![]() |
|
|||||||
| Registrieren | Hilfe | Mitgliederliste | Mitgliederkarte | Kalender | Heutige Beiträge | Suchen |
![]() |
|
|
Themen-Optionen | Ansicht |
|
|
#21 |
|
L-Wels
Registriert seit: 14.08.2004
Ort: Ruhrgebiet
Beiträge: 369
|
Hallo Sandra!
Wenn Du dann jetzt demnächst den Eheim anschließen willst, denk bitte daran, den erstmal parallel zum bisherigen Filter mitlaufen zu lassen und nicht sofort den alten Filter abzustellen. Gruß Dennis |
|
|
|
|
|
#22 |
|
L-Wels Gott
Registriert seit: 01.10.2005
Ort: bei Hildesheim
Beiträge: 1.401
|
Ich würde den Juwel gegen einen HMF tauschen. Platzmäßig das Gleiche und die Heizung passt auch dahinter.
MFG Michael
__________________
L200 HF, L144+, L128, L66+, L134, L129+, vermutlich L183, L59, Ancistrus Red+, L174+, Ancistrus Sp. Rio Paraguay, Hypostomus Sp., Sturisoma Festivum, Corydoras Panda/ Adolfoi/ Schwartzi |
|
|
|
|
|
#23 |
|
Welspapa
Registriert seit: 21.01.2007
Ort: Mettmann Obschwarzbach
Beiträge: 127
|
Zwergfadenfische die am nestbauen sind und m. ramirzei.
und amanogarnelen. frostfutter an dem abend keins. hab nur die gurke gefüttert. wegen dem filter: werde entweder beide parallel laufen lassen, oder ginge es auch, das ich die jetzigen filtermaterialien direkt in den außenfilter einbaue?? ist ja eigentlich fast das gleiche oder? muss ich die 3 fische aufstocken? oder geht es auch erstmal zu 3.? ich hoffe, dass es bei 3 bleibt. einer ist noch etwas arg benommen ...
__________________
Liebe Grüße, Sandra
|
|
|
|
|
|
#24 |
|
L-Wels Gott
Registriert seit: 01.10.2005
Ort: bei Hildesheim
Beiträge: 1.401
|
Ich würde erstmal abwarten und beide Filter zusammen laufen lassen. Wenn Du dann den alten ausbaust die Filtermedien im Becken ausdrücken.
MFG Michael
__________________
L200 HF, L144+, L128, L66+, L134, L129+, vermutlich L183, L59, Ancistrus Red+, L174+, Ancistrus Sp. Rio Paraguay, Hypostomus Sp., Sturisoma Festivum, Corydoras Panda/ Adolfoi/ Schwartzi |
|
|
|
|
|
#25 |
|
Welspapa
Registriert seit: 21.01.2007
Ort: Mettmann Obschwarzbach
Beiträge: 127
|
der alte filter ist jetzt entgültig kaputt. bin diese nacht nicht ins bett gegangen, da die pumpe ständig stehen blieb!
vll ist das auch des rätsels lösung? habe die ganze nacht über die fische gewacht und beobachtet, damit ich nicht wieder sowas erleben muss! hab heute direkt alle nötigen teile gekauft und sofort den außenfilter angeschlossen! natürlich habe ich die alten filtermedien übernommen! bis jetzt läuft alles super und die 3 kleinen welse erfreuen sich bester gesundheit! ![]()
__________________
Liebe Grüße, Sandra
|
|
|
|
|
|
#26 |
|
L-Wels Gott
Registriert seit: 01.10.2005
Ort: bei Hildesheim
Beiträge: 1.401
|
Interessant. Ich habe in meinem Bekanntenkreis nicht viele bei denen ein Filter schon komplett ausgefallen ist. Aber die die ich kenne hatten beide einen Juwel
. Ein Grund mehr sie nicht gut zu finden . Dann weist Du ja nun wieso die 3 jetzt tot sind.MFG Michael
__________________
L200 HF, L144+, L128, L66+, L134, L129+, vermutlich L183, L59, Ancistrus Red+, L174+, Ancistrus Sp. Rio Paraguay, Hypostomus Sp., Sturisoma Festivum, Corydoras Panda/ Adolfoi/ Schwartzi |
|
|
|
|
|
#27 |
|
Wels
Registriert seit: 23.12.2003
Beiträge: 93
|
Hallo,
das ist ja ein Mist, dass die Pumpe einfach schlapp macht, schade um die Fische :-( Da ich das gleiche Filtersystem im AQ habe würde mich interessieren, ob sich das irgendwie angedeutet hat. Einmal musste ich sie schon austauschen, als sie sonntags nach dem Wasserwechsel nicht mehr anlaufen wollte, da hatte ich aber noch eine auf Lager. Vielleicht könnte man auch einen anderen Pumpentyp einbauen, der kompatibel ist?! Wenn man das gleiche System und L134 hat, sind die Bilder ganz schlecht für den Kreislauf... Außenfilter ist mir zu heikel und ein HMF bei laufendem Aquarium ohne Ausweichmöglichkeit schwer einzubauen, obwohl er mir sehr sympatisch ist. Vielleicht habt ihr ja Tipps, wie man so etwas vermeiden kann. Mfg, Raphael |
|
|
|
|
|
#28 |
|
L-Wels Gott
Registriert seit: 01.10.2005
Ort: bei Hildesheim
Beiträge: 1.401
|
Wo ist das Problem mit dem HMF? Den stellst Du einfach zum einfahren in dei andere Ecke und stellst den alten nach 3-4 Wochen einfach aus.
MFG Michael
__________________
L200 HF, L144+, L128, L66+, L134, L129+, vermutlich L183, L59, Ancistrus Red+, L174+, Ancistrus Sp. Rio Paraguay, Hypostomus Sp., Sturisoma Festivum, Corydoras Panda/ Adolfoi/ Schwartzi |
|
|
|
|
|
#29 |
|
Wels
Registriert seit: 23.12.2003
Beiträge: 93
|
Hatte vergessen dazu zu schreiben, dass ich ein Eckaquarium habe ;-)
Mfg, Raphael |
|
|
|
|
|
#30 | |
|
Moderator
Registriert seit: 14.08.2005
Ort: Ludwigsburg
Beiträge: 5.401
|
Hallo zusammen,
Zitat:
Ich denke eher, dass die Bakterienflora im Filter durcheinander gekommen ist, wenn z.B. der Filter vorher schon Aussetzer hatte. Die benötigen ja auch Sauerstoff. Aber jetzt ist ja offenbar wieder Alles im Lot. Gruß, Karsten
__________________
|
|
|
|
|
![]() |
|
|
Ähnliche Themen
|
||||
| Thema | Autor | Forum | Antworten | Letzter Beitrag |
| Störwelsnachwuchs - HILFE! | OlliH | Zucht | 66 | 16.03.2007 13:36 |
| L165 Krank Bitte um HILFE | Wolfgang 0074 | Krankheiten | 2 | 16.10.2006 16:25 |
| Hexenwels + Antennenwels tot, dringend Hilfe benötigt | Basti79 | Krankheiten | 23 | 04.08.2006 10:31 |
| Neues Becken.. Hilfe f | b0rN | Aquaristik allgemein | 24 | 05.10.2005 18:01 |
| Hilfe, Hilfe meine Ancistrus!!! | Aigi1 | Aquaristik allgemein | 16 | 28.02.2005 20:53 |