![]() |
|
|||||||
| Registrieren | Hilfe | Mitgliederliste | Mitgliederkarte | Kalender | Heutige Beiträge | Suchen |
![]() |
|
|
Themen-Optionen | Ansicht |
|
|
#11 |
|
Junger Hupfer
Registriert seit: 13.12.2003
Beiträge: 5.960
|
Hi Sandra,
zu Punkt 1: Halte ich für sehr unwahrscheinlich, denn dann müssten extrem viele TDS auf einmal gestorben sein. Sonst hättest Du schon vorher etwas gemerkt. zu Punkt 2: Es kann sein, dass die Gurke faul war. Ich lasse Gemüse immer 24h drinnen und wenn dann noch etwas da ist, fische ich es raus. Soetwas hatte ich aber noch nie. Ich würde den Auslöser eher bei der Gurke und zwar bei dieser Gurke suchen. Gruß Daniel |
|
|
|
|
|
#12 |
|
Welspapa
Registriert seit: 21.01.2007
Ort: Mettmann Obschwarzbach
Beiträge: 127
|
Ja da hast du recht. vll war sie einfach nicht mehr gut? nur weil man keinen schimmel oder sowas sieht, heißt es ja nicht, dass sich wirklich keine giftstoffe in der gurke befinden....
ich bin in zukunft jedenfalls sehr vorsichtig. ich habe in meinem aquaristikleben erst 2 gurken verfüttert ..... die letzte scheints reingehaun zu haben ![]()
__________________
Liebe Grüße, Sandra
|
|
|
|
|
|
#13 | |
|
Beiträge: n/a
|
Zitat:
Die Welse haben also eine Nitrit-Vergiftung. Die klassischen Ursachen dafür sind ein nicht eingefahrenes Becken (was ja ausgeschlossen werden kann, oder?) und zu hohe organische Belastung (schlechter Filterung, zu hoher Besatz, zu viel Futter). Die vielen Turmdeckelschnecken sind ein Indiz für viel Futter, vielleicht viel zu viel. Gerade kleine Welse verführen zu massiger Fütterung, da man sie sonst kaum sieht, und Angst hat, dass sie zuwenig Futter abbekommen. Wenn dann nicht gefressenes Futter über Nacht in den Kiesboden einsinkt, ist es nur noch eine Frage der Zeit bis der Boden umkippt, seine Abbauleistung von organischen Stoffen sinkt und Nitrit nicht weiter abgebaut werden kann. Von daher weitere Tipps: 1. Bodengrund checken (steigen Blasen auf, stinkt der?) 2. Filter checken (verstopft, Stromausfall gewesen, abgestorben) 3. weniger füttern und lieber Nahrungskonkurrenten für l-134 aus dem Becken entfernen 4. besonders wichtig: Nitrit messen und täglich Wasser wechseln und zwar mindestens die Hälfte. Ansonsten Daumen drücken … |
|
|
|
|
#14 |
|
Welspapa
Registriert seit: 21.01.2007
Ort: Mettmann Obschwarzbach
Beiträge: 127
|
danke für die tipps!
ja eingefahren ist das becken! die züchterin hat immer gesagt, lieber zu viel füttern als zu wenig! ist vll nicht die lösung es stimmt schon dass ich den kleinen abends gern ne größere portion an futter gegeben hab. hab angst das sie nichts finden. aber das dürfte ja eg nicht das problem sein. habe einige schnecken entfernt. hab den bodengrund mal mitm kescher durchgearbeitet.gestunken hat da nichts, blasen gabs auch keine. aber es kann natürlich gut sein, dass wenn ich denen gurke geb UND dann noch tabs und frostfutter, dass das alles anfängt zu kippen! hab ich noch gar nicht so drüber nachgedacht.... der filter zieht eg sehr gut. er lief mal sehr lahm, aber nach nem ordentlichen geputzte wars wieder behoben. ich spiele jetzt schon mit dem gedanken, die fische ausm 54L becken in das 112er zu tun und die welse dafür in das 54L becken. wobei das auch schwachsinn ist, da sie ja schon 4 cm groß sind.... vll sollte ich eg weniger füttern und mich nicht von ihren knopfaugen immer überreden lassen. man meint es irgendwie immer viel zu gut mit den tieren...
__________________
Liebe Grüße, Sandra
|
|
|
|
|
|
#15 |
|
Wels
Registriert seit: 14.08.2006
Ort: Solingen
Beiträge: 99
|
Hallo Sandra,
es tut mir sehr leid für Dich, das Du Deine schönen Tiere verloren hast. Das ist bitter. Ich füttere meine Süssen auch sehr gerne, gebe Gurken, Zucchinis oder Äpfel jedoch niemals mit Schale in das Becken, auch wenn BIO drauf steht, ich weiss ja nicht, wer da vorher dran war etc... Generell füttere ich nur alle 2-3 Tage, je nachdem, was es zu Futtern gab. Wenn es Gemüse gab, dann kommt mein Club auch mal 3 Tage ohne Extra-Futter aus, da sie sich fast 12 Stunden (länger lasse ich nichts drin) ununterbrochn den Bauch vollschlagen konnten. Nach Fütterung mit Flocken, Chips oder anderen Leckereien, gebe ich 2 Tage nichts, nur ein paar Krümel für die Guppybabys. Meine Welse sehen nicht unterernährt aus, ganz im Gegenteil und aktiv sind sie auch ;-) |
|
|
|
|
|
#16 |
|
L-Wels Gott
Registriert seit: 01.10.2005
Ort: bei Hildesheim
Beiträge: 1.401
|
Mich wundert das hier keiner nach deinem Filter fragt
.Sandra wie filterst Du und hattest Du den Filter vor kurzem gereinigt? MFG Michael
__________________
L200 HF, L144+, L128, L66+, L134, L129+, vermutlich L183, L59, Ancistrus Red+, L174+, Ancistrus Sp. Rio Paraguay, Hypostomus Sp., Sturisoma Festivum, Corydoras Panda/ Adolfoi/ Schwartzi |
|
|
|
|
|
#17 |
|
Welspapa
Registriert seit: 21.01.2007
Ort: Mettmann Obschwarzbach
Beiträge: 127
|
Der Filter:
Ist der Juwel compact innenfilter, der beim rekord 110 serienmäßig dabei ist. Ich habe diese schraube von der pumpe selbst letzte woche gereinigt, aber ich denke das hat damit wenig zu tun. von den insgesamt 5 filtermedien habe ich vor 6 wochen 2 stück ausgewaschen. ansonsten war ich bisher nicht dran. was es neues gibt: als ich heute gemessen hab, sagte mir der test, dass nitrit nicht nachweisbar sei. der spuck scheint vorbei. es wundert mich, dass es so schnell wieder auf 0 geht, dafür dass es gestern die reinste giftbrühe war. umso besser für die fische! scheinen die bakterien es doch schnell wieder in den griff bekommen zu haben. die 2 welse im "nitritbecken": ihnen geht es immernoch gut. beide sind fit, keine dicken bäuche, obwohl sie die gesamte zeit im nitrit waren. sie hängen lässig an ihren lieblingswurzeln und lassen es sich gut gehen. die 2 welse im 54L mit den dicken bäuchen: die 2 sind zu meinem erstaunen auch relativ fit! einen konnte ich finden, er hängt an der rückwand des AQ`s und schlürft sich die algen dort rein. den anderen konnte ich so noch nicht entdecken, auf dem boden liegt er jedoch zum glück nicht. er wird denk ich auch irgendwo hängen. die bäuche sind etwas flacher, was für mich fast ein wunder ist! immerhin sahen die beiden toten welse genauso aus! dass die organe das so verpacken ...oder können die trotzdem kaputt sein, nur man sieht es nicht? oder wären die kleinen dann schon tod? sind sie überm berg? werde sie jedenfalls wieder zurück ins andere becken setzen, da der nitrit ja jetzt draussen ist. bin ich ja nochmal mit viel glück glimpflich davon gekommen, wenn die 2 kleinen die einzigen waren die frühzeitig in den welshimmel aufsteigen mussten. ich hoffe die anderen 4 kleinen erholen sich wieder!
__________________
Liebe Grüße, Sandra
|
|
|
|
|
|
#18 |
|
L-Wels Gott
Registriert seit: 01.10.2005
Ort: bei Hildesheim
Beiträge: 1.401
|
An dem Filter sollte es vermutlich nicht gelegen haben. Bin aber kein Fan dieser Juwel Teile( habe aber mit denen keine Erfahrung). Für meinen Geschmack ist die Filterfläche zu klein und es kann genau das passieren was Dir nun passiert ist. Ist aber nur meine Meinung! Es muss aber auch noch einen Grund gegeben haben das der Filter die Belastung nicht gepackt hat. Ich bin mir sicher ein HMF hätte das geschluckt.
Zu den beiden Problemfällen kann ich Dir nur empfehlen auf gute Wasserqualität zu achten und abzuwarten. Vielleicht noch Seemandel- oder Walnussbaumblätter ins Becken geben. In welchen Becken Du das machst bleibt Dir überlassen. Wichtig ist im Nitritbecken regelmäßig zu messen. Aber das ist Dir vermutlich klar ;-) . MFG Michael
__________________
L200 HF, L144+, L128, L66+, L134, L129+, vermutlich L183, L59, Ancistrus Red+, L174+, Ancistrus Sp. Rio Paraguay, Hypostomus Sp., Sturisoma Festivum, Corydoras Panda/ Adolfoi/ Schwartzi |
|
|
|
|
|
#19 |
|
Welspapa
Registriert seit: 21.01.2007
Ort: Mettmann Obschwarzbach
Beiträge: 127
|
habe jetzt nen großen eheim außenfilter ausm keller geholt. werde ihn in kürze anschließen. bisher hielt ich es für übertrieben, aber besser zu viel als zu wenig wie man wohl sehen kann
werde mir noch neue schläuche kaufen und dann wird er sofort mit in betrieb genommen. dem juwelbraten in dem aq trau ich auch nicht mehr. hab die sauerstoffpumpe laufen, da der filter nur noch wenig bewegung ins becken bringt,habe mein umsetzen ins alte becken feststellen müssen, das noch ein 3. wels es nicht geschafft hat. er war gestern extrem dick und war schon fast tod. der andere der ebenso dran war, hat es jedoch geschafft! es sind jetzt noch 3 von 6 übrig! ist das in ordnung? oder sollte ich mir gedanken machen, ein wenig aufzustocken, sobald sich alles wieder normalisiert und stabilisiert hat?!
__________________
Liebe Grüße, Sandra
|
|
|
|
|
|
#20 |
|
L-Wels
Registriert seit: 16.11.2005
Ort: Sindelfingen
Beiträge: 279
|
Hi,
was für andere Fische denen es gut ging waren da denn noch drin? Was hast du denn alles gefüttert gestern abend? Welche Frostfutter. Dass das Nitrit nun wieder bei Null ist, ist eigentlich normal. Die Bakterien sind ja vorhanden, kurzeitig haben die die riese Menge einfach nicht gepackt. Gruß. |
|
|
|
![]() |
|
|
Ähnliche Themen
|
||||
| Thema | Autor | Forum | Antworten | Letzter Beitrag |
| Störwelsnachwuchs - HILFE! | OlliH | Zucht | 66 | 16.03.2007 13:36 |
| L165 Krank Bitte um HILFE | Wolfgang 0074 | Krankheiten | 2 | 16.10.2006 16:25 |
| Hexenwels + Antennenwels tot, dringend Hilfe benötigt | Basti79 | Krankheiten | 23 | 04.08.2006 10:31 |
| Neues Becken.. Hilfe f | b0rN | Aquaristik allgemein | 24 | 05.10.2005 18:01 |
| Hilfe, Hilfe meine Ancistrus!!! | Aigi1 | Aquaristik allgemein | 16 | 28.02.2005 20:53 |