Erfahrungen. Anschaffungspreis liegt im unter 100 €-Bereich (ich glaub meine haben um bummelige 28 pro 'Reaktor' gekostet), betrieben werden sie wie gesagt mit Wasserstoffperoxyd. Standzeit wenn ich recht erinnere ein paar Wochen bis zur nächsten Befüllung.

Mit Tieren kann ich Dir aushelfen, auch 2 adulte kannst Du von mir haben - vielleicht hilft das, Deinen Frust etwas zu dämmen.

Und gib nicht auf! Sowas passiert ein mal, und dann ist wieder ein paar Jahre Pause mit Drama.

Ich schick Dir gleich noch 'ne pn mit der email-Adresse einer weiteren L46-Züchterin im HHer Raum.

Gruß, Indina
__________________
L18, L46 (+), L134 (+), L200, C. melanotaenia (+)


Geändert von Indina (17.06.2007 um 22:47 Uhr).
Indina ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 17.06.2007, 22:53   #8
Gitta
L-Wels King
 
Benutzerbild von Gitta
 
Registriert seit: 28.04.2003
Ort: Hamburg
Beiträge: 653
Hi,

am Kühlschrank habe ich es gemerkt.
War verdammt warm da drin. Froster ging noch so lala, das meiste ist aber stark angetaut. Da gibt es also keine Möglichkeit etwas zu umgehen.

Gewitter wäre eine Möglichkeit, allerdings ist unser Haus nicht sehr hoch und viele Bäume drum herum.
Das Kabel außen haben wir mit einem Phasenprüfer getestet. Ich trau mich nicht recht dran, weil das Ganze schon ziemlich verrostet ist und ich nicht weiß wo abgesichert ist. Also ich müßte quasi das Kabel abschneiden um eine Lampe anzuschließen, da sich die Lüsterklemme nicht mehr lösen lößt. Und das trau ich mich nicht :-(

Wie kann ich bei defekten Geräten den Fehlstrom messen?

qIndina, vielen Dank für das Angebot. Ich komme nach Deinem Urlaub auf jeden Fall darauf zurück.
Ich war gerade dabei, die Tiere zu trennen weil die ersten Nachzuchten geschlechtsreif wurden und mehrere Gruppen zu machen. Das sollte nach dem Umzugstrubel in ruhe passieren.

Das mit dem Oxidator ist mir erstmal etwas unheimlich. Ich werde es mir aber gleich mal in Ruhe durchlesen. Können wir ja dann nach Deinem Urlaub besprechen.

Gruß Gitta
Gitta ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 18.06.2007, 04:26   #9
L-ko
Welsfan
 
Benutzerbild von L-ko
 
Registriert seit: 20.12.2004
Ort: 99427 Weimar
Beiträge: 3.673
Moin Gitta,

Phasenprüfen - dann weißt Du nicht, was mit den Nullleiter und wenn vorhanden mit dem Schutzleiter ist.

Bei Geräten müsste ein Elektriker den Fehlerstrom messen. (Sorry, hab's da vielleicht etwas einfach, da mein Bruder einer ist.)

Beste Grüße
Elko
__________________
L-ko ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 18.06.2007, 06:33   #10
Cattleya
Senior-Super-Duper-L-Wels King
 
Benutzerbild von Cattleya
 
Registriert seit: 27.09.2004
Ort: Muri / Schweiz
Beiträge: 2.448
Hallo
Ich verwende für eine Gärtnerei diesen hier
https://www.bertschinger-shop.ch/mai...ction=articles

wenn ein : Brennerausfall, Lüftungsausfall, überhitzung unterkühlung,,oder oder oder herscht, ruft es mich aufs Handy an
"hier ist der Telecontroll, Nummer 2 ist ausgefallen" (Text kann man auch selbst besprechen mit "Fischgruppe 1 hat Pumpenausfall" )
Tue ich den ausgelösten Anruf nicht bestätigen, ruft es auf meine Festnetznummer an => dann auf Handy meiner Frau, dann auf Handy meines Angestellten,,,,,,immer wieder ,,,,immer neu,,,bis jemand den Anruf per Tastendruck bestätigt.
Dies würde eigentlich auch für Aquaristik gehen (4 verschiedenen Alarmmöglichkeite/Steckplätze)
Bsp. Stromausfall, über themp ab 33 Grad, unter Themp ab 24 Grad, usw....
ist es dass wonach du suchst?

lg Udo
__________________
wer Schreipfehler findet, darf sie behalten
Welse.ch , Die Harnischwels Zuchtdatenbank


abwesend bis Dienstag

Geändert von Cattleya (18.06.2007 um 18:06 Uhr).
Cattleya ist offline   Mit Zitat antworten
Antwort



Forumregeln
Es ist Ihnen nicht erlaubt, neue Themen zu verfassen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, auf Beiträge zu antworten.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Anhänge anzufügen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Ihre Beiträge zu bearbeiten.

vB Code ist An.
Smileys sind An.
[IMG] Code ist An.
HTML-Code ist Aus.
Gehe zu

Ähnliche Themen
Thema Autor Forum Antworten Letzter Beitrag
Brauche Eure Ideen und technischen Vorschläge! samira Einrichtung von Welsbecken 15 23.03.2007 22:54
Brauche Ideen für mein neues Aquarium!! Ronja Einrichtung von Welsbecken 10 08.03.2007 21:40
Brauche Infos! Tasha Loricariidae 1 23.07.2006 00:50
Artbecken L46 - brauche Tipps bzgl. Filter Desperattzo Einrichtung von Welsbecken 17 18.01.2006 09:04
Brauche Hilfe zur Zucht AMDpooower Callichthyidae 1 09.01.2006 19:51


Alle Zeitangaben in WEZ +1. Es ist jetzt 06:23 Uhr.

Werbung
Die L-Welse-Datenbank


Powered by vBulletin® Version 3.6.8 (Deutsch)
Copyright ©2000 - 2025, Jelsoft Enterprises Ltd.
©2003 - 2024 L-Welse.com | Impressum