L-Welse.com Forum

L-Welse.com Forum (https://www.l-welse.com/forum/index.php)
-   Einrichtung von Welsbecken (https://www.l-welse.com/forum/forumdisplay.php?f=23)
-   -   Eure Erfahrungen mit Höhlen aus der Terraristik (https://www.l-welse.com/forum/showthread.php?t=16130)

sebastian.z 08.06.2007 19:10

Eure Erfahrungen mit Höhlen aus der Terraristik
 
Hallo,
ich bin zwar kein Fan von jeglichem Plastikkitsch im Aquarium, aber heute habe ich in der Terrariumabteilung des Zoogeschäftes Kunststoffhöhlen in Steindesign entdeckt (Reptile Cave von ExoTerra);
die Teile schauen wirklich sehr realistisch aus und sind von einem Stein im Aquarium nicht zu unterscheiden.

Nun zur eigentlichen Frage:
hat von euch jemand schon Erfahrungen mit solchen Höhlen sammeln können? Werden die von den Welsen genauso gerne angenommen wie die üblichen röhrenförmigen?

mfg
Sebastian

HHWels 08.06.2007 22:02

Hallo,

ich bin bei Artikeln, die nicht für die Aquaristik zugelassen sind immer etwas skeptisch. Bastel dir doch selber Tonhöhlen, die sehen doch auch gar nicht so schlecht aus. Und wenn es nur nach dem Desingn geht, es gibt Welshöhlen aus schwarzen Schieferplatten.
Als Laichhöhle sind die Höhlen glaube ich nur sehr, sehr bedingt geeignet. Vielleicht laicht da noch ein normaler Antennenwels ab.
Trotz einer sicherlichen Annahme der Höhle, als UNTERSCHLUPF, durch die Welse, würde ich bei den Aquaristikartikeln bleiben.
Es seidenn es gibt schon jemanden, der mit genau der Höhle Erfahrungen gemacht hat, was ich nicht glaube, da sind einem die Welse doch zu lieb.

Mfg Finn

Karsten S. 08.06.2007 22:42

Hallo,

je nachdem, was das für Plastik ist, können da Weichmacher, Alterungsschutzmittel etc. drin sein, was sich an der Luft kein großes Problem sein muß, sich im Wasser aber ev. recht schnell rauslöst...
Ich weiß zwar nicht genau, was da alles verwendet wird, aber das Risiko würde ich nicht eingehen.

Gruß,
Karsten

looser 09.06.2007 08:00

Moin,

selbst bei Aquaristisch tauglichen Zeug habe ich bis jetzt die Erfahrung gemacht, dass es immer wieder mal ein Problem gibt. Meistens löst sich die Farbe ab :mad: .

MFG Michael

Welsy 09.06.2007 08:05

Hallo Sebastian,

ich habe auch so einen Stein. Der ist aber fürs Aqu. gemacht. Ich werde mir in Zukunft keinen mehr kaufen. Da sind die Zuchthöhlen, die ich mir schicken lassen habe schon besser. Außerdem, habe ich bei Tilo angefragt was ich für Vorstellungen hatte, und er hat mir das so gemacht, wie ich wünschte.

Das Plastik wird nach meiner Meinung perös und hat im Ganzen eine rauhe Oberfläche bekommen. Nun steht es im kleinen Becken bei den Mollys und ist häßlich anzusehen, da man es nicht mal abwischen kann, wegen der rauhen Oberfläche.
Hat mir persönlich nichts gebracht.

Grüße Ruth

sebastian.z 09.06.2007 08:43

Guten Morgen zusammen,

erstmal Danke für Eure Einschätzungen;
eigentlich wollte ich mir ja genau solche Höhlen im Steindesign selber bauen - war deshalb auch im Zoogeschäft um Aquariumzement zu suchen; den hatten sie nicht, statt dessen aber diese Höhlen;
werde jetzt dann aber doch wohl schauen, wo ich Zement auftreiben kann.

@Finn: die Höhlen sind auch nur als Unterschlupf und nicht als Zuchthöhlen gedacht - von daher sollte es kein Problem darstellen. Hauptsache, die Welse nehmen die Höhlen auch an.

Zum Thema (lösliche) Inhaltsstoffe:
ich dachte, wenn sich die Höhlen für die Terraristik eignen (also auch für feuchte oder dauernasse Regenwaldterrarien), wär auch ein Einsatz im Aquarium ohne Bedenken möglich?!

mfg
Sebastian

HHWels 09.06.2007 09:58

Hallo Sebastian,

ich habe in einem Aquariumgeschäft noch nie Aquariumzement gesehen. Online zu bestellen ist sicher einfacher.
Wenn du die Möglichkeit hast Ton brennen zu lassen, kannst du dir aber doch auch tolle Höhlen aus Ton bauen.
Ich würde vermuten, dass Ton einfacher zu bekommen ist als Aquariumzement. Preiswert ist es auf jeden Fall auch.

Mfg Finn

Golden Eagle 10.06.2007 18:35

Hallo,
mir kam gerade die Idee meinen beiden Panaques ein schwarzes Lüftungsrohr ins Becken zu legen.Es hat einen Durchmesser von 12 cm, damit auch beide reinpassen. Das Rohr lag noch keine 10 Minuten im Becken, da hockte bereits einer der beiden drin, schwamm daurnd raus , an der Nase des anderen vorbei, um IHR den Weg zu zeigen.Hab Licht ausgemacht und warte was es gibt. Gruß Manuela

HHWels 12.06.2007 07:49

Hallo,

ich habe auch eine zeit lang nur Wasserrohre und Kabelkanalrohre im Becken gehabt. Allerdings nicht Panaques, die die Rohre vielleicht abraspeln.
Aus welchem Material ist das Rohr denn?
PVC?

Wenn es dazu noch gefährbt ist, kann es verschiedene Farbstoffe enthalten, die die Welse abraspeln könnten.
Ich währe immer etwas vorsichtiger Sachen einfach so ohne genauere Infos in mein Becken zu legen.

Mfg Finn

looser 12.06.2007 08:20

Hallo Finn,

soweit ich mich erinnern kann, gelten PVC Rohre als Lebensmittel echt. Wenn sie das sind, sollten da so wenig Schadstoffe drinne sein, dass ein Wels die sich ruhig einverleiben kann. Da würde ich mir eher sorgen machen, dass er es schafft, grobe Teile in den Darm zu bekommen die dort dann Schäden verursachen können.

MFG Michael


Alle Zeitangaben in WEZ +1. Es ist jetzt 14:40 Uhr.

Powered by vBulletin® Version 3.6.8 (Deutsch)
Copyright ©2000 - 2025, Jelsoft Enterprises Ltd.
©2003 - 2024 L-Welse.com | Impressum