L-Welse.com Forum
HomeForumL-Nummern, Zuchtberichte, Literatur, ...L-NummernC-NummernSystematik - Gattungen, Arten, ...Fachbegriffe und deren ErklärungGalerieLinks

Zurück   L-Welse.com Forum > Lebensräume > Einrichtung von Welsbecken
Registrieren Hilfe Mitgliederliste Mitgliederkarte Kalender Heutige Beiträge

Einrichtung von Welsbecken Tipps und Tricks zur Einrichtung von Welsbecken, von der Bepflanzung über den Bodengrund bis hin zur richtigen Technik.

Antwort
 
Themen-Optionen Ansicht
Alt 12.06.2007, 09:26   #11
HHWels
Welspapa
 
Benutzerbild von HHWels
 
Registriert seit: 19.02.2007
Ort: Nahe Hamburg
Beiträge: 144
Hallo Michael,

ja so habe ich es auch gemeint. Wie ich schon gesagt hatte habe ich auch PVC Röhren benutzt, von denen die Welse keinerlei Schäden von sich getragen haben.
PVC ist sogar häufig für den Trinkwassergebrauch zugelassen.
Wo ich nur Sorge habe, dass die Schwarze Farbe giftig ist oder wie du auch schon gesagt hast, das die Welse das PVC abraspeln.

Mfg Finn
HHWels ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 12.06.2007, 09:29   #12
Hummer
L-Wels Gott
 
Benutzerbild von Hummer
 
Registriert seit: 12.07.2005
Ort: Wermelskirchen, NRW
Beiträge: 2.294
Hi,

damit es nicht abgeraspelt wird, kann er es ja mit Kieselsteinen und AQ-Silikon nett bekleben.....sieht auch ein wenig besser aus.

Wobei ich sagen muss, das ich auch PVC-Rohre im Becken hatte und da ist nie was abgeraspelt worden!

Lieben Gruß

Bine
__________________
Man hat´s nicht leicht, aber leicht hat´s einen!

Hummer_L-Welse.com@gmx.de
Hummer ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 12.06.2007, 15:47   #13
Razorblade
Welspapa
 
Benutzerbild von Razorblade
 
Registriert seit: 04.03.2007
Ort: Abbensen in der Wedemark, ca 20km nördlich von Hannover
Beiträge: 166
Hey

Also ich stehe dem Thema PVC Rohren und anderen Gegenständen aus Plastik oder ähnlichem sehr sehr skeptisch gegenüber, da ich finde etwas was nicht natürlichen Ursprungs ist ins Aquarium zu tun ist nciht ganz richtig von meiner Seite aus gesehen, denn ich finde sowas gehört da einfach nicht rein!!!(gar nciht so einfach zu erklären) Obwohl sich dies natürlich auch wiederspricht denn zb wenn man sich Schieferhöhlen baut benutzt man dazu sicher auch Aquariensilikon , naja jedenfals bleib ich trotzdem bei meiner Meinung
Und wenn es bei einigen Leuten um das Geld geht was sie möglicherweise nciht haben um es in Schiefer oder Tonhöhlen zu investieren dann denke ich sollte man sich kein Aquarium mit Beispielsweise Welsen anschaffen.
Aber im Endefekt soll das jeder selber entscheiden ich finde es dazu auch ncoh ncihtmal schön anzusehen und gefährlich, wie auch bewiesen, ist es ja nun wirklich(Weichmacher, Farbstoffe,etc...).
Aber ich hätte auch den Vorschlag entweder Schieferhöhlen zu bauen oder Tonhöhlen selberzumachen oder auch zu kaufen wenn man nicht die möglichkeiten hat Ton zu brennen. Und so teuer sind Tonhöhlen auch nicht . Höhlen in ein Stück Holz zu Bohren wäre auch noch eine Möglichkeit.
Naja lange rede kurzer Sinn ich finde es nicht sehr überzeugend, wenn jemand PVC Rohre oder ähnliches als Versteckmöglichkeit für seine Tierchen verwendet, da diese etwas von dem "unverdaulichen Zeug" abraspeln und fessen könnten.
Lieben Gruss Ilka
Razorblade ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 12.06.2007, 17:09   #14
HHWels
Welspapa
 
Benutzerbild von HHWels
 
Registriert seit: 19.02.2007
Ort: Nahe Hamburg
Beiträge: 144
Hallo Ilka,

ich glaube wer im Laden für eine Tonhöhle 9 Euro bezahlen soll und nicht die Möglichkeit hat sie sich selbst zu brennen oder nicht einfach mal eben im Netz kaufen kann, der ist gezwungen Ausweichmöglichkeiten zu suchen.
Als ich noch keinen Internetanschluss hatte, stand ich vor der Entscheidung, 140 Euro in Tonhöhlen zu investieren oder einfach 32er PVC Frischwasserrohre für ein paar Euro zu zerschneiden und das gleiche Ergebnis zu haben.
Es liegt also nicht an dem Geld, was man zur Verfügung hat, sondern daran, was man draus macht.
Ich habe mich übrigens für die PVC-Röhren entschieden und war lange Zeit sehr zufrieden damit.
Also, alles was für den Trinkwasserbereich zugelassen ist, tue ich ohne Bedenken in mein Aquarium. Vorher noch einmal kurz abschrubben, wer weiß, wer das im Baumarkt schon alles angefasst hat und dann rein damit.

L-Welshälterung für nicht viel Investierer:
-normale Futtertabletten und für Vegetarier auch Obst- und Gemüse(Abfälle). Oder einfach selbst Tümpeln gehen.
-Bodengrund z.B. einfach weglassen
-Licht entweder von einem anderem Aquarium kleine Lampe oder ganz weglassen.
-Wurzeln bzw. Holz aus dem Wald sammeln.
-Wasserwerte mit Torf oder Erlenzäpfchen kostenlos angleichen.
-Wasserwechsel durch guten Filter entbehrlich
-teure Wasserpflanzen entbehrlich
-Welse einfach als kleine Nachzuchten kaufen. Da ist man mit 10 Euro bei den meisten gut dabei.
-Das einzige was bei L-Welsen meistens etwas teurer ist, sind die Heizkosten, die man aber mit einer Abdeckscheibe und einer guten Isolierung auch in Grenzen halten kann.

L-Welse sind nicht nichts für Arme!!!

Ach ja mit dem "ch" hast du es irgendwie nicht so. Vielleicht nächstes mal Korrektur lesen.

Mfg Finn

Geändert von HHWels (12.06.2007 um 17:20 Uhr).
HHWels ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 12.06.2007, 22:14   #15
looser
L-Wels Gott
 
Benutzerbild von looser
 
Registriert seit: 01.10.2005
Ort: bei Hildesheim
Beiträge: 1.401
Zitat:
Zitat von Razorblade Beitrag anzeigen
Also ich stehe dem Thema PVC Rohren und anderen Gegenständen aus Plastik oder ähnlichem sehr sehr skeptisch gegenüber, da ich finde etwas was nicht natürlichen Ursprungs ist ins Aquarium zu tun ist nciht ganz richtig von meiner Seite aus gesehen, denn ich finde sowas gehört da einfach nicht rein
Hallo Ilka,

da frage ich mich wie dein Becken so funktioniert? Wie filterst Du? Ist Dein Luftheber aus Holz geschnitzt (Pumpe geht ja nicht wegen dem Plastik). Was für einen Abdeckung hat dein Heizstab (Kunststoff hat ja dann auch da nix zu suchen). Topffilter sind dann ja auch absolut tödlich (so viel Plastik )

MFG Michael
__________________
L200 HF, L144+, L128, L66+, L134, L129+, vermutlich L183, L59, Ancistrus Red+, L174+, Ancistrus Sp. Rio Paraguay, Hypostomus Sp., Sturisoma Festivum, Corydoras Panda/ Adolfoi/ Schwartzi
looser ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 12.06.2007, 22:38   #16
Razorblade
Welspapa
 
Benutzerbild von Razorblade
 
Registriert seit: 04.03.2007
Ort: Abbensen in der Wedemark, ca 20km nördlich von Hannover
Beiträge: 166
Huhu

Okay das ganze widerspricht sich ein wenig das Stimmt wohl!!
Also mein Aquarium ist aus Holz, Heizstab gibts nicht darunter brennt ein nettes feuerchen, filtern tue ich eh nicht, mein Aquarium ist durch Holzrohe gleich an Frisch-und Abwasser angeschlossen... nein Spaß... Natürlich sind sachen wie Filter, Heizstabs etc unentbehrlich. Jedoch zb enn man Welse hält die stark Holz fressen(zb Panaques) sollte man schon vorsichtig sein denke ich.
Aber okay das stimmt wenn man nicht die Möglichkeit hat sich Höhlen im Internet zu bestellen wird das ein wenig schwierig und wenn du so gute Erfahrungen damit gemacht hast finde ich das gut!! Dann bin ich mal so tollerant und stimme deiner Meinung zu, denn Höhlen im "Fachgeschäft" sind echt nicht so günstig.
Ich bin persönlich von Tonhöhlen die ich in verschiedenen Größen und Formen besitze überzeugt, aber das ist ja jedem seine Entscheidung!!! Was haltet ihr eigentlich davon sich Höhlen in ein Stück Holz zu bohren?
Ich habe damit noch keine Erfahrungen.
Lieben Gruss Ilka

Tut mir leid mit dem "ch"!!! Versuche das mal zu unterlassen.
__________________
21x L-134+, 5x L-168+, 1x L-133, 4xL-201big spotted/H. contradens+, nur noch 3x L-46 :-(, 4x L-239, 4x L-183, 4x L-135, 3x L-264, 5x L-204, Sturisoma aureum+
---------------------------------------------
Razorblade ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 12.06.2007, 23:13   #17
Golden Eagle
Jungwels
 
Benutzerbild von Golden Eagle
 
Registriert seit: 29.09.2004
Ort: Engelskirchen
Beiträge: 41
Lächeln

Werte Ilka,
das mit dem PVC Rohr war ein Versuch, weil immer behauptet wird das Panaques (in meinem Fall zwei Blauaugenharnischwelse die alleine in einem sehr gut ausgestattetem 650Liter AQ wohnen) nicht in Höhlen gehen.Da die beiden recht gross sind, musste es eine Höhle ihrer Grösse entsprechend sein(als Jungtiere für 10,-€ gibts die bekannter Weise nicht).Da die Röhre gerne angenommen wurde, bekommen sie jetzt eine Bruthöhle aus natürlichem Material .Mit liebem Gruß Manuela
__________________
7x L 183

LDA 16 +Nachzuchten
L 144 +Nachzuchten
Golden Eagle ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 13.06.2007, 00:14   #18
Razorblade
Welspapa
 
Benutzerbild von Razorblade
 
Registriert seit: 04.03.2007
Ort: Abbensen in der Wedemark, ca 20km nördlich von Hannover
Beiträge: 166
Hallo Manuela

Na das ist doch super!!!
Freut mich und ich wollte auch keinen in irgendeiner Weise angreifen, ich habe nur schon öfter von der Gefahr des abraspelns gehört.
Naja die Hauptsache ist es ja immer, dass es den tieren gut geht!!!
Sehe ich immer so!!!
Übrigens beneide ich dich um deine Panaque cochliodon sehr!!!
Woher hast du sie wenn man fragen darf?
Ich habe nämlich einen angeboten bekommen, aber für 500€ ein Weibchen!
Find es sehr übertrieben, aber Bildschön die Tiere!!!
Lieben Gruss Ilka
__________________
21x L-134+, 5x L-168+, 1x L-133, 4xL-201big spotted/H. contradens+, nur noch 3x L-46 :-(, 4x L-239, 4x L-183, 4x L-135, 3x L-264, 5x L-204, Sturisoma aureum+
---------------------------------------------
Razorblade ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 13.06.2007, 11:40   #19
Golden Eagle
Jungwels
 
Benutzerbild von Golden Eagle
 
Registriert seit: 29.09.2004
Ort: Engelskirchen
Beiträge: 41
Hallo,
ich habe seit zwei Jahren gesucht,einen bekam ich am 7.5 von Mele , den anderen am 10.5. aus Nürnberg von einem Privatmann.Woher ist sicher gestellt das es sich bei dem angebotenem Tier um ein Weibchen handelt? Die Preislage um die 500,-€ ist normal.Könntest du mir die Addy per PN geben?Mit liebem Gruß Manuela
__________________
7x L 183

LDA 16 +Nachzuchten
L 144 +Nachzuchten
Golden Eagle ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 13.06.2007, 14:16   #20
HHWels
Welspapa
 
Benutzerbild von HHWels
 
Registriert seit: 19.02.2007
Ort: Nahe Hamburg
Beiträge: 144
500€

Ist ja schön das es deinen Welsen so gut geht.
Aber hast du nicht ein bisschen Angst mit so teuren Tieren "Experimente" zu machen?

Mfg Finn
HHWels ist offline   Mit Zitat antworten
Antwort



Forumregeln
Es ist Ihnen nicht erlaubt, neue Themen zu verfassen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, auf Beiträge zu antworten.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Anhänge anzufügen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Ihre Beiträge zu bearbeiten.

vB Code ist An.
Smileys sind An.
[IMG] Code ist An.
HTML-Code ist Aus.
Gehe zu

Ähnliche Themen
Thema Autor Forum Antworten Letzter Beitrag
1.6.2. Welshöhlen drbluemoon Podium F.A.Q. 1 15.11.2007 11:52
Größe der Höhlen für L183 acusetfilum Einrichtung von Welsbecken 4 07.10.2006 16:45
Erfahrungen mit Schwerlast Regalen Hypancistruszebra Aquaristik allgemein 6 29.08.2006 01:48
Farbe der Höhlen Kino Muza Einrichtung von Welsbecken 8 24.02.2006 10:28


Alle Zeitangaben in WEZ +1. Es ist jetzt 22:57 Uhr.

Werbung
Die L-Welse-Datenbank


Powered by vBulletin® Version 3.6.8 (Deutsch)
Copyright ©2000 - 2025, Jelsoft Enterprises Ltd.
©2003 - 2024 L-Welse.com | Impressum